Gunda


Gunda von Victor Kossakovsky
NOR, USA 2020, Encounters
© Egil Håskjold Larsen/Sant & Usant

Gunda von Victor Kossakovsky
NOR, USA 2020, Encounters
© Egil Håskjold Larsen/Sant & Usant

Gunda von Victor Kossakovsky
NOR, USA 2020, Encounters
© Egil Håskjold Larsen/Sant & Usant

Gunda von Victor Kossakovsky
NOR, USA 2020, Encounters
© Egil Håskjold Larsen/Sant & Usant
Stab
Regie | Victor Kossakovsky |
Buch | Victor Kossakovsky, Ainara Vera |
Kamera | Egil Håskjold Larsen, Victor Kossakovsky |
Montage | Victor Kossakovsky, Ainara Vera |
Sound Design | Alexandr Dudarev |
Ton | Alexandr Dudarev |
Production Managers | Recha Nia, Charlotte Hailstone |
Produzent*innen | Anita Rehoff Larsen, Joslyn Barnes |
Ausführende Produzent*innen | Joaquin Phoenix, Tone Grøttjord-Glenne |
Co-Ausführende*r Produzent*in | Regina K. Scully |
Weltvertrieb
Produktion
Sant & Usant Production
Louverture Films

Carlo Chatrian, Victor Kossakovsky
Der Künstlerische Leiter mit dem Regisseur bei der Premiere.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Victor Kossakovsky
Herzliche Umarmungen bei der Filmpremiere.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Victor Kossakovsky
Selfies im Kinosaal.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Gruppenfoto
Das Filmteam.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Victor Kossakovsky
Der Regisseur beim Photo-Call.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Victor Kossakovsky
Der Regisseur erzählt.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Gruppenfoto
Das Filmteam bei der Premiere.
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020

Der Film beginnt
Gunda · Encounters · 23. Februar 2020
Director's Talk mit Victor Kossakovsky
Nur in englischer Sprache verfügbar
Gunda
Encounters · Berlinale Meets | Interview · 23. Februar 2020
Victor Kossakovsky

Geboren 1961 in der UdSSR. Er begann seine Karriere 1978 im Leningrader Studio für Dokumentarfilm als Kamera- und Regieassistent sowie als Editor. 1988 absolvierte er an der Filmhochschule Moskau ein Studium für Filmautoren und Regisseure. In vielen seiner Filme war er als Regisseur, Editor, Kameramann und als Autor tätig. Sein internationales Debüt The Belovs gewann den Joris Ivens Award und den Publikumspreis beim Dokumentarfilmfestival IDFA in Amsterdam. Seitdem erhielt er diverse Auszeichnungen für seine Filme; sein letzter Film Aquarela feierte 2018 in Venedig Premiere.
Filmografie
1988 Losev 1992 Belovy (The Belovs) 1996 Sreda 19.07.1961 (Wednesday 19.07.1961) 1998 Pavel and Lyalya; Kurzfilm 2000 I Loved You... 2002 Tishe! (Hush!) 2005 Svyato; Kurzfilm 2011 Vivan las antipodas! 2013 Demonstration 2015 Varicella; Kurzfilm 2018 Aquarela 2020 Gunda
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020