© Deutsche Kinemathek / Filmgalerie 451 © Deutsche Kinemathek / Filmgalerie 451

Institutionelle Förderung

© Juliane Eirich 2023 © Juliane Eirich 2023

European Film Market | News

It all starts here

Zwei Monate vor Festivalbeginn sind die Standflächen an den beiden Ausstellungsorten Gropius Bau und Marriott Hotel nahezu ausgebucht. Der EFM erwartet im Februar erneut mehr als 11.500 Fachbesucher*innen, Ausstellende, Lizenzhändler*innen, Produzent*innen, Einkäufer*innen und Investor*innen in Berlin.

Jetzt registrieren!

Akkreditierung für die 74. Berlinale.

Aus dem Archiv

10. Februar 2011: Am Abend der Eröffnung musste ein Stuhl leer bleiben: Nachdem die Berlinale Jafar Panahi in die Internationale Jury eingeladen hatte, wurde er in seinem Heimatland zu sechs Jahren Haft und 20 Jahren Berufsverbot verurteilt. Jurypräsidentin Isabella Rossellini verlas einen offenen Brief des iranischen Regisseurs, in dem er deutlich machte, dass er sich weder seine Hoffnung noch seine Träume nehmen lässt.

Mehr entdecken
Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung

Berlinale Classics | News

Weltpremiere von Lubitschs Kohlhiesels Töchter in 4K

Die digitale Restaurierung feiert im Haus der Kulturen der Welt Uraufführung. Leopold Hurts Neukomposition der Filmmusik wird zur Premiere von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker live gespielt.

© Ada Favaron und Imad Gebrael © Ada Favaron und Imad Gebrael

Berlinale Talents | News

COMMON TONGUES – Speaking Out in the Language of Cinema

Sprache, gemeinsame Sprache, Filmsprache ist Thema der 22. Ausgabe der Talentförderinitiative.

World Cinema Fund

Aktuelle Förderempfehlungen für Produktion und Verleih / WCF Europe–TFL Audience Design Award

© cinemalovers © cinemalovers

Berlinale Meets Fußball | News

Filmprojekt zur Euro2024

Gemeinsam mit elf Fußballvereinen und in Zusammenarbeit mit der HFF München entstehen elf Kurzfilme, die während der Berlinale 2024 als Kompilationsfim im Berlinale Special ihre Premiere feiern werden. Die Vereine sind über ganz Deutschland verteilt, sie spielen in verschiedenen Altersklassen und mit sehr unterschiedlichen Perspektiven. UEFA EURO 2024-Turnierdirektor Philipp Lahm und UEFA EURO 2024-Botschafterin und DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić sind Schirmherr und Schirmfrau des Projektes.