Berlinale Programm
Auf dieser Seite finden Sie alle bereits verkündeten Titel im Programm der 75. Berlinale.
Das gesamte Programm – inklusive Spielzeiten und -orten – wird am 4. Februar 2025 an dieser Stelle veröffentlicht.
Der junge Lehrer Ari kündigt seinen Job und wird von seinem Vater aus dem Haus geworfen. Verloren und allein sucht er den Kontakt zu alten Freund*innen. Das löst eine Reise zur Selbsterkenntnis aus.
Am Abend des 31. März 1943 stürzt der berühmte Songtexter Lorenz Hart in eine tiefe Lebenskrise, als sein ehemaliger Partner, der Komponist Richard Rodgers, in der Bar Sardi’s mit der Uraufführung seines Musicals „Oklahoma!“ einen überwältigenden Erfolg feiert.
Porträt einer exzentrischen Familie vor dem Hintergrund der 1968er-Proteste in Paris. Ein Neunjähriger bleibt bei seinen Großeltern und Onkeln, während die Eltern demonstrieren. Als ein illustrer Gast in der Wohnung auftaucht, ändert sich die Dynamik.
In der Hoffnung darauf, dass seine Geliebte ihn unterstützen wird, überquert ein junger mexikanischer Balletttänzer die Grenze, um in San Francisco seine Träume zu verwirklichen. Doch Ehrgeiz und Liebe kollidieren mit der harten Realität.
Johannes intime Aufzeichnungen über ihr Verliebtsein in ihre Lehrerin lösen in ihrer Familie Irritationen aus und konfrontieren Mutter und Großmutter mit den eigenen unerfüllten Träume und Sehnsüchten.
Ein junger Dichter bringt seine Freundin zum Haus ihrer Eltern und ist erstaunt über die Größe des Anwesens. Er trifft dort auf ihren Vater, ihre Mutter und ihre Schwester und sie verbringen einen langen Tag mit Gesprächen, Essen und Trinken.
Rose und ihre Tochter Sofia reisen in eine spanische Küstenstadt, um einen rätselhaften Heiler zu treffen. Als Sofia sich auf eine Affäre mit einer verführerischen Fremden einlässt, beginnt es zwischen ihr und der überfürsorglichen Mutter zu kriseln.
Lindas Leben läuft aus dem Ruder, überall muss sie Probleme lösen, dazu gehören eine unerklärliche Krankheit bei ihrem Kind, die Abwesenheit ihres Ehemanns, eine Person, die vermisst wird, und zunehmende Feindseligkeiten in der Beziehung zu ihrem Therapeuten.
Orsolya ist Gerichtsvollzieherin in Cluj, der Hauptstadt Transsilvaniens. Als sie eines Tages einen Obdachlosen aus dem Keller eines Hauses vertreiben muss, lösen die tragischen Folgen eine moralische Krise aus, die sie so gut wie möglich zu bewältigen versucht.
In der argentinischen Provinz bringt die Gabe eines Kindes seine opportunistischen Pflegeeltern auf die Idee, Beratungen mit einem Tiermedium anzubieten und so ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Der Traum von der eigenen Familie wird zum Albtraum. Die 40-jährige Julia ringt darum, eine Bindung zu ihrem neugeborenen Kind aufzubauen.
Ein weltgewandter 70-jähriger Ex-Spion hat sich in einem Luxushotel an der Côte d’Azur zur Ruhe gesetzt. Als seine Zimmernachbarin verschwindet, fließen Erinnerungen an Bösewichte und Schönheiten aus seiner Glanzzeit, Wahnsinn und Kinoträume ineinander.
Weil die Eltern in der weit entfernten Stadt arbeiten, wird der zehnjährige Chuang von Verwandten großgezogen. In seinem Heimatdorf kollidieren jahrtausendealte bäuerliche Traditionen mit dem tiefgreifenden sozioökonomischen Wandel Chinas in den 1990er-Jahren.
Trotz des Krieges bleiben die Schulen in der Ukraine geöffnet. Im Angesicht stetiger Bedrohung bemühen sich Schüler*innen und Lehrkräfte, den Unterricht fortzusetzen. Der Mosaikfilm zeigt ihren Alltag in verschiedenen Teilen der Ukraine.
1970er-Jahre. Die jugendliche Ausreißerin Jeanne verfällt dem Zauber von Cristina, dem geheimnisvollen Star des Films Die Schneekönigin, der in dem Studio gedreht wird, in dem Jeanne Unterschlupf gefunden hat.