Lamento

© Buntfilm Juretzka & Hering

Gunilla Röör
Lamento von Jöns Jönsson
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
© Buntfilm Juretzka & Hering

Gunilla Röör, Hendrik Kraft
Lamento von Jöns Jönsson
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
© Buntfilm Juretzka & Hering

Jöns Jönsson
Lamento von Jöns Jönsson
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
© Buntfilm Juretzka & Hering
Magdalena hat eine existenzielle Krise zu bewältigen: Ihre Tochter Sara hat vor einiger Zeit Selbstmord begangen. Die Trauer sitzt tief und will nicht vergehen. Doch wie sehr das Ereignis sie auch erschüttert hat, im Alltag “funktioniert“ Magdalena reibungslos: Sie versucht Saras Hund Truls zu verkaufen, holt den Sohn ihrer zweiten Tochter vom Klavierunterricht ab, isst mit der Familie zu Abend, besucht eine spiritistische Sitzung und geht in eine Bar. Alles Dinge, die sie sonst auch getan hat – strikte Alltagsrituale lassen ihren Schmerz nicht an die Oberfläche. Erst als Saras ehemaliger Freund zu Besuch kommt, bahnt sich die Trauer einen Weg durch Verleugnung, Sprachlosigkeit und Schuldgefühle. Ungreifbar, trotzdem sachlich und handfest stellt die schwedische Darstellerin Gunilla Röör die durch den Tod der Tochter entstandene Leere dar und lässt dabei den verdrängten Schmerz zwischen den Polen Zerbrechlichkeit und Trotz, Verzagtheit und Entschlusskraft durchscheinen.
Zusatzinformationen

Jöns Jönsson, Linda Söffker
Der Regisseur und die Leiterin der Perspektive Deutsches Kino im Gespräch in der Audi Berlinale Lounge.
Lamento · Perspektive Deutsches Kino · 07. Februar 2014

Jöns Jönsson, Gunilla Röör
Der Regisseur und seine Hauptdarstellerin.
Lamento · Perspektive Deutsches Kino · 09. Februar 2014
Lamento
Filmausschnitt