World Cinema Fund

12.11.2021
Berlinale World Cinema Fund: Elf neue Förderempfehlungen

Historische Fotos aus dem Mood Book für Quién mató a Narciso?

In der 35. Jurysitzung des Berlinale World Cinema Fund (WCF) haben die Jurys elf Förderempfehlungen an Projekte aus Afghanistan, Argentinien, Burkina Faso, Georgien, Kenia, Kolumbien, Libanon, Mongolei, Paraguay, Peru und Vietnam ausgesprochen. Die aktuellen Fördermittel umfassen insgesamt 493.000 Euro. Der WCF freut sich, in Krisenzeiten noch stärker das unabhängige Kino unterstützen zu können und die Sichtbarkeit der kulturellen Komplexität unserer Welt zu fördern.

„Es ist jedes Mal von Neuem verblüffend, wie faszinierend unterschiedlich und reich die Projekte sind. Die Geschichte der jeweiligen Länder, dramatische Ereignisse, die diese Länder und das Leben der Hauptfiguren geprägt haben, dominieren oft die Themen. Beeindruckend sind sowohl die narrative und immer wieder poetische Intensität, die eine geradezu intime Atmosphäre schafft, als auch die kreativen visuellen Vorstellungen zur Umsetzung. Je intimer desto globaler. Das Leben und die Gefühle der Protagonist*innen werden dadurch besonders begreifbar“, sagt WCF-Leiter Vincenzo Bugno über die Förderempfehlungen.

Die Förderempfehlungen der 35. Jurysitzung

Die WCF-Jury hat ihre Auswahl aus 141 eingereichten Projekten aus insgesamt 50 Ländern getroffen. Die Förderempfehlungen umfassen Mittel in Höhe von 493.000 Euro.

Drei Regisseur*innen haben in der Vergangenheit an Berlinale Talents teilgenommen, zwei Projekte wurden 2021 beim Berlinale Co-Production Market präsentiert.

Mitglieder der Jury sind die Dokumentarfilmproduzentin und Documentary Creative Advisor Marta Andreu (Spanien), die Produzentin Zsuzsanna Kiràly (Deutschland / Österreich), Filmwissenschaftlerin und Kuratorin Viola Shafik (Deutschland / Ägypten) sowie der WCF-Leiter Vincenzo Bugno (Italien / Deutschland). Hinzu kommen als Juror*innen für WCF Africa der Produzent und Leiter des panafrikanischen Filmfestivals FESPACO sowie des Berliner Festivals Afrikamera Alex Moussa Sawadogo (Burkina Faso) und die Berlinale-Delegierte für Subsahara-Afrika Dorothee Wenner (Deutschland).

Produktionsförderung WCF

Viet and Nam, Regie: Truong Minh Quý (Vietnam). Produktion: Epicmedia Productions (Philippinen), Bradley Liew. Spielfilm.
Fördersumme: € 30.000
Der Regisseur hat 2016 an Berlinale Talents teilgenommen.

Puán, Regie: María Alche und Benjamín Naishtat (Argentinien). Produktion: Pasto SRL und Pucará SRL (Argentinien), Bárbara Francisco, Bárbara Sarasola-Day und Federico Eibuszyc; Pandora Film Produktion (Deutschland), Christoph Friedel. Spielfilm.
Fördersumme: € 40.000
Das Projekt wurde 2021 beim Berlinale Co-Production Market präsentiert. Die Regisseurin hat 2015 an Berlinale Talents teilgenommen.

Dry Leaf, Regie: Alexandre Koberidze (Georgien). Produktion: New Matter Films GmbH (Deutschland), Mariam Shatberashvili. Spielfilm.
Fördersumme: € 30.000

Ze, Regie: Lkhagvadulam Purev-Ochir (Mongolei). Produktion: Guru Media (Mongolei), Ariunaa Tserenpil und 27 Films (Deutschland), Oliver Damian, Aurora Films (France), Katia Khazak. Spielfilm.
Fördersumme: € 40.000

The Dam, Regie: Ali Cherri (Libanon). Produktion: DGL Travel (Sudan), Alsamoual Hussein und KinoElektron (Frankreich), Janja Kralj; Twenty Twenty Vision (Deutschland), Thanassis Karathanos. Spielfilm.
Fördersumme: € 20.000

Anhell 69, Regie: Theo Montoya (Kolumbien). Produktion: Desvío Visual (Kolumbien), Theo Montoya. Dokumentarische Form.
Fördersumme: € 20.000

WCF Europe

Quién mató a Narciso?, Regie: Marcelo Martinessi (Paraguay). Produktion: La Babosa Cine (Paraguay), Sebastián Peña Escobar; Pandora Film Produktion (Deutschland), Christoph Friedel; La Fábrica Nocturna (Frankreich), Marina Perales Marhuenda; Mutante Cine (Uruguay), Agustina Chiarino; Oublaum Film (Portugal), Federico Costa. Spielfilm.
Fördersumme: € 60.000
Das Projekt wurde 2021 beim Berlinale Co-Production Market präsentiert. Der Regisseur hat 2013 und 2014 an Berlinale Talents teilgenommen.

Diógenes, Regie: Leonardo Barbuy (Peru). Produktion: Mosaico Productora (Peru), Illari Orccottoma und Dublin Films (Frankreich), David Hurst. Spielfilm.
Fördersumme: € 40.000

WCF Africa

Testament, Regie: Zippy Kimundu und Meena Nanji (Kenia). Produktion: Afrofilms International (Kenia), Zippy Kimundu; Autentika Films (Deutschland), Paulo Roberto de Carvalho und Gudula Meinzolt; Talking Film Production (Uganda), Derrick Kibisi; Muiraquitã Filmes (Brasilien / Portugal), Eliane Ferreira. Dokumentarische Form.
Fördersumme: € 30.000
Vorgesehene zusätzliche Förderung durch WCF ACP: € 60.000

La Grotte de Sira, Regie: Apolline Traoré (Burkina Faso). Produktion: Les Films Selmon (Burkina Faso), Apolline Traoré und Tarama Films (Mali), Salif Traoré. Spielfilm.
Fördersumme: € 39.000
Vorgesehene zusätzliche Förderung durch WCF ACP: € 78.000

Verleihförderung

The Orphanage (Kabul Kinderheim), Regie: Shahrbanoo Sadat (Afghanistan). Verleih: Wolf Kino GmbH. Spielfilm.
Fördersumme: € 6.000
Deutscher Kinostart: 4. November 2021

Seit 2004 unterstützt der Berlinale World Cinema Fund mit seinem zunehmend differenzierten Förderprogramm (WCF, WCF Europe, WCF Africa, WCF ACP) erfolgreich die Filmproduktion in filminfrastrukturell schwachen Regionen und setzt sich für kulturelle Vielfalt in den deutschen Kinos ein. Gefördert wird darüber hinaus die Kooperation zwischen Produktionsfirmen aus den Förderregionen bzw. –ländern und deutschen / europäischen Produktionsfirmen. Allgemeine Informationen zur WCF-Förderung.

2020 startete der WCF als Ergänzung zu den WCF/WCF Africa-Förderangeboten das WCF ACP-Programm. Finanziert wird es von der Europäischen Union mit Unterstützung der Organisation of African, Caribbean and Pacific States durch das ACP-EU Culture Programme.



Presseabteilung
12. November 2021

Bildmaterial zum Download