Mon pire ennemi

My Worst Enemy
Die Flüchtlinge Mojtaba, Amzeh und Zar wurden im Iran aus ideologischen Gründen inhaftiert und verhört. Der in Frankreich lebende Filmemacher Mehran Tamadon fragt an, ob eine*r von ihnen bereit wäre, an einem Experiment teilzunehmen: Er oder sie soll in die Rolle eines Agenten der Islamischen Republik schlüpfen und ihn, Tamadon, verhören. Eine international renommierte Exilschauspielerin nimmt die Herausforderung an.
Tamadon verfolgt seit Langem das Interesse, die „andere Seite“ zu verstehen, die seinen humanistischen Werten diametral entgegengesetzt ist. Er hofft, die ideologischen Mauern einreißen zu können, hinter denen seine Gesprächspartner*innen sich verschanzen, indem er eine Beziehung aufbaut – eine Idee, die ihm selbst mitunter naiv vorkommt. Seitdem nach der Veröffentlichung seines Films Iranian (Forum 2014) sein Pass eingezogen wurde, kann Tamadon das Regime in seiner Heimat nur aus der Ferne infrage stellen. Aus dieser unfreiwilligen Distanz entsteht ein ungewöhnliches Rollenspiel, bei dem der Filmemacher zu seiner Motivation und seinen Zielen vernommen wird. Die Grenzen, an die dieses Vorhaben stößt, werden dabei selbst zum zentralen Thema – ein faszinierender, beunruhigender Film.
von Mehran Tamadon
mit Zar Amir Ebrahimi
Frankreich / Schweiz 2023 Farsi,  Untertitel: Englisch 82’ Farbe Weltpremiere | Dokumentarische Form

Mit

  • Zar Amir Ebrahimi

Stab

RegieMehran Tamadon
BuchMehran Tamadon
KameraPatrick Tresch
MontageMehran Tamadon, Luc Forveille
Sound DesignSimon Gendrot, Philippe Grivel
TonLaurent Malan
Produzent*inRaphaël Pillosio
Ausführende*r Produzent*inRaphaël Pillosio
Koproduzent*inElena Tatti
KoproduktionBox productions, Lausanne

Produktion

L'atelier documentaire

Bordeaux, Frankreich

+33 953892384

www.atelier-documentaire.fr www.atelier-documentaire.fr

Mehran Tamadon

Geboren 1972 in Teheran, Iran. Er studierte zunächst Architektur in Paris und wandte sich dann dem Filmemachen zu. 2004 entstand sein erster Dokumentarfilm Behesht zahra. 2010 realisierte er Bassidji, in dem er seine Versuche dokumentiert, mit den Bassidij-Milizen im Iran, die ihr Leben der Verteidigung des iranischen Regimes verschrieben haben, in einen Dialog zu gehen. Dieses Prinzip setzt er mit Iranien fort. Der Film wurde 2014 im Forum der Berlinale gezeigt.

Filmografie

2004 Behesht zahra (Mothers of Martyrs); Kurz-Dokumentarfilm 2009 Bassidji; Dokumentarfilm 2014 Iranien; Dokumentarfilm 2023 Jaii keh khoda nist (Where God Is Not); Dokumentarfilm · Mon pire ennemi (My Worst Enemy); Dokumentarfilm

Termine

Di 21.02. 13:00

Akademie der Künste

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mi 22.02. 11:00

International

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mi 22.02. 13:30

Zoo Palast 5

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mi 22.02. 22:00

Cubix 5

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei