Preise und Jurys in der Sektion Generation

Festivalbilder der letzten Jahre

Emma Branderhorst
Die Regisseurin mit ihrem Gläsernen Bären für den Besten Kurzfilm im Wettbewerb von Generation Kplus.
Vlekkeloos · Generation · 16. Feb. 2022

Sanna Lenken
Die Regisseurin des Films, der den Gläsernen Bären für den Besten Film im Wettbewerb von Generation Kplus gewonnen hat, war per Videoschalte anwesend.
Comedy Queen · Generation · 16. Feb. 2022

Tracey Deer
Die Regisseurin, die auch das Drehbuch mit verfasste, konnte nicht nach Berlin reisen, um ihren Gläsernen Bären für den Besten Film persönlich in Empfang zu nehmen, bedankte sich aber per Videobotschaft bei Jury und Publikum.
Beans · Generation · Freiluftkino Hasenheide · 15. Juni 2021

Betania Cappato
Die Regisseurin erhielt für ihren Film sowohl eine Lobende Erwähnung der Kinderjury im Wettbewerb Kplus als auch von der Internationalen Jury von Generation.
Una escuela en Cerro Hueso · Generation · Freiluftkino Hasenheide · 11. Juni 2021

Gruppenfoto
Das Filmteam mit dem Regisseur Samuel Kishi Leopo (Mitte) und der Hauptdarstellerin Martha Reyes Arias (2. von rechts) heulen wie die titelgebenden Wölfe ihren Großen Preis der Internationalen Jury von Generation Kplus für den Besten Film an.
Los lobos · Generation · 29. Feb. 2020

Alexandre Rockwell, Lana Rockwell
Der Regisseur und die Hauptdarstellerin erhalten den Gläsernen Bären für den Besten Film, der von der Kinderjury Generation Kplus verliehen wird.
Sweet Thing · Generation · 29. Feb. 2020

Juanita Onzaga
Die glückliche Gewinnerin des Spezialpreises der Internationalen Jury von Generation 14plus für den Besten Kurzfilm.
The Jungle Knows You Better Than You Do · Generation · 17. Feb. 2017

Ida Lindgren
Der Film der Regisseurin erhielt je eine Lobende Erwähnung der Jugendjury und der Internationalen Jury.
Kroppen är en ensam plats · Generation · 19. Feb. 2016

Violeta Castillo, Maryanne Redpath, Roberto Doveris
Die Sektionsleiterin (Mitte) mit der Darstellerin und dem Regisseur des Films, der neben dem Großen Preis der Internationalen Jury von Generation 14plus für den Besten Film auch eine Lobende Erwähnung der Jugendjury erhielt.
Las plantas · Generation · 19. Feb. 2016

Sophie Hyde und Team
Die stolze Gewinnerin und ihr Team.
52 Tuesdays · Generation · 14. Feb. 2014

Maryanne Redpath, Generation Kplus Kinderjury
Die Sektionsleiterin und die Mitglieder der Kinderjury nach der Preisübergabe.
Generation · 18. Feb. 2012

Maryanne Redpath, Generation 14plus Jugendjury, Filmteam, Florian Weghorn
Der Gewinner*innen des Preises für den Besten Film.
On the Ice · Generation · 18. Feb. 2011
Die Jurymitglieder dieser Sektion sind nicht älter als das Publikum im Kino. Die Kinder- und Jugendjury ehren die besten Filme mit den Gläsernen Bären. Lobende Erwähnungen werden für besondere Leistungen vergeben. Je drei Fachvertreter*innen in den zwei Internationalen Jurys vergeben zudem Preise in den Wettbewerben Generation Kplus und Generation 14plus.
Preise im Wettbewerb Generation Kplus
- Gläserner Bär für den Besten Film
- Gläserner Bär für den Besten Kurzfilm
- Großer Preis der Internationalen Jury von Generation Kplus für den Besten Film, im Wert von 7.500 Euro, gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk
- Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation Kplus für den Besten Kurzfilm, im Wert von 2.500 Euro, gestiftet vom Deutschen Kinderhilfswerk
Preise im Wettbewerb Generation 14plus
- Gläserner Bär für den Besten Film
- Gläserner Bär für den Besten Kurzfilm
- Großer Preis der Internationalen Jury von Generation 14plus für den Besten Film, im Wert von 7.500 Euro, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung
- Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation 14plus für den Besten Kurzfilm, im Wert von 2.500 Euro, gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Preisträger*innen früherer Jahrgänge sind im Archiv zu finden.
Nach jeder Vorführung bei Generation werden Fragebögen verteilt. Die Bögen bieten die Möglichkeit, sich über die gesehenen Filme Gedanken zu machen und die eigene Meinung aufzuschreiben. Wer seinen/ihren Filmfragebogen nicht gleich im Kino abgeben möchte, kann ihn in Ruhe zu Hause ausfüllen und bis einen Monat nach dem Festival per Post an Generation schicken.
Rund 1.500 Zuschauer*innen geben jährlich ihren Filmfragebogen ab. Wer offen, ehrlich und spannend über sein Filmerlebnis schreibt, hat die Chance, im folgenden Jahr selbst über die Vergabe der Gläsernen Bären zu entscheiden. In die Kinderjury können nur Kinder berufen werden, die zum folgenden Festival zwischen elf und 14 Jahren sein werden. Die Mitglieder der Jugendjury sind mindestens 14 und höchstens 18 Jahre alt.
Die Fragebögen werden auch an die Macher*innen der teilnehmenden Filme weitergeleitet. So erfährt jede*r Filmschaffende aus erster Hand, wie ihr/sein Film beim Berliner Publikum angekommen ist.