Berlinale Programm
Auf dieser Seite finden Sie alle bereits verkündeten Titel im Programm der Berlinale 2023. Weitere Titel werden sukzessive bekannt gegeben.
Das gesamte Programm wird am 07. Februar 2023 an dieser Stelle veröffentlicht.
In den französischen Banlieues wünschen junge Menschen sich Geld und Erfolg. Selbst die Luftschächte der Klimaanlagen sind von ihren Träumen verstopft, sodass es überall zu tropfen beginnt. Was wohl passiert, wenn man Licht schluckt?
Im Tumult des Schulalltags ist „Aaaah!“ Ausdruck des Ärgers, der Langeweile, der Freude und Überraschung, kurz, der Vielfalt der Emotionen junger Menschen. Charmant-groteske Animation über Aufruhr in einer Welt, die nach der Pfeife der Erwachsenen tanzt.
Eine filmische Meditation in 30-Sekunden-Intervallen über den Vater der Künstlerin. Der Film verkettet Geografien, Zeiten, die Lebenden und die Toten durch ein metallenes Schwert – die Montage. Ein Film im Geiste von Bruce Baillie.
Die stürmische Komödie Aatmapamphlet erzählt die parallele Geschichte einer Kindheitsliebe und sozialer Veränderungen im Indien der 1990er-Jahre. Mutig, bewegend und empfindsam stellt das Regiedebüt Freundschaft über politische Lager und Liebe über alles.
Achala enthält Nachrichten zwischen der Mutter des Künstlers und ihrer Schwester in Tibet. Sie diskutieren darüber, wie man mit Hilfe von Bildern in Kontakt bleibt – die sicherste Art des Austausches, wenn die Kommunikation staatlich überwacht wird.
Als sich Momo, Hugo und sein Kaktus Adolfo eines Nachts über den Weg laufen, verbindet sie erst einmal nichts. Die Begegnung verändert nicht nur auf magische Weise ihr Leben, sondern hilft ihnen auch, die Schönheit des Unerwarteten schätzen zu lernen.
Ein Club in Paris. Treibender Techno reißt alle mit. Es wird getanzt, konsumiert und geredet. Félicie trifft Saïd und nimmt ihn für die Afterparty mit zu sich. Zwischen Nacht und Tag treffen verschiedene Lebensrealitäten und Ansichten aufeinander.
Als Agent von Musik- und Filmstars ist es Johans Job, die privaten und beruflichen Probleme seiner Klient*innen zu lösen. Chronisch überfordert, aber nie um einen Einfall verlegen, balanciert er atemlos zwischen genialen Plänen und dem absoluten Chaos.
Ein Essayfilm über die Berührungspunkte von Ritualen afrikanischer Besessenheitskulte in den traditionellen Fischerdörfern an der senegalesischen Atlantikküste und dem Aufkommen neuer technologischer Grenzen, die als Künstliche Intelligenz bekannt sind.
Allensworth war 1908 die erste selbstverwaltete afroamerikanische Gemeinde in Kalifornien. In langen Einstellungen vermisst James Benning Gebäude des heute verlassenen Ortes – Schule, Kirche, Bibliothek – und liest Spuren einer Schwarzen Kulturgeschichte.
Bambino und Bawa begegnen sich in Lagos und finden sich gleich sympathisch. Auf langen Erkundungen durch die Stadt entwickeln sie eine tiefe Zuneigung. Doch in einer Gesellschaft, die Homosexualität tabuisiert, spüren sie den Druck sozialer Normen.
Nino flüchtet vor homophoben Angriffen in ein Haus mitten in einem Wald, wo das Monster Almamula diejenigen holt, die fleischliche Sünden begehen. In einer Welt voller Flüstern, unausgesprochener Wünsche und Gebete erwachen Ninos Neugier und Begehren.