Wood and Water


Anke Bak
Wood and Water von Jonas Bak
DEU, FRA 2021, Perspektive Deutsches Kino
© Trance Films

Wood and Water von Jonas Bak
DEU, FRA 2021, Perspektive Deutsches Kino
© Trance Films

Anke Bak
Wood and Water von Jonas Bak
DEU, FRA 2021, Perspektive Deutsches Kino
© Trance Films

Filmplakat
Wood and Water von Jonas Bak
DEU, FRA 2021, Perspektive Deutsches Kino
Mit
- Anke Bak (Mutter)
- Ricky Yeung (Sozialaktivist)
- Alexandra Batten (Herbergsmitbewohnerin)
- Patrick Lo (Pförtner)
- Theresa Bak (Tochter)
- Susanne Johnssen (Schwester)
- Lena Ackermann (Cousin)
- Christel Johnssen (Großmutter)
- Patrick Shum (Psychiater)
- Edward Chan (Wahrsager)
Stab
Regie, Buch | Jonas Bak |
Kamera | Alex Grigoras |
Montage | Jonas Bak |
Musik | Brian Eno |
Sound Design | Marian Mentrup |
Ton | Chris Gayne, Albert Hung Kin Kong, Jeremie Vernerey, Isaac Bertulis |
Maske | Lena Ackermann |
Regieassistenz | Adriana Praxmarer |
Produzent*innen | Charlotte Lelong, Jonas Bak |
Ausführende Produzent*innen | Jonas Bak, Charlotte Lelong |
Produktion
Trance Films
Estillac, Frankreich
+33 6213 71937
Jonas Bak

Geboren 1985 in Konstanz, lebt und arbeitet der Filmemacher heute in Freiburg und Berlin. Nach seinem Regiestudium am College of Art in Edinburgh zog Bak zunächst nach London und 2018 nach Hongkong, wo er als freischaffender Filmemacher und Kameramann tätig war. Er schrieb und führte Regie bei zwei Kurzfilmen, Wanderdrachen und One and Many. Beide wurden auf internationalen Filmfestivals, etwa beim Kurzfilmfestival in Rio de Janeiro und beim Pacific Meridian, gezeigt. Wood and Water ist sein erster Langfilm.
Filmografie
2016 Wanderdrachen; Kurzfilm 2017 One and Many; Kurzfilm 2021 Wood and Water
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021