Waking Up in Silence
Im Stillen erwachen

Waking Up in Silence | Im Stillen erwachen von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi
DEU, UKR 2023, Generation
© Tobias Blickle

Waking Up in Silence | Im Stillen erwachen von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi
DEU, UKR 2023, Generation
© Tobias Blickle

Waking Up in Silence | Im Stillen erwachen von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi
DEU, UKR 2023, Generation
© Tobias Blickle

Waking Up in Silence | Im Stillen erwachen von Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi
DEU, UKR 2023, Generation
Stab
Regie | Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi |
Buch | Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi |
Kamera | Tobias Blickle |
Montage | Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi |
Musik | Anton Baibakov, Dewey Martino |
Sound Design | Daniel Asadi Faezi, Andrew Mottl |
Ton | Kristina Kilian |
Dramaturgie | Kristina Kilian |
Produzent*innen | Mila Zhluktenko, Daniel Asadi Faezi |
Koproduzent*in | Andrii Kotliar |
Koproduktion | Babylon’13 Kyiv |
Weltvertrieb
Square Eyes
Produktion
Daniel Asadi und Lotas Film

Daniel Asadi Faezi, Mila Zhluktenko
Die beiden Regisseur*innen beim Entgegennehmen ihres Preises.
Waking Up in Silence · Generation · Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation Kplus für den Besten Kurzfilm · 25. Februar 2023
Mila Zhluktenko

Die in Kyiv, Ukraine, geborene Filmemacherin studierte Dokumentarfilm an der HFF München. Ihre Filme wurden auf mehreren internationalen Festivals gezeigt, unter anderem auf dem International Documentary Film Festival Amsterdam, auf dem San Sebastian Film Festival, bei der MoMA Doc Fortnight und bei Visions du Réel in Nyon. Opera Glasses wurde bei DOK Leipzig mit der Goldenen Taube ausgezeichnet. Rückblickend betrachtet ist ihre dritte Arbeit in Co-Regie mit Daniel Asadi Faezi.
Filmografie (Kurzfilme)
2017 I Love My #Hairlegs · Find Fix Finish; Dokumentarfilm, Co-Regie: Sylvain Cruiziat 2019 Opera Glasses; Dokumentarfilm 2022 Aralkum; Co-Regie: Daniel Asadi Faezi 2023 Waking Up in Silence; Dokumentarfilm, Co-Regie: Daniel Asadi Faezi 2025 Rückblickend betrachtet (In Retrospect); Dokumentarfilm, Co-Regie: Daniel Asadi Faezi
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025
Daniel Asadi Faezi

Der Regisseur und Produzent studierte Dokumentarfilm an der HFF München und an der Nationalen Hochschule der Künste in Lahore, Pakistan. Die Filme des Berlinale Talents Alumnus wurden auf zahlreichen Festivals gezeigt, unter anderem in Locarno, bei DOK Leipzig und auf dem Ann Arbor Film Festival in Michigan, USA. In Co-Regie mit Mila Zhluktenko realisierte er bereits Aralkum, der bei Visions du Réel den Preis für den Besten Kurzfilm bekam, sowie Waking Up in Silence, der auf der Berlinale mit dem Spezialpreis der Internationalen Jury von Generation Kplus für den besten Kurzfilm ausgezeichnet wurde.
Filmografie
2017 In Search Of; Kurzfilm 2018 The Absence of Apricots; Dokumentarfilm 2019 Where We Used to Swim; Kurz-Dokumentarfilm 2021 Langsam vergesse ich Eure Gesichter (Slowly Forgetting Your Faces); Dokumentarfilm 2022 Aralkum; Kurz-Dokumentarfilm, Co-Regie: Mila Zhluktenko 2023 Waking Up in Silence; Kurz-Dokumentarfilm, Co-Regie: Mila Zhluktenko 2025 Rückblickend betrachtet (In Retrospect); Kurz-Dokumentarfilm, Co-Regie: Mila Zhluktenko
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025