Drittpartner

Campari

Campari ist der ikonische italienische rote Aperitif, der das Herzstück einiger der berühmtesten Cocktails der Welt ist, wie z. B. der Negroni und Campari Spritz. Das Kino spiegelt die perfekte Alchemie zwischen der Leidenschaft, der Kreativität und der Vorstellungskraft von Campari wider, dessen reiche Geschichte in der Welt der Kunst und des Kinos auf seine Gründung im Jahr 1860 zurückgeht. Campari wird täglich ab 18:00 Uhr mit einer exklusiven Bar im Berlinale Pressezentrum im Grand Hyatt Hotel vertreten sein. Während des gesamten Festivals können sich die Gäste auf besondere Campari-Erlebnisse an weiteren ausgewählten Orten freuen. Das „Berlinale Bergfest“ co-hosted by Campari am 20. Februar im Metropol wird der Höhepunkt der Partnerschaft zwischen Campari und der Berlinale sein.

Campari | Andrea Neri | Managing Director Campari Deutschland

Colt

Seit 15 Jahren ist Colt Digital-Cinema-Partner und begleitet aktiv die Digitalisierung der Berlinale. Über das hochleistungsfähige globale Colt-Glasfasernetz können Filmstudios aus aller Welt ihre Werke sicher und schnell nach Berlin übertragen. Für die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin stellt Colt der Berlinale dazu erstmals seinen On-Demand-Service für die Anlieferung von Filmbeiträgen aus Asien über einen Hub in Singapur bereit. Darüber hinaus sind alle Festivalstandorte angebunden. Dank dieser innovativen Infrastruktur können die Filme schneller und einfacher in den Kinos bereitgestellt werden.

Colt Technology Services | Christiane Wronski | Business Partner Marketing Managerin

Dell

Dell unterstützt die Berlinale seit 2014 mit einem hochperformanten Isilon-Scale-Out-NAS-Speicher, um die digitale Distribution der Filme zu ermöglichen. Für die zentrale Speicherung der immer größer werdenden Filmdateien im DCP-Format liefert Dell ein Storage Cluster mit rund 600 Terabyte Speicherkapazität.

Dell Technologies | Christian Viermann | Public Relations Manager

Fope

Fope ist eine traditionsreiche Schmuckmarke mit Sitz in Vicenza, Italien. In der Fope Lease Suite können sich prominente Festivalgäste mit ihren Lieblingsstücken aus der diversen Schmuckkollektion für den perfekten Berlinale Auftritt ausstatten lassen.

FOPE S.P.A. | Fope Marketing Team

GWFF

Die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Film- und Fernsehrechten stiftet sektionsübergreifend den GWFF Preis Bester Erstlingsfilm. Der mit 50.000 Euro dotierte und von der GWFF und der Berlinale 2006 initiierte Preis geht zu gleichen Teilen an den*die Regisseur*in und den*die Produzent*innen eines Debütfilms aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Encounters, Generation, Perspektive Deutsches Kino und Forum. Der Preis wird von einer dreiköpfigen Jury im Rahmen der Preisverleihungsgala im Berlinale Palast vergeben. Zusätzlich zum Preisgeld wird dem*der Regisseur*in des Gewinnerfilms ein hochwertiger Viewfinder als nützliches Arbeitswerkzeug überreicht.

GWFF mbH | Dr. Gertraude Müller-Ernstberger | Geschäftsführerin

Oatly

Oatly ist das erste und größte Haferdrinkunternehmen der Welt und konzentriert sich seit über 25 Jahren auf den Aufbau von Expertise und Innovationen rund um das Power-Getreide Hafer. Dies hat zu grundlegenden technischen Fortschritten geführt, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, die gesamte Breite des Molkereiportfolios mit pflanzlichen Produkten auf Haferbasis zu spiegeln. Dazu gehören pflanzliche Alternativen zu Milch, Eiscreme und Joghurt sowie Produkte zum Kochen und Brotaufstriche. Mithilfe von Oatly wird die 73. Berlinale als Beitrag zum Klimaschutz erstmalig auf allen offiziellen Veranstaltungen des Festivals auf tierische Milchprodukte verzichten. Im Berlinale Pressezentrum wird Oatly während des Festivals eine Kaffeebar einrichten. Darüber hinaus wird das Berlinale Publikum im Fanbereich am Berlinale Palast und am Zoo Palast von Oatly mit kostenfreiem Kaffee versorgt.

Oatly Germany GmbH | Sophie Ritter | Public Relations Managerin

Pharos

PHAROS – The Post Group ist eine Marke der Media Services GmbH. Als Deutschlands größtes Postproduktionshaus mit über 140 Mitarbeiter*innen bietet PHAROS, ehemals ARRI Media, seit mehr als 40 Jahren alle kreativen und technischen Dienstleistungen rund um die Filmproduktion an.

Zur 73. Berlinale übernimmt PHAROS die Herstellung des beliebten Berlinale Trailers in allen benötigten Fassungen und Formaten. Der von Regisseur Uli M Schueppel konzipierte Trailer wird allen Filmvorführungen während des Festivals vorgeschaltet und ist das Erkennungszeichen der Berlinale.

PHAROS – The Post Group | Angela Reedwisch | Key Account Manager