Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Peter Lindbergh with his mother and siblings
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Kristen McMenamy
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Peter Lindbergh
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Peter Lindbergh, Naomi Campbell
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Peter Lindbergh, Milla Jovovich
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Supermodels
Peter Lindbergh – Women's Stories
Berlinale Special 2019
DEU 2019
von: Jean Michel Vecchiet
Jean Michel Vecchiet
15.2.2019Dieter Kosslick, Nadja Auermann, Cosima Auermann
Der Festivaldirektor mit den Models auf dem Roten Teppich.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Julia Fokina
Das Model auf dem Roten Teppich.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Jean Michel Vecchiet
Der Regisseur bei der Premiere.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Jean Michel Vecchiet, Peter Lindbergh
Der Regisseur und der Protagonist beim Photo-Call.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Nadja Auermann
Das Model gibt Autogramme auf dem Roten Teppich.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Petra Lindbergh, Peter Lindbergh, Dieter Kosslick
Der Fotograf und seine Frau im Gespräch mit dem Festivaldirektor.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
15.2.2019Dieter Kosslick, Jean Michel Vecchiet, Peter Lindbergh
Der Festivaldirektor, der Regisseur und der Fotograf/Protagonist.
Berlinale Special – Peter Lindbergh – Women's Stories
Wie wird man zum Künstler? Mit dieser Frage tritt Regisseur Jean Michel Vecchiet dem Fotografen Peter Lindbergh gegenüber. Doch der ist keiner, der darauf einfach antwortet. Ebenso wenig wie auf weitere Fragen zu seinem Leben, das 1944 im von den Deutschen besetzten Polen begann. Nach dem Warum und Wie seiner fotografischen Arbeit gefragt, fordert er sein Gegenüber auf, das alles nicht allzu ernst zu nehmen. So bleiben nur die Bilder selbst und ihre Entstehung, um dem Künstler auf die Spur zu kommen. Seine Fotografien müssen nicht zum Sprechen gebracht werden, sie erzählen immer Geschichten, vor allem Geschichten von Frauen. Starke, schöne Persönlichkeiten jeden Alters tragen sein fotografisches Werk. Wie sie auch abseits der Kamera Lindberghs außergewöhnliche Leistung im Grenzgebiet zwischen Fotografie, Film und Erzählung ermöglicht haben: von der früh verstorbenen Mutter über die Schwester und zwei Ehefrauen bis zu seinen Redakteurinnen. Aus seinen Bildern spricht letztendlich nicht nur die Schönheit, sondern vielmehr das Leben.
von
Jean Michel Vecchiet
Deutschland 2019
Französisch, Deutsch, Englisch, Polnisch, Italienisch
Dokumentarische Form113’ · Farbe
Weltpremiere
Astrid LindberghHelga PolzinIrène SilvagniPetra LindberghNaomi CampbellCharlotte Rampling
Der Dokumentarfilmer lebt in Frankreich und im Libanon. In den letzten 40 Jahren drehte er u. a. Filme in den USA, China und im Nahen Osten, die weltweit ausgestrahlt wurden. Seine bevorzugten Themen sind Kunst, Geschichte und Geopolitik.
Filmografie (Dokumentarfilme)2001 Peter Lindbergh, Carnet de route 2003 Mao’s Photographers 2005 Lives and Deaths of Andy Warhol 2007 Andy Warhol, l’Œuvre incarnée · We Were Exodus 2009 Iran: The Hundred Year War (Iran, der Wille zur Großmacht) 2011 Basquiat, a Life 2012 Songs of Freedom; Co-Regie: Catherine Cattaruzza 2013 June 6th 1944, They Were the First 2019 Here Lives the Devil; seit 2012, Co-Regie: Catherine Cattaruzza · Peter Lindbergh – Women Stories
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
DCM Picturesdcmworld.com