Shopping

© Joseph Kelly

Julian Dennison, Kevin Paulo
Shopping von Mark Albiston, Louis Sutherland
NZL 2013, Generation
© Joseph Kelly

Julian Dennison, Kevin Paulo
Shopping von Mark Albiston, Louis Sutherland
NZL 2013, Generation
© Gareth Moon
Für ihre Kurzfilme Run und Six Dollar Fifty Man erhielten die neuseeländischen Regisseure viele internationale Preise. Auch in ihrem Spielfilmdebüt arbeiten sie mit einer sehr eigenen filmischen Sprache. Shopping spielt 1981 in Neuseeland. Keine einfache Zeit für Einwanderer von den Pazifikinseln. Die Polizei ist mit ihnen nicht zimperlich, die Stimmung in der Bevölkerung von Feindseligkeit geprägt. Das bekommt auch Willie zu spüren. Er ist eine Coconut, außen braun und innen weiß, mit einer samoanischen Mutter und einem weißen Neuseeländer als Vater. Die einheimischen Jugendlichen lassen ihn links liegen, und zur samoanischen Gemeinschaft gehört er auch nicht wirklich dazu. Innerhalb der Familie findet Willie genauso wenig Halt. Der Vater ist jähzornig, die Mutter oft hilflos. Nur der verträumte kleine Bruder Solomon ist Willies täglicher Trost. Bewegung kommt in sein Leben, als der charismatische Boss einer illustren Gang aus "Shoppern" ihn unter seine Fittiche nimmt. Bei denen geht es nachts hoch her, und manchmal blitzen die Messer. Willie hat jetzt Geld, trägt Sonnenbrille und Lederjacke. Aber kann er seinen kleinen Bruder allein zurücklassen?
Weltvertrieb
New Zealand Film
Zusatzinformationen

Louis Sutherland, Mark Albiston
Die Regisseure des neuseeländischen Films.
Shopping · Generation · 10. Februar 2013

Bei der Preisverleihung
Die Betreuerinnen Daphne Eriksen und Amelia Bardsley, die beiden Regisseure Louis Sutherland und Mark Albiston zusammen mit den Mitgliedern der Internationalen Jury Xavier García Puerto, Andrew Okpeaha MacLean, Lucy Mulloy und dem stellvertretenden Sektionsleiter Florian Weghorn.
Shopping · Generation · Großer Preis der Internationalen Jury Generation 14plus für den Besten Film · 15. Februar 2013