Automotive


Automotive von Jonas Heldt
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
© Jonas Heldt

Automotive von Jonas Heldt
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
© Pius Neumaier

Automotive von Jonas Heldt
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
© Jonas Heldt

Filmplakat
Automotive von Jonas Heldt
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
Stab
Regie | Jonas Heldt |
Kamera | Pius Neumaier, Jonas Heldt, Stephan Rosche, Joe Brugger |
Montage | Frank Müller, Miriam Märk, Jonas Heldt |
Musik | Philip Hutter |
Sound Design | Philip Hutter |
Ton | Philip Hutter |
Produzent*innen | Jonas Heldt, Christoph Menardi, Torben Struck, Sabrina Kleder |
Koproduktion |
NEOS Film München Edgar Reitz Filmstiftung München Hochschule für Fernsehen und Film München München |
Produktion

Sedanur Koca und Jonas Heldt
Der Regisseur und einer der Protagonistinnen.
Automotive · Perspektive Deutsches Kino · 22. Februar 2020

Gruppenbild
Das Filmteam bei der Premiere.
Automotive · Perspektive Deutsches Kino · 22. Februar 2020
Jonas Heldt

Jonas Heldt wollte in der Grundschule Tierfilmer werden und ist in einem kleinen Dorf in Bayern aufgewachsen. Wer hier ein Auto bayerischen Fabrikats fuhr, hatte es geschafft im Leben. Von dort ist er nach Berlin gezogen und hat angefangen, erste Dokumentarfilme zu drehen und als Radioreporter zu arbeiten. Sein Filmstudium in Berlin und München hat er als Nachtportier finanziert. Sein Großvater war Stahlarbeiter in einer Gießerei und konnte von seinem Lohn sieben Kinder ernähren und sich irgendwann einen Audi A3 leisten.
Filmografie
2014 Hinterwelten; Mittellanger Dokumentarfilm 2017 Tara; Mittellanger Spielfilm 2020 Automotive; Dokumentarfilm
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020