Mein Vater, der Gastarbeiter

15 Jahre ist Yüksel Yavuz alt, als sein Vater ihn nach dem Sommer auf der kurdischen Hochebene mit nach Deutschland nimmt. Der Vater hatte diesen Weg 1968 das erste Mal genommen: vom Schäfer zum Schweißer auf einer Hamburger Werft. Die räumliche und emotionale Distanz zwischen dem Leben in der Werftarbeitersiedlung Klein-Istanbul und dem Dorfleben in der Türkei hat die Familie geprägt. Die Mutter bleibt in der Heimat und der abwesende Vater wird zum sommerlichen Stargast, der mit Koffern voller Geschenke anreist. Bis er es nicht mehr aushält und in die Türkei zurückkehrt. Der Weg zwischen Hamburg und dem kurdischen Dorf wird weiterhin so manches Mal zurückgelegt. Von den Eltern, die ihre Enkelkinder in Deutschland besuchen, und vom Sohn, der seine Eltern mit einem Filmteam besucht. Sein Vater wollte Spuren hinterlassen, sagt Yavuz. Die Ratschläge, die der Vater ihm nach der Ankunft in Deutschland gibt, hat er aber nicht beherzigt. Er ist nicht als Arbeiter in die Fußstapfen seines Vaters getreten, sondern blieb in Hamburg und studierte Film. So hinterlässt der Vater Spuren in diesem einfühlsamen und persönlichen Dokumentarfilm, die nicht so schnell verblassen werden.
von Yüksel Yavuz Deutschland 1995 Deutsch,  Kurdisch 52’ Farbe, 16 mm Dokumentarische Form

Stab

RegieYüksel Yavuz
BuchYüksel Yavuz, Britta Ohm
KameraRolf Blank, Ralf Klingelhöfer
MontageMarkus Silberschmied, Arpad Bondy
TonVeronique Friedmann, Martin Heckmann
MischungManfred Herold
Produzent*inThomas Kufus
RedaktionClaudia Tronnier
KoproduktionZDF-Das kleine Fernsehspiel, Mainz, Deutschland

Produktion

zero one film

Berlin, Deutschland

+49 303906630

www.zeroone.de www.zeroone.de

Yüksel Yavuz

Geboren 1964 in Karakoçan, Türkei. Er übersiedelte 1980 in die Bundesrepublik Deutschland, studierte Volkswirtschaftslehre und absolvierte später ein Studium der Visuellen Kommunikation mit Schwerpunkt Film. Seine seit 1994 entstandenen Filme wurden auf nationalen und internationalen Festivals gezeigt, Aprilkinder (1998) auf der Berlinale, Kleine Freiheit (2003) in Cannes.

Filmografie

1994 100 und eine Mark; 18 Min. 1995 Mein Vater, der Gastarbeiter; 52 Min. 1998 Aprilkinder; 85 Min. 2000 Beyaz Mantolu Adam (Der Mann mit dem weißen Mantel); 15 Min. 2003 Kleine Freiheit; 98 Min. 2007 Close Up Kurdistan; 104 Min. 2010 Sehnsucht nach Istanbul; 58 Min. 2013 Hêvî – Hoffnung; 99 Min.

Termine

Programm 4

Onun Haricinde, İyiyim | Mein Vater, der Gastarbeiter

Mi 22.02. 17:00

Kino Arsenal 1

Untertitel: Deutsch, Englisch

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Sa 25.02. 10:00

Akademie der Künste

Untertitel: Deutsch, Englisch

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei