Wir könnten genauso gut tot sein
We Might As Well Be Dead

Anna Octopus
Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino
© Jan Mayntz / HEARTWAKE films

Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino
© Jan Mayntz / HEARTWAKE films

Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino
© Jan Mayntz / HEARTWAKE films

Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino

Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino
Mit
- Ioana Iacob (Anna Wilczyńska)
- Pola Geiger (Iris Wilczyńska)
- Jörg Schüttauf (Gerti Posner)
- Şiir Eloğlu (Ursel)
- Moritz Jahn (Wolfram)
- Susanne Wuest (Erika Drescher)
- Knut Berger (Frank Drescher)
- Mina Özlem Sagdiç (Zeynep)
- Cristin König (Frau Richards)
- Jörg Pose (Herr Richards)
Stab
Regie | Natalia Sinelnikova |
Buch | Natalia Sinelnikova, Viktor Gallandi |
Kamera | Jan Mayntz |
Montage | Evelyn Rack |
Musik | Michael Kondaurow, Maxi Menot |
Sound Design | Michael Kondaurow |
Ton | Colin Shaw |
Szenenbild | Elisabeth Kozerski |
Kostüm | Marilyn Rammert |
Maske | Franziska Mayntz |
Casting | Karl Schirnhofer |
Regieassistenz | Benjamin Hujawa |
Produktionsleitung | Maximilian Seidel |
Ausführende*r Produzent*in | Julia Wagner |
Koproduzent*innen | Lina Mareike Zopfs, Charlene Gürntke, Ioana Iacob, Verena Veihl, Cooky Ziesche |
Koproduktion |
RBB Rundfunk Berlin Brandenburg Berlin Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Potsdam |
In Zusammenarbeit mit | Magdalena WolffKojoten Filmproduktion Stuttgart |
Weltvertrieb
Fortissimo Films
http://www.fortissimofilms.com http://www.fortissimofilms.com
Produktion
Heartwake Films

Bei der Premiere
Wir könnten genauso gut tot sein · Perspektive Deutsches Kino · 11. Februar 2022

Natalia Sinelnikova
Die Regisseurin des Perspektive-Eröffnungsfilms 2022.
Wir könnten genauso gut tot sein · Perspektive Deutsches Kino · 11. Februar 2022

Jörg Schüttauf
Der Schauspieler im Kino International.
Wir könnten genauso gut tot sein · Perspektive Deutsches Kino · 11. Februar 2022

Natalia Sinelnikova, Elisabeth Kozerski, Linda Söffker
Die Regisseurin und die Szenenbildnerin mit der Sektionsleiterin.
Wir könnten genauso gut tot sein · Perspektive Deutsches Kino · 11. Februar 2022
Elisabeth Kozerski, Natalia Sinelnikova
Nicht in deutscher Sprache verfügbar
Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead
Perspektive Deutsches Kino · Berlinale Meets | Interview · 25. Januar 2022
Natalia Sinelnikova

Geboren 1989 in Sankt Petersburg. Im Alter von sieben Jahren emigrierte sie mit ihrer Familie nach Deutschland. 2013 schloss sie ihren Bachelor in Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Fotografie und Theater an der Universität Hildesheim ab und begann ihr Studium der Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Ihr Abschlussfilm, Trauerweiden, feierte seine Weltpremiere auf dem jüdischen Filmfestival in Moskau. Die Regisseurin ist Teil des Jüdischen Künstler*innen-Netzwerks Dagesh. Wir könnten genauso gut tot sein ist ihr erster Langspielfilm.
Filmografie
2014 Schwarze Katzen (Black Cats); Kurzfilm 2015 Flow; Kurzfilm 2016 Bajuschki (Bayushki); Kurzfilm 2017 Trauerweiden (Weeping Willows); Mittellanger Spielfilm 2018 Die Unsichtbare Frau (A Woman Wants the Bill); Kurzfilm 2022 Wir könnten genauso gut tot sein (We Might As Well Be Dead)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2022