Berlinale Kamera


Carlo Chatrian, Ulrike Ottinger, Mariette Rissenbeek, Yoko Tawada
Bei der Preisverleihung im Haus der Berliner Festspiele.
Paris Calligrammes · Berlinale Special · Berlinale Kamera · 22. Februar 2020

Herrmann Zschoche, Sandra Schulberg, Wieland Speck
Drei der Preisträger*innen 2019.
Berlinale Kamera · 10. Februar 2019

Beki Probst
Die Präsidentin des European Film Market mit der Berlinale Kamera im Martin-Gropius-Bau.
Berlinale Kamera · 16. Februar 2018

Joel Coen, Ben Barenholtz, Ethan Coen
Der Preisträger und die beiden Regisseure, die die Laudatio hielten.
Berlinale Kamera · 12. Februar 2016

Tim Robbins
Der stolze Preisträger.
Dead Man Walking · Berlinale Kamera · 13. Februar 2016

Claude Chabrol
Claude Chabrol mit seiner Berlinale Kamera.
Berlinale Kamera · 08. Februar 2009

Helene Schwarz
Helene Schwarz, langjährige Sekretärin der Deutschen Film- und Fernsehakademie, wird in Anwesenheit vieler ihrer früheren Schützlinge mit einer Berlinale Kamera geehrt. Die Trophäe wird vom Düsseldorfer Juwelier Hornemann gestiftet.
Berlinale Kamera · 13. Februar 2005

Erika Rabau, Dieter Kosslick
Erika Rabau stemmt den von Dieter Kosslick verliehenen Preis.
Festivalimpressionen · Berlinale Kamera · 10. Februar 2004

Gina Lollobrigida, Sydney Pollack, Volker Hassemer
Berlinale 1986
Festivalimpressionen · Berlinale Kamera · 1986
Erika Rabau © Stiftung Deutsche Kinemathek / Internationale Filmfestspiele Berlin
Mit der Berlinale Kamera ehrt die Berlinale Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um das Filmschaffen besonders verdient gemacht haben und mit denen sich das Festival verbunden fühlt. Auf diese Weise bedankt sich die Berlinale bei denjenigen, die zu Freund*innen und Förder*innen des Festivals geworden sind.
Größen der Filmgeschichte wie Isabella Rossellini, Michael Ballhaus, Claude Chabrol, Jodie Foster, Otto Sander, Karlheinz Böhm, Clint Eastwood, Gina Lollobrigida, Sydney Pollack oder Curt Siodmak haben die Berlinale Kamera erhalten. Das Festival ehrt auch Institutionen wie zum Beispiel den Traditionsbetrieb Noack, der seit der ersten Berlinale die Bären-Trophäen herstellt.
Die Preisträger*innen früherer Jahrgänge sind im Archiv zu finden.
Die Trophäe

Die Berlinale Kamera wird seit 1986 verliehen. Bis 2003 war der Berliner Juwelier David Goldberg Stifter dieser Auszeichnung. In den Jahren 2004 bis 2013 übernahm das Düsseldorfer Atelier Georg Hornemann Objects die Stiftung des Preises und im Rahmen der Berlinale 2008 wurde die Trophäe vom Goldschmiedekünstler Hornemann neu gestaltet: Die Berlinale Kamera besteht aus 128 Einzelteilen und ist einer realen Filmkamera nachempfunden. Viele der Silber- und Titanteile von Schwenkkopf bis Stativ sind beweglich.