© Deutsche Kinemathek / Filmgalerie 451 © Deutsche Kinemathek / Filmgalerie 451

Institutionelle Förderung

© Ada Favaron und Imad Gebrael © Ada Favaron und Imad Gebrael

Berlinale Talents | News

COMMON TONGUES – Speaking Out in the Language of Cinema

Sprache, gemeinsame Sprache, Filmsprache ist Thema der 22. Ausgabe der Talentförderinitiative

Berlinale Meets Fußball | News

Filmprojekt zur Euro2024

Gemeinsam mit elf Fußballvereinen und in Zusammenarbeit mit der HFF München entstehen elf Kurzfilme, die während der Berlinale 2024 als Kompilationsfim im Berlinale Special ihre Premiere feiern werden. Die Vereine sind über ganz Deutschland verteilt, sie spielen in verschiedenen Altersklassen und mit sehr unterschiedlichen Perspektiven. UEFA EURO 2024-Turnierdirektor Philipp Lahm und UEFA EURO 2024-Botschafterin und DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić sind Schirmherr und Schirmfrau des Projektes.

Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Berlinale Classics | News

Weltpremiere von Lubitschs Kohlhiesels Töchter in 4K

Die digitale Restaurierung feiert im Haus der Kulturen der Welt Uraufführung. Leopold Hurts Neukomposition der Filmmusik wird zur Premiere von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker live gespielt.

© Twenty Twenty Vision © Twenty Twenty Vision

News

Berlinale Spotlight: World Cinema Fund bei „Around the World in 14 Films“

Bei seiner 18. Ausgabe (1.-9.12.2023) präsentiert „Around the World in 14 Films“ am 3. Dezember vier WCF-Beiträge, die am Wettbewerb der „14 Filme“ teilnehmen.

Jetzt registrieren!

Akkreditierung für die 74. Berlinale.

Aus dem Archiv

14. Februar 2017: Die legendäre Pressekonferenz zu Toivon tuolla puolen. Aki Kaurismäki über Migration, die Islamisierung/Islandisierung Europas und die Wahl seiner Schauspieler.

Mehr entdecken

World Cinema Fund

Aktuelle Förderempfehlungen für Produktion und Verleih / WCF Europe–TFL Audience Design Award

© cinemalovers © cinemalovers