Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra
Love, Theft and Other Entanglements
© Palcine Productions

Riyad Sliman, Valantina Abu Oqsa, Sami Metwasi
Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra | Love, Theft and Other Entanglements von Muayad Alayan
PSE 2015, Panorama
© Palcine Productions

Riyad Sliman, Sami Metwasi
Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra | Love, Theft and Other Entanglements von Muayad Alayan
PSE 2015, Panorama
© Palcine Productions

Ihab Jadallah
Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra | Love, Theft and Other Entanglements von Muayad Alayan
PSE 2015, Panorama
© Palcine Productions
Tagedieb, heimlicher Liebhaber, Kleinkrimineller – Mousa hat viele Qualitäten. Der im Flüchtlingscamp lebende Palästinenser pfeift auf die von seinem Vater mühsam erworbene Erlaubnis, legal im israelischen Teil Jerusalems zu arbeiten und verdient sich sein Geld lieber mit dem Stehlen israelischer Autos, die er an palästinensische Hehler verkauft. Seine Zukunft sieht er fernab vom von Gewalt und Verboten geprägten Alltag in der geteilten Stadt, sein Herz gehört einer verheirateten Frau. Als Mousa nach dem Diebstahl eines Passats von palästinensischen Milizen brutal in die Mangel genommen wird, und sich danach das Auto genauer anguckt, macht er eine brisante Entdeckung. Durch sie wird der Mann, der sich eigentlich aus der Politik heraushalten will, plötzlich für alle Seiten interessant ... Muayad Alayans erster Spielfilm erzählt die Geschichte eines Tunichtguts, den die Umstände zum Handeln zwingen, in leichten, anmutigen Schwarz-Weiß-Bildern, die nicht nur angesichts des ernsten Settings begeistern. Unterstützt wird die palästinensische Hommage an die Nouvelle Vague von einem starken, jazzorientierten Score.
Zusatzinformationen

Muayad Alayan, Maya Abu Alhayyat
Der Regisseur und seine Hauptdarstellerin.
Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra · Panorama · 06. Februar 2015
Al-Hob wa Al-Sariqa wa Mashakel Ukhra | Love, Theft and Other Entanglements
Filmausschnitt