Der Mythos des Ödipus ist der virtuelle Kern dieser Meisterstudie des elliptischen Erzählens, in der jedes auch noch so kleine Detail zum Zeichen wird oder auch nicht. Ein Film, der uns von den Bergen und Stränden Griechenlands bis an die Seen um Berlin führt, von irgendwann in den 1980er-Jahren bis ins Heute. Dazwischen ein rekonstruierbares Datum: 2006. (Es geht um Fußball und zwei entscheidende Minuten für Italien.)
In einem nächtlichen Sturm wird ein neugeborener Junge geborgen. Sanitäter Elias bringt ihn zu seiner Frau, die beiden nennen ihn Jon und ziehen ihn auf. Als junger Mann wird Jon überfallen und macht sich des Totschlags schuldig. Das Opfer ... Die Gefängnisbeamtin Iro und er werden ein Paar. Der Kassettenrekorder spielt Barock, Playlist: Monteverdi, Bach, Pergolesi und andere. Die Ästhetik der Musik wird zum Programm. Sie spiegelt das Geschehen luzide enigmatisch, konkret abstrakt, lustvoll asketisch. Im barock-postmodernen Kino der Angela Schanelec gelten die Formeln der Affekten- und Figurenlehre. Eine intellektuell-sinnliche Herausforderung, die süchtig macht. Blind sehend.
von Angela Schanelec
mit Aliocha Schneider, Agathe Bonitzer, Marisha Triantafyllidou, Argyris Xafis, Frida Tarana
Deutschland / Frankreich / Serbien 2023 Griechisch,  Englisch,  Untertitel: Englisch,  Deutsch 108’ Farbe Weltpremiere

Mit

  • Aliocha Schneider (Jon)
  • Agathe Bonitzer (Iro)
  • Marisha Triantafyllidou (Merope)
  • Argyris Xafis (Elias)
  • Frida Tarana (Phoebe mit 6)
  • Ninel Skrzypczyk (Phoebe mit 14)
  • Miriam Jakob (Marta)
  • Wolfgang Michael (Hugh)

Stab

RegieAngela Schanelec
BuchAngela Schanelec
KameraIvan Marković
MontageAngela Schanelec
Sound DesignRainer Gerlach
TonRainer Gerlach
SzenenbildIngo Klier
KostümAnette Guther
MaskeMonika Münnich, Mina Ghoraishi
RegieassistenzDimitris Apostolou, Bohdan Graczyk
CastingMakis Gazis, Nadia Federova
ProduktionsleitungPanos Karabinos, Romana Janik
HerstellungsleitungDanae Spathara
Produzent*inKirill Krasovski
Ausführende Produzent*innenKonstantinos Kontovrakis, Giorgos Karnavas
Koproduzent*innenFrançois D’Artemare, Vladimir Vidić, Nataša Damnjanović
KoproduktionLes Films de l’Après-Midi, Paris
dart.film, Belgrad

Produktion

faktura film

Berlin, Deutschland

+49 3052676900

www.fakturafilm.de www.fakturafilm.de

Zusatzinformationen

in Zusammenarbeit mit Heretic, Athen

Angela Schanelec

Geboren 1962 in Süddeutschland. Schauspielstudium in Frankfurt am Main, es folgten Engagements am Thalia Theater Hamburg und an der Schaubühne Berlin. 1990 bis 1995 Regiestudium an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin. Sie ist Professorin für Narrativen Film an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Hamburg und übersetzte einige Shakespeare-Stücke ins Deutsche. Mit der Regiearbeit Nachmittag war sie 2007 im Forum zu Gast, ihre Filme liefen auch in Cannes und in Locarno. Ich war zuhause, aber … gewann den Silbernen Bären für die beste Regie bei der Berlinale 2019.

Filmografie

1993 Ich bin den Sommer über in Berlin geblieben (I Stayed in Berlin All Summer) 1995 Das Glück meiner kleinen Schwester (My Sister’s Good Fortune) 1998 Plätze in Städten (Places in Cities) 2001 Mein langsames Leben (Passing Summer) 2004 Marseille 2007 Nachmittag (Afternoon) 2009 Deutschland 09/Erster Tag; Kurzfilm 2010 Orly 2014 The Bridges of Sarajevo/Princip Text; Kurzfilm 2016 Der traumhafte Weg (The Dreamed Path) 2019 Ich war zuhause, aber ... (I Was at Home, But) 2023 Music

Termine

Di 21.02. 15:45

Berlinale Palast

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mi 22.02. 10:00

Cubix 9

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mi 22.02. 21:30

Haus der Berliner Festspiele

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
So 26.02. 09:30

Zoo Palast 1

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei