Hitono Nozomino Yorokobiyo
Joy of Man's Desiring | Meiner Seelen Wonne
© Yoshio Kitagawa

Ayane Ohmori
Hitono Nozomino Yorokobiyo | Joy of Man's Desiring | Meiner Seelen Wonne von Masakazu Sugita
JPN 2013, Generation
© Yoshio Kitagawa

Riku Ohishi, Ayane Ohmori
Hitono Nozomino Yorokobiyo | Joy of Man's Desiring | Meiner Seelen Wonne von Masakazu Sugita
JPN 2013, Generation
© Yoshio Kitagawa
Nach einem schweren Erdbeben in Japan sind nicht nur die Häuser zerstört. Die Toten werden beerdigt, und die Überlebenden bleiben in den Trümmern zurück. In ruhigen Bildern und sparsam im Dialog erzählt der Film vom Schicksal zweier Geschwister. Haruna und ihr kleiner Bruder Sotha werden nach der Katastrophe von ihrer Tante und ihrem Onkel aufgenommen. Eigentlich haben es die Kinder in dem schönen Haus gut. Die Tante bemüht sich liebevoll um sie, und auch der Onkel hat sichtlich Freude an ihnen. Dennoch ist die Stimmung gedrückt. Um ihn zu schonen, verschweigt die Familie dem kleinen Sotha den Tod seiner Eltern. Dabei fragt der Junge unablässig nach Papa und Mama. Oft will er zum Hafen, um zu sehen, ob unter den Passagieren der Fähre auch die Eltern sind. Doch er wartet vergebens. Auch Haruna kann keine Freude empfinden, und in der neuen Schule fühlt sie sich fremd. Sie vermisst ihre Eltern, und es quält sie, dass sie ihrem Bruder nicht die Wahrheit sagen darf. Die Spannung der Kinder überträgt sich auf die übrige Familie, und als sie sich eines Tages entlädt, entschließt sich Haruna, zu handeln.
Zusatzinformationen

Masakazu Sugita, Ayane Ohmori
Der Regisseur und die Hauptdarstellerin des Films.
Hitono Nozomino Yorokobiyo | Joy of Man's Desiring | Meiner Seelen Wonne · Generation · Kinderjury · Lobende Erwähnung · 15. Februar 2014
Hitono Nozomino Yorokobiyo | Joy of Man's Desiring | Meiner Seelen Wonne
Filmausschnitt