Aktuelle Pressefotos
Bedingungen für die Bereitstellung:
- Bei der Veröffentlichung muss als Bildnachweis der / die jeweils genannte Rechteinhaber*in angeführt werden. Sollte dem zur Verfügung gestellten Bild keine explizite Information zu einem / einer Rechteinhaber*in beigefügt sein, darf kein Copyright angeführt werden.
- Veröffentlichung ausschließlich im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung über die Berlinale oder deren Repräsentant*innen; dies gilt auch für die Verwendung der Berlinale-Logos.
Die Plakate zur Berlinale 2023

Plakat der 73. Berlinale
© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
Plakate 2023
Key Visual 1
Plakat der 73. Berlinale
© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
Plakate 2023
Key Visual 2
Plakat der 73. Berlinale
© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
Plakate 2023
Key Visual 3Impressionen

Die Fertigung der Berlinale Bären in der Bildgießerei Hermann Noack
© Ali Ghandtschi / Berlinale 2023
Impressionen 2023
Bären 1
Die Fertigung der Berlinale Bären in der Bildgießerei Hermann Noack
© Ali Ghandtschi / Berlinale 2023
Impressionen 2023
Bären 2
Carlo Chatrian und Mariëtte Rissenbeek bei der Fertigung der Berlinale Bären in der Bildgießerei Hermann Noack
© Ali Ghandtschi / Berlinale 2023
Impressionen 2023
Bären 3
Programm-Pressekonferenz 2023

Mariëtte Rissenbeek, Carlo Chatrian
© Richard Hübner / Berlinale 2023
Programm-Pressekonferenz 2023
Programm-Pressekonferenz 1
Mariëtte Rissenbeek, Carlo Chatrian
© Richard Hübner / Berlinale 2023
Programm-Pressekonferenz 2023
Programm-Pressekonferenz 2
Carlo Chatrian
© Richard Hübner / Berlinale 2023
Programm-Pressekonferenz 2023
Programm-Pressekonferenz 3
Carlo Chatrian und Mariëtte Rissenbeek mit einem Großteil des Leitungsteams
© Richard Hübner / Berlinale 2023
Programm-Pressekonferenz 2023
Programm-Pressekonferenz 4
Mariëtte Rissenbeek, Carlo Chatrian
© Richard Hübner / Berlinale 2023
Programm-Pressekonferenz 2023
Programm-Pressekonferenz 5Berlinale 2023: Solidarität mit der Ukraine und dem Iran

Ansteck-Pins in den Nationalfarben der Ukraine
© Berlinale 2023
Berlinale 2023: Solidarität mit der Ukraine und dem Iran
PinsBerlinale Goes Kiez 2023

Berlinale Co-Production Market 2023


Meeting beim Berlinale Co-Production Market 2020
© Lydia Hesse
Berlinale Co-Production Market 2023
meeting
Berlinale Series Market 2023

THE ARK (USA/Serbien) ist einer von 16 Titeln mit großem Marktpotential, die beim Berlinale Series Market 2023 im Rahmen der Berlinale Series Market Selects präsentiert werden
© 2022 Ark TV Holdings
Berlinale Series Market 2023
THE ARKBerlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023

Im Uhrzeigersinn: die beiden Premieren der Filme Stay Awake und Jumbo, die Jury 2020 und die Regisseurin sowie der Kameramann von Jumbo, die Jury 2022
Berlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023
Generation Cinema Vision 14plus
Der Regisseur von Stay Awake, Jamie Sisley, mit seinem Hauptdarsteller Wyatt Oleff
© Max Kullmann / Berlinale 2022
Berlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023
Stay Awake
Die Hauptdarstellerin von Jumbo, Noémie Merlant, auf der Generation-Premiere 2020
© Max Kullmann / Berlinale 2020
Berlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023
Jumbo
Die unabhängige Jury AG Kino Gilde 14plus bestehend aus: Marcel Danner, Valentina Schutze, Vanessa Pohle präsentiert den Preis, der 2022 an den Film Stay Awake ging
© Stefan Zeitz / AG Kino
Berlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023
Preis für Stay Awake
Die Regisseurin von Jumbo, Zoé Wittock, und die unabhängige Jury AG Kino Gilde 14plus, Nina Heise, Anna Friederike Wittkowski sowie der Kameramann des Films, Thomas Buelens, bei der Preisverleihung der unabhängigen Jurys 2020
© Dirk Michael Deckbar / Berlinale 2020
Berlinale Spotlight: Generation Cinema Vision 14plus 2023
Preisverleihung JumboHommage und Goldener Ehrenbär 2023

Steven Spielberg
© Brian Bowen Smith. Courtesy Amblin Partners.
Hommage und Goldener Ehrenbär 2023
steven-spielbergBerlinale Talents 2023

Key Visual Berlinale Talents 2023
© Leandro Alzate + Miriam Jacobi
Berlinale Talents 2023
talents-key-visual-2023
Im Uhrzeigersinn von oben links: Evelyn Rack, Melis Aksoy, Joseph Wallace, Christina Tynkevych, Eliza Scanlen, Pedro Harres, Dornaz Hajiha, Aboozar Amini
Berlinale Talents 2023
Berlinale TalentsDie neuen Sponsoren der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin

@ Jan Windszus / Berlinale 2015
Die neuen Sponsoren der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin
AnnouncementEuropean Film Market (EFM) 2023

Der EFM kehrt 2023 als physisches Event zurück und bündelt erstmals alle Angebote am Potsdamer Platz
© Lia Darjes / EFM
European Film Market 2023
EFM - Gropius BauNeue Spielstätten 2023

Präsidentin der Internationalen Jury 2023

Perspektive Deutsches Kino: Perspektive Match

Wir könnten genauso gut tot sein
Perspektive Deutsches Kino Eröffnungsfilm 2022
© HEARTWAKE films
Perspektive Match
wir-koennten-genauso-gut-tot-seinWorld Cinema Fund: Förderempfehlungen November 2022

Paneldiskussion zur erweiterten Alfred-Bauer-Studie

Die Panel-Teilnehmer*innen
Dr. Felix Moeller, Annekatrin Hendel, Dr. Wolf-Rüdiger Knoll, Dr. Stefanie Mathilde Frank, Prof. Dr. Andreas Wirsching
Paneldiskussion zur erweiterten Alfred-Bauer-Studie
showcases-in-the-cold-war-3
Dr. Andreas Malycha
Impulsreferat von Dr. Andreas Malycha (IfZ - Institut für Zeitgeschichte)
Paneldiskussion zur erweiterten Alfred-Bauer-Studie
showcases-in-the-cold-war-2
Mariette Rissenbeek
Die Geschäftsführerin der Berlinale bei der Panel-Veranstaltung.
Paneldiskussion zur erweiterten Alfred-Bauer-Studie
showcases-in-the-cold-war-1Retrospektive 2023

Rebel Without a Cause
Natalie Wood und James Dean in Nicholas Rays Film von 1955.
Quelle: Deutsche Kinemathek © 2022 Warner Bros. Entertainment Inc. All rights reserved.
Retrospektive 2023
retrospektive-2023Berlinale 2023: „Let’s Get Together“

Jacqueline Lyanga wird US-Delegierte für die Berlinale

Die neue US-Delegierte für die Berlinale, Jacqueline Lyanga
Jacqueline Lyanga wird US-Delegierte für die Berlinale
jacqueline-lyangaEntsetzen über Verhaftung von Goldener Bär-Gewinner Jafar Panahi

Jafar Panahi während der Berlinale 2006, bei der er seinen Film Offside präsentierte.
© Ali Ghandtschi / Berlinale 2006
Entsetzen über Verhaftung von Goldener Bär-Gewinner Jafar Panahi
jafar-panahiForums-Leiterin kehrt zum Goethe-Institut zurück

Die Leiterin des Berlinale Forum, Cristina Nord, kehrt im Juli 2023 zum Goethe-Institut zurück.
© Dario Lehner
Forums-Leiterin Cristina Nord kehrt zum Goethe-Institut zurück
cristina-nordBerlinale fordert Freispruch für Tsitsi Dangarembga

Neue Leitung Perspektive Deutsches Kino

Jenni Zylka wird die neue Sektionsleiterin der Perspektive Deutsches Kino.
Neue Leitung Perspektive Deutsches Kino
jenni-zylkaEFM „Countries in Focus“

Baltische Staaten „Countries in Focus“ | Treffen zur Unterzeichnung des Vertrags
v.l.n.r.: Tiit Terik (Minister of Culture, Rep. of Estonia), Daina Urbanavičienė (Vice Minister of Culture, Rep. of Lithuania), Edith Sepp (CEO Estonian Film Institue), Mariette Rissenbeek (Berlinale), Inga Blese (Deputy Director of the National Film Centre of Latvia), Laimonas Ubavičius (Director of Lithuanian Film Centre), Nauris Puntulis (Minister of Culture, Rep. of Latvia), Dennis Ruh (EFM)
EFM „Countries in Focus“
efm-baltische-staaten-countries-in-focus-strand
Unterzeichnung des Vertrags | Baltische Staaten „Countries in Focus“
Dennis Ruh (EFM), Nauris Puntulis (Minister of Culture, Rep. of Latvia), Mariette Rissenbeek (Berlinale), Edith Sepp (CEO Estonian Film Institue), Daina Urbanavičienė (Vice Minister of Culture, Rep. of Lithuania), Tiit Terik (Minister of Culture, Rep. of Estonia), Laimonas Ubavičius (Director of Lithuanian Film Centre), Inga Blese (Deputy Director of the National Film Centre of Latvia)
EFM „Countries in Focus“
efm-baltische-staaten-countries-in-focusGeneration

