Berlinale Inklusion

Die Berlinale versteht sich als Festival, das Vielfalt als wichtigen Wert für die Gesellschaft ansieht, und zugleich als einen Ort, an dem ein gemeinsames Kinoerlebnis und Austausch stattfinden können. Der Berlinale liegt viel daran, dass alle Menschen Zugang zu den Filmvorführungen und Veranstaltungen haben. Das Festival arbeitet stetig am Abbau von Barrieren und daran, inklusivere Angebote zu entwickeln.

So werden detailliertere Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt und explizit auf (noch) vorhandene Barrieren in den Spielstätten hingewiesen. Menschen mit Behinderung können Tickets per E-Mail oder telefonisch bestellen. Zudem wurde 2023 erstmals in vier Berlinale-Partnerkinos ein Früheinlass für Menschen mit sichtbaren und nicht sichtbaren Behinderungen eingerichtet.

Das Angebot umfasst des Weiteren Diskussionen mit Übersetzung in deutscher Gebärdensprache und/oder Filme mit deutscher Audiodeskription über die App GRETA. Zudem gibt es bei diesen Filmvorführungen in den jeweiligen Spielstätten eine*n Ansprechpartner*in, der*die bei Fragen weiterhilft und Menschen mit Sehbehinderung bei Bedarf zu den Sitzplätzen begleitet.

Nähere Informationen zu den Inklusionsangeboten der Berlinale finden Sie rechtzeitig vor dem Festival auf dieser Seite.