Pressemitteilungen / News 72. Berlinale
Alle News
Auszeichnungen
Wettbewerb
Encounters
Berlinale Special & Berlinale Series
Berlinale Shorts
Panorama
Forum & Forum Expanded
Generation
Perspektive Deutsches Kino
Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
European Film Market & Co-Production Market
Berlinale Talents
World Cinema Fund
Zusätzliches
World Cinema Fund
16.07.2021: Berlinale World Cinema Fund: Zehn neue Förderempfehlungen und WCF Europe – TFL Audience Design Award
In der 34. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys zehn Förderempfehlungen an ausgesprochen [...]Forum & Forum Expanded
19.08.2021: Neues Team bei Forum Expanded
Nach 16 Ausgaben übergibt Stefanie Schulte Strathaus im September die Leitung des Forum Expanded in neue Hände [...]European Film Market & Co-Production Market
26.08.2021: Berlinale Co-Production Market: Spielfilm- und Serienprojekte jetzt einreichen
Bis zum 30. September 2021 können erfahrene Produzent*innen aus aller Welt für den 19. Berlinale Co-Production Market (12.-16. Februar 2022) neue Spielfilmprojekte einreichen [...]Generation
30.08.2021: Berlinale Spotlight: Generation in Japan 2021
Unter dem Titel Berlinale Spotlight: Generation präsentiert die Berlinale-Sektion Generation bereits zum vierten Mal ein gemeinsam mit dem Nara International Film Festival kuratiertes Programm [...]Zusätzliches
15.09.2021: Start der Filmanmeldung
Reichen Sie jetzt Ihre Filme und Serien für die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin ein!Nach dem pandemiebedingten Aussetzen können für die Berlinale 2022 nun auch wieder Kurzfilme für die Generation-Wettbewerbe angenommen werden. [...]
Generation
01.10.2021: Berlinale Spotlight: Generation in Rom
Unter dem Titel Berlinale Spotlight: Generation präsentiert die Berlinale in Kooperation mit dem Festival Alice nella città, ein Programm aus Filmen der letzten Ausgabe von Generation 14plus [...]Perspektive Deutsches Kino | Berlinale Talents
07.10.2021: Berlinale und Deutsche Filmakademie richten ihre Kooperation neu aus: „Perspektive Match“
Die Berlinale-Sektion Perspektive Deutsches Kino widmet sich seit 20 Jahren dem deutschen Filmnachwuchs. Alljährlich präsentiert sie in ihrem Programm Regisseur*innen mit ihren ersten Filmen. 2022 erweitert die Perspektive ihren Blick und stellt sich zugleich zeitgemäßer auf [...]Zusätzliches | European Film Market & Co-Production Market | Berlinale Talents | World Cinema Fund
07.10.2021: Berlinale 2022 fokussiert auf Präsenzveranstaltung
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden vom 10. bis 20. Februar 2022 als Präsenzveranstaltung stattfinden. Der European Film Market (10.–17.02.2022), der Berlinale Co-Production Market (12.-16.02.2022) sowie Berlinale Talents (12.-17.02.2022) und World Cinema Fund setzen ebenfalls prioritär auf Angebote vor Ort und werden darüber hinaus Online-Formate anbieten [...]Wettbewerb
19.10.2021: M. Night Shyamalan wird Jurypräsident der Berlinale 2022
Der Drehbuchautor, Regisseur und Produzent M. Night Shyamalan wird Präsident der Internationalen Jury der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin [...]World Cinema Fund
12.11.2021: Berlinale World Cinema Fund: Elf neue Förderempfehlungen
In der 35. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys elf Förderempfehlungen an Projekte aus Afghanistan, Argentinien, Burkina Faso, Georgien, Kenia, Kolumbien, Libanon, Mongolei, Paraguay, Peru und Vietnam ausgesprochen [...]World Cinema Fund
12.11.2021: Berlinale Spotlight: World Cinema Fund bei „Around the World in 14 Films”
Seit 2018 ist die Berlinale-Förderinitiative World Cinema Fund (WCF) beim Berliner Filmfestival „Around the World in 14 Films“ (02.–11.12.2021) alljährlich mit einem Berlinale Spotlight zu Gast [...]Berlinale Talents
06.12.2021: „Labours of Cinema“ ist Thema der 20. Ausgabe von Berlinale Talents
20 Editionen, 10.000 Alumni, sieben Hubs von Beirut bis Buenos Aires und jährlich mehr als 100 ehemalige Teilnehmer*innen mit Filmen im Festival: Die Talentförderinitiative der Berlinale hat allen Grund zum Feiern [...]Zusätzliches
10.12.2021: Das Plakat zur Berlinale 2022
Das Key Design wurde erneut von der Berliner Grafikerin Claudia Schramke gestaltet [...]Generation
15.12.2021: Generation 2022: Words Don't Come Easy
Die zehn Lang- und sieben Kurzfilme, die bisher für das Programm gewonnen werden konnten, stechen durch Eigenwilligkeit und Willensstärke ihrer Protagonist*innen hervor [...]Forum & Forum Expanded
15.12.2021: Forum Expanded: Erste Arbeiten bestätigt
Die ersten Arbeiten, die für das Filmprogramm bestätigt wurden, vermitteln einen Eindruck von der großen Bandbreite der filmischen Ansätze, die für die Sektion kennzeichnend sind [...]Forum & Forum Expanded
15.12.2021: Experimentierflächen: die ersten zehn Filmtitel des Forums 2022
„In mehr als einem Film des Programms werden Fragen zu post-pandemischer Kunst mal spielerisch, mal beobachtend-analytisch aufgegriffen. Und mehr als einmal lässt sich verfolgen, wie die pandemische Gegenwart in den Prozess des Filmemachens selbst eingreift oder ihn sogar von Anfang an bestimmt“, kommentiert Sektionsleiterin Cristina Nord. [...]Panorama
15.12.2021: Panorama 2022: Erste 13 Titel bestätigt
„Die bereits bestätigten Filme sind erste Boten für ein zeitgenössisches, schonungsloses, aber auch versöhnliches Kino im Panorama 2022“, kommentiert Sektionsleiter Michael Stütz [...]Berlinale Special & Berlinale Series
15.12.2021: Erste Filme für das Berlinale Special bestätigt
Bislang sind sieben Filme in das Programm 2022 eingeladen [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
16.12.2021: Hommage und Goldener Ehrenbär für Isabelle Huppert bei der Berlinale 2022
Die französische Film- und Theaterschauspielerin Isabelle Huppert erhält bei den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk und ihr ist die Hommage 2022 gewidmet [...]European Film Market & Co-Production Market
17.12.2021: European Film Market 2022: Standflächen weitgehend ausgebucht / SHAPING CHANGE: „EFM Industry Sessions“ rufen Medienbranche zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft auf
Die zentrale Plattform für den Handel mit Rechten von Filmen und anderem audiovisuellen Content, macht Berlin wieder zum Treffpunkt von Produzent*innen, Verleiher*innen, Ein- und Verkäufer*innen aus der ganzen Welt [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
17.12.2021: Berlinale 2022: Retrospektive „No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard“ zeigt 4K-Fassung als Weltpremiere
Die Berlinale Retrospektive mit dem Titel „No Angels – Mae West, Rosalind Russell & Carole Lombard“ wurde pandemiebedingt verschoben und wird nun bei der 72. Berlinale im Februar präsentiert [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
17.12.2021: Berlinale Classics 2022: Stummfilmklassiker Brüder von Werner Hochbaum – Weltpremiere der digital restaurierten Fassung
Die neue Musik stammt vom Berliner Komponisten Martin Grütter und wird von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Raphael Haeger dargeboten [...]European Film Market & Co-Production Market | World Cinema Fund | Berlinale Talents | Zusätzliches
12.01.2022: Berlinale 2022: Festival mit neuem Konzept für Präsenzveranstaltung / European Film Market, Berlinale Co-Production Market, Berlinale Talents und World Cinema Fund digital
Die Berlinale hat ein neues Konzept entwickelt, um auch in Zeiten der Pandemie für die Kultur deutlich Flagge zeigen zu können und fokussiert deshalb auf Kinovorführungen in den Berlinale-Spielstätten. Vorrang hat bei allen Veranstaltungen die Sicherheit des Publikums und die strenge Einhaltung der geltenden Hygiene-Regeln [...]Wettbewerb | Zusätzliches
12.01.2022: Peter von Kant von François Ozon eröffnet die Berlinale 2022
Der Film, in dem Denis Ménochet, Isabelle Adjani und Hanna Schygulla spielen, nimmt am internationalen Wettbewerb teil und wird am 10. Februar 2022 seine Weltpremiere im Berlinale Palast feiern [...]European Film Market & Co-Production Market
13.01.2022: „Books at Berlinale“ beim Berlinale Co-Production Market – Zehn ausgewählte Bücher als Stoffe für Film- oder Serienadaption
Am 14. Februar präsentiert der Berlinale Co-Production Market bei „Books at Berlinale“ in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse zehn außergewöhnliche Buchstoffe, die sich besonders für Literaturverfilmungen anbieten [...]Perspektive Deutsches Kino
13.01.2022: Perspektive Deutsches Kino 2022: Echo der Vergangenheit
Das Programm stellt 2022 neben sechs Regisseurinnen und einem Regisseur erstmals sechs Perspektive-Talente aus den Bereichen Dokumentarfilm-Regie, Kamera, Montage, Produktion und Szenenbild vor [...]Forum & Forum Expanded
13.01.2022: Forum Expanded: Closer to the Ground
Sich näher am Boden bewegen, den Dingen auf den Grund gehen, genau hinschauen und -hören, wahrnehmen, was in nächster Nähe, oft unerkannt, passiert: In diesem Zeichen steht die 17. Ausgabe des Forum Expanded [...]Forum & Forum Expanded
13.01.2022: Geschichtsbewusst. Zu den neun Filmprogrammen im Forum Special
In diesem Jahr flankiert ein Forum Special mit insgesamt neun Filmprogrammen das Hauptprogramm der unabhängigen Berlinale-Sektion [...]Berlinale Shorts
13.01.2022: Berlinale Shorts 2022: Nahaufnahmen des großen Ganzen
Mit ihrer furchtlosen Subjektivität laden die Filmemacher*innen der Berlinale Shorts uns ein, die Welt durch ihre Augen zu sehen [...]European Film Market & Co-Production Market
14.01.2022: Anschub für 34 attraktive Spielfilmprojekte: Berlinale Co-Production Market vermittelt internationale Partner*innen und Finanziers für zukünftige Erfolgsfilme
Beim 19. Berlinale Co-Production Market (12.-16. Februar) werden 34 ausgewählte Spielfilmprojekte aus 32 Ländern vorgestellt [...]Generation
14.01.2022: Let‘s Dance
Im Fokus des Gesamtprogramms von Generation stehen junge Menschen: wie sie auf die Welt blicken, sich diese Welt aneignen oder sich ihr widersetzen [...]Berlinale Special & Berlinale Series
14.01.2022: Un-vertraute Welten: Berlinale Series 2022
Desillusionierte Held*innen, Ermittlerinnen in allzu vertrauter Umgebung und die Ernüchterungserfahrungen, die nur menschliche Beziehungen hervorbringen können - sieben Titel umfasst der achte Jahrgang von Berlinale Series [...]Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage
17.01.2022: Berlinale Classics: Das finale Programm zeigt sieben Weltpremieren von digital restaurierten Filmklassikern und Wiederentdeckungen
Mit Mamma Roma wird in diesem Jahr Pier Paolo Pasolinis 100. Geburtstag gefeiert [...]Forum & Forum Expanded
17.01.2022: Der Sog genau beobachteter Materie. Zu den Filmen des 52. Berlinale Forums
Der Auswahlprozess für das 52. Berlinale Forum hat eine klare Erkenntnis hervorgebracht: So sehr die Pandemie das gesellschaftliche Leben lähmt, so wenig verlieren Filmemacher*innen weltweit ihren Einfallsreichtum und ihre Lust an der künstlerischen Arbeit [...]European Film Market & Co-Production Market
18.01.2022: „Co-Pro Series“ 2022 – Zehn außergewöhnliche Serienprojekte auf internationaler Partner*innensuche
Zum achten Mal lädt der Berlinale Co-Production Market am 15. und. 16. Februar Produzent*innen, Redakteur*innen, Vertriebe und weitere Serien-Finanziers zu Pitches und Meetings bei „Co-Pro Series“ ein [...]European Film Market & Co-Production Market
18.01.2022: Neue Staffel des „Berlinale Series Market“ komplett online: Aktuelle Trends und Entwicklungen in Talks, Screenings und Showcases
Das Programm findet in diesem Jahr online statt und umfasst Talk-Formate, Showcases internationaler Produktionsfirmen, Streamer und Serien-Events, Online-Screenings sowie unter dem Label „Berlinale Series Market Selects“ eine kuratierte Auswahl an qualitativ hochwertigen Serien, die im Markt gehandelt werden [...]Berlinale Talents
18.01.2022: Die Talente 2022 stehen fest: Filmschaffende, Künstler*innen und Kreative bilden die Gemeinschaft der 20. Edition von Berlinale Talents
Vom 12. bis 17. Februar 2022 heißt es für 200 ausgewählte Filmschaffende aus über 70 Ländern wieder: den Horizont erweitern und Anerkennung und Inspiration einer internationalen Gemeinschaft erfahren [...]Panorama
18.01.2022: Panorama 2022: Achtung! Hochspannung.
Gesellschaftliche Umwälzungen inszenieren einige Regisseur*innen im diesjährigen Programm mit visueller Verve und Lust an der dramatischen Geste. Sie setzen damit ein klares Zeichen für ein angriffslustiges Genrekino, welches gesellschaftliche Codes auf den Kopf stellt [...]19.01.2022: Pressedossier zu den 72. Internationalen Filmfestspielen Berlin
Das Pressedossier umfasst die Filmauswahl der 72. Berlinale [...]Encounters
19.01.2022: Encounters 2022
Der Encounters Wettbewerb 2022 umfasst 15 Filme, die allesamt Weltpremieren sind, darunter ist ein Debütfilm [...]Berlinale Special & Berlinale Series
19.01.2022: Das Berlinale Special-Programm 2022
Das Programm umfasst 15 Filme aus zwölf Ländern, darunter sechs dokumentarische Formen und neun Spielfilme sowie zwei Kurzfilme. Zwölf Filme werden als Weltpremiere gezeigt. [...]Wettbewerb
19.01.2022: Berlinale 2022: Die Filme des Wettbewerbs
18 Filme werden im Wettbewerb um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren [...]Zusätzliches
24.01.2022: Berlinale wieder mit Kino im Kiez
Vom 12. bis 18. Februar 2022 bringt Berlinale Goes Kiez einmal mehr ausgewählte Festivalfilme in die Programmkinos der Hauptstadtregion [...]Auszeichnungen | Zusätzliches
26.01.2022: Jury GWFF Preis Bester Erstlingsfilm 2022
In diesem Jahr sind 18 Filme aus den Sektionen Wettbewerb, Encounters, Panorama, Forum, Generation und der Perspektive Deutsches Kino nominiert [...]Auszeichnungen | Zusätzliches
26.01.2022: Berlinale 2022: Berlinale Dokumentarfilmpreis – gestiftet vom rbb
Insgesamt sind 18 aktuelle Dokumentarbeiträge aus den Sektionen Berlinale Special, Encounters, Panorama, Forum und Generation für den Berlinale Dokumentarfilmpreis nominiert [...]Generation | Auszeichnungen
26.01.2022: Jury und Eröffnungsfilme bei Generation
Beide Wettbewerbseröffnungen finden im Haus der Kulturen der Welt statt, in das Generation in diesem Festivaljahr zurückkehrt [...]Encounters | Auszeichnungen
26.01.2022: Berlinale 2022: Encounters Jury
Eine dreiköpfige Jury entscheidet über die Vergabe der Preise für den Besten Film, die Beste Regie und den Spezialpreis der Jury. In die Jury wurden berufen: Chiara Marañón, Ben Rivers und Silvan Zürcher [...]Wettbewerb | Auszeichnungen
26.01.2022: Berlinale 2022: Internationale Jury
Bei der Berlinale 2022 wird erneut eine renommierte Internationale Jury über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. 18 Filme gehen im Wettbewerb ins Bärenrennen, die Preisträger*innen werden am 16 [...]Berlinale Talents
01.02.2022: Machen wir uns an die Arbeit – Öffentliche Talks mit Adam Stockhausen, Ari Wegner, Zazie Beetz, Isabelle Huppert, Jutta Allmendinger und vielen mehr
Berlinale Talents öffnet zum 20. Mal seine Türen, um das Filmemachen zu feiern, neue Wege im kreativen Schaffen zu erkunden und dabei wie gewohnt auch die kinobegeisterte Öffentlichkeit zu beteiligen [...]European Film Market & Co-Production Market
02.02.2022: Wandel begrüßen, Zukunft gestalten: Die „EFM Industry Sessions“ 2022
Das Konferenzprogramm des European Film Market steht in diesem Jahr unter der Überschrift SHAPING CHANGE [...]World Cinema Fund
04.02.2022: WCF Day am 16. Februar 2022: Weiterentwicklung von Förder- und Dekolonisierungsstrategien im Film
Seit der Gründung 2004 hat sich der WCF vorgenommen, eine konstruktive Rolle bei der Demokratisierung des internationalen Filmschaffens zu spielen [...]Zusätzliches
08.02.2022: Die offiziellen Partner der 72. Berlinale
Die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden von den Hauptpartnern L’Oréal Paris, MagentaTV und ZDF, den Co-Partnern Mastercard und rbb media sowie von rund 20 weiteren nationalen und internationalen Unternehmen unterstützt [...]Zusätzliches
09.02.2022: Feierliche Eröffnung der Berlinale 2022
Am 10. Februar wird im Berlinale Palast der Auftakt zu den 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin gefeiert [...]European Film Market & Co-Production Market | Auszeichnungen
14.02.2022: Projekte im Aufwind:
Drei Geldpreise und 1.400 Partner-Meetings beim Berlinale Co-Production Market
Drei Geldpreise sind am Montag beim Berlinale Co-Production Market (12. bis 16. Februar) an neue Spielfilmprojekte vergeben worden. [...]
Auszeichnungen | Retrospektive, Berlinale Classics & Hommage | Berlinale Special & Berlinale Series
14.02.2022: Isabelle Huppert, diesjährige Preisträgerin des Goldenen Ehrenbären, kann nicht an den Internationalen Filmfestspielen Berlin teilnehmen
Die Hommage der Berlinale 2022 ist der französischen Film- und Theaterschauspielerin Isabelle Huppert gewidmet, die auch mit dem Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk geehrt wird.Leider wurde Isabelle Huppert heute positiv auf Covid-19 getestet und kann deshalb nicht an den Internationalen Filmfestspielen Berlin teilnehmen [...]