Der Ausgangspunkt von Prison Architect ist die dunkle Geschichte des Victoria Prison in Hong Kong, das sich im ersten dort unter britischer Kolonialherrschaft gebauten Polizeikomplex befindet. Der Film wurde an Originalschauplätzen im Gefängnisgebäude gedreht, das heute große Teile des im Juni 2018 nach 10-jähriger Umbauphase eröffneten Tai Kwun Centre for Heritage and Arts beherbergt.
Zwei Protagonist*innen – eine Architektin und ein Häftling, die in parallelen Realitäten in der Gegenwart und einer nicht näher bestimmten Vergangenheit leben – treten in einen die Grenzen von Raum und Zeit überschreitenden Dialog über ihre Vorstellungen von und Erfahrungen mit Gefangenschaft. Ihr Gespräch kreist um das Verhältnis von Mensch, Welt und Freiheit. Sie sprechen von sichtbarer und unsichtbarer Gefangenschaft, von Existenzialismus als Mittel zur Selbsterlösung und stellen gleichzeitig die Beziehung des Menschen zu seiner Umgebung in Frage. Ein Versuch der Versöhnung mit der Welt und der menschlichen Natur.
Prison Architect ist inspiriert von Hu Fangs Kurzgeschichte „The Comfort of Captivity“.
von
Cao Fei
Hongkong, China / Volksrepublik China 2018
Kantonesisch, Englisch
59’ · Farbe
Valerie Chow Kar Ling (Architektin)Kwan Sheung Chi (Dichter)Wong Ting Kong (Junior Gefängniswärter)Cheung Ho Kit (Gefängniswärter)Wong Ting Pong (Häftling)Tsui Ka Lok (Häftling)Lo Ka Chun (Häftling)Wong Hei Nam (Häftling)Andrew Kwok (Häftling)Lee Wai Shing (Häftling)Wong Hing Kok (Häftling)Chung Chee Ching (Dirigent)
Cao Fei, geboren 1978 in Guangzhou, China, lebt als Künstlerin in Peking. Ihre Arbeiten wurden auf den großen Biennalen, Triennalen und in Museen weltweit gezeigt.
Filmografie (Auswahl)2006 Whose Utopia; 20 Min. 2007 i.Mirror; 28 Min. 2013 Haze and Fog; 60 Min. 2018 Asia One; Videoinstallation 2019 Prison Architect
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Tai Kwun Contemporary
Vitamin Creative Space