Håp
Hope

Andrea Bræin Hovig, Stellan Skarsgård
Håp | Hope von Maria Sødahl
NOR, SWE 2019, Panorama
© Manuel Claro/Motlys

Håp | Hope von Maria Sødahl
NOR, SWE 2019, Panorama
© Manuel Claro/Motlys

Andrea Bræin Hovig
Håp | Hope von Maria Sødahl
NOR, SWE 2019, Panorama
© Manuel Claro/Motlys

Filmplakat
Håp | Hope von Maria Sødahl
NOR, SWE 2019, Panorama
Mit
- Andrea Bræin Hovig (Anja)
- Stellan Skarsgård (Tomas)
- Elli Müller Osborne (Julie)
- Alfred Vatne Brean (Erlend)
- Daniel Storm Forthun Sandbye (Isak)
- Eirik Hallert (Henrik)
- Steinar Klouman Hallert (Simon)
- Dina Enoksen Elvehaug (Ada)
- Einar Økland (Anjas Vater)
- Gjertrud Jynge (Vera)
Stab
Regie, Buch | Maria Sødahl |
Kamera | Manuel Alberto Claro |
Montage | Christian Siebenherz |
Sound Design | Gisle Tveito |
Ton | Henric Andersson |
Szenenbild | Jørgen Stangebye Larsen |
Kostüm | Ellen Dæhli Ystehede |
Maske | Anja Dahl |
Casting | Celine Engebrigtsen |
Produktionsleitung | Bente Maalen |
Produzent*in | Thomas Robsahm |
Ausführende Produzent*innen | Yngve Sæther, Espen Osmundsen |
Co-Produzent*innen | Lizette Jonjic, Peter Possne |
Co-Produktion | Zentropa Sweden, GöteborgFilm i Väst, Trollhättan |
Produktion
Weltvertrieb
TrustNordisk
Hvidovre, Dänemark
+45 60 298466

Stellan Skarsgård
Der Schauspieler gibt Autogramme am Roten Teppich.
Håp · Wettbewerb · 24. Feb 2020

Thomas Robsahm, Stellan Skarsgård, Andrea Bræin Hovig, Maria Sødahl
Der Poduzent des Films (links), die Regisseurin (rechts) und die beiden Protagonist*innen.
Håp · Panorama · 24. Feb 2020

Andrea Bræin Hovig, Stellan Skarsgård, Maria Sødahl
Die Regisseurin mit den Protagonist*innen.
Håp · Panorama · 24. Feb 2020

Andrea Bræin Hovig
Håp · Panorama · 24.02.2020
© Jens Koch
Thomas Robsahm, Stellan Skarsgård, Andrea Bræin Hovig, Maria Sødahl
Håp | Hope
Panorama · Pressekonferenz · 24.02.2020
Maria Sødahl

Die 1965 geborene Regisseurin schloss 1993 ihr Regiestudium an Den Danske Filmskole ab. Nach mehreren Kurz- und Dokumentarfilmen legte sie 2010 mit Limbo ihren ersten abendfüllenden Spielfilm vor. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem auf dem Montreal Film Festival, dem Kosmorama Filmfestival in Trondheim und beim internationalen norwegischen Filmfestival in Haugesund.
Filmografie
1988 Life is Hard and Then You Die; Kurzfilm 1991 Rimini; Kurzfilm 1993 Bulldozer; Kurzfilm 1994 Sara; Kurzfilm 1995 Africa 2000 De syv dødssynder: vrede (The Seven Deadly Sins, Wrath); Kurzfilm 2010 Limbo 2019 Håp (Hope); Panorama
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020