Transfariana


Transfariana von Joris Lachaise
FRA, COL 2023, Panorama
© Mujō and Romeo

Transfariana von Joris Lachaise
FRA, COL 2023, Panorama
© Mujō and Romeo

Transfariana von Joris Lachaise
FRA, COL 2023, Panorama
© Mujō and Romeo
Stab
Regie | Joris Lachaise |
Buch | Joris Lachaise |
Kamera | Joris Lachaise |
Montage | Jérémy Gravayat, Joris Lachaise |
Musik | Bertrand Wolff |
Sound Design | Gil Savoy |
Ton | Julia Rostagni |
Regieassistenz | Julia Rostagni |
Produzent*innen | Raphaèle Dumas, Line Peyron, Guillermo Quintero |
Koproduzent*in | Anahí Farfán |
Koproduktion | Fuega Bogotá |
Weltvertrieb
MPM Premium
Produktion
Romeo

Joris Lachaise, Daniela Maldonado Salamanca
Der Regisseur und eine der Protagonist*innen im Publikumsgespräch und beim Photo-Call.
Transfariana · Panorama · 19. Februar 2023

Guillermo Quintero, Michael Stütz, Daniela Maldonado Salamanca
Einer der Produzent*innen, der Sektionsleiter und eine der Protagonist*innen beim Plaudern.
Transfariana · Panorama · 19. Februar 2023
Joris Lachaise

Der Regisseur studierte Philosophie, bevor er sich dem Filmemachen zuwandte. 2009 realisierte er gemeinsam mit Thomas Rousillon Comme un oiseau dans un aquarium, 2011 drehte er anlässlich des 50. Jahrestags der Unabhängigkeit von Mali den mehrfach ausgezeichneten Film Convention: Mur noir / Trous blancs. 2014 drehte in einem psychiatrischen Krankenhaus im Senegal Ce qu’il reste de la folie. Der Film gewann den Grand Prix beim Festival International de Cinéma de Marseille und lief anschließend auf zahlreichen internationalen Festivals.
Filmografie (Dokumentarfilme)
2009 Comme un oiseau dans un aquarium (Like a Bird in a Fishbowl); Koregie: Thomas Roussillon 2011 Convention: Mur noir / Trous blancs (Convention: Black Wall / White Holes) 2014 Ce qu’il reste de la folie (What Remains of Madness) 2023 Transfariana
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2023