Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Maren Eggert, Dane Komljen
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Franz Rogowski, Lilith Stangenberg
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Jakob Lassalle, Clara Möller
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Maren Eggert
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
Maren Eggert
Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
Wettbewerb 2019
DEU/SRB 2019
von: Angela Schanelec
12.2.2019Angela Schanelec, Clara Möller, Jakob Lassalle, Maren Eggert
Die Regisseurin mit ihren Darsteller*innen beim Photo-Call.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Clara Möller, Jakob Lassalle, Angela Schanelec, Maren Eggert
Gut aufgestellt beim Photo-Call.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Ivan Marković
Der Kameramann bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Angela Schanelec
Die Regisseurin bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Jakob Lassalle
Der Protagonist bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Clara Möller
Die Protagonistin bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Maren Eggert
Die Schauspielerin auf dem Roten Teppich.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Filmteam
Bei der Premiere des Films.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Clara Möller
Die Schauspielerin mit ihrem signierten Starportrait.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Devid Striesow
Der Schauspieler bei der Premiere im Berlinale Palast.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Angela Schanelec, Maren Eggert
Bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
12.2.2019Angela Schanelec, Thomas Hailer
Die Regisseurin im Gespräch mit dem Berlinale-Kurator.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
14.2.2019Angela Schanelec
Die Regisseurin des Films aus dem Wettbewerb im Odeon.
Berlinale Goes Kiez – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
14.2.2019Franz Rogowski, Angela Schanelec
Der Schauspieler und die Regisseurin im Odeon.
Berlinale Goes Kiez – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But
16.2.2019Angela Schanelec
Die Gewinnerin des Silbernen Bären für die Beste Regie auf der Bühne des Berlinale Palastes.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But – Abschlussgala – Silberner Bär
16.2.2019Angela Schanelec
Die Gewinnerin des Silbernen Bären für die Beste Regie bei der Pressekonferenz.
Wettbewerb – Ich war zuhause, aber | I Was at Home, But – Abschlussgala – Silberner Bär
Angela Schanelec
Clara Möller
Jakob Lassalle
Maren Eggert
Jakob Lassalle (Schauspieler), Clara Möller (Schauspielerin), Angela Schanelec (Regisseurin, Drehbuchautorin, Montage, Produzentin), Maren Eggert (Schauspielerin), Ivan Marković (Kamera)
Moderation: Maria Giovanna Vagenas
Pressekonferenz in voller LängeAstrids 13-jähriger Sohn Phillip kehrt wortlos zurück, nachdem er für eine Woche verschwunden war. Mutter und Lehrer*innen mutmaßen, dass sein Verschwinden mit dem Verlust des Vaters zusammenhängen könnte. Nur allmählich kommt der Alltag wieder in Gang. Die Fragen, mit denen sich Astrid konfrontiert sieht, lassen sie anders auf ihr bürgerliches Leben und ihren Beruf im Berliner Kulturbetrieb blicken. Auch ihre Auffassung von Kunst verändert sich. Zu Hause fällt es der alleinerziehenden Frau immer schwerer zu akzeptieren, dass ihr Sohn ein eigenes Leben führt. Dann kommt Phillip mit einer Blutvergiftung ins Krankenhaus. Aufgerieben zwischen Sorge, Versagen und Schuldgefühlen, verliert Astrid die Nerven. Aber Phillip und seine kleine Schwester wenden sich nicht von ihr ab. Das Familiengefüge zerfällt, um sich neu zu bilden.
Die Kamera tritt stets einen Schritt zurück, gibt Mutter und Kindern den Raum und die Zeit, ihre Gefühle wieder- und anders zu entdecken. Diese Szenen werden eingerahmt von den Proben einer Schulklasse zu Shakespeares „Hamlet“, dem Kauf eines kaputten Fahrrads und weiteren, losen Handlungssträngen, die wechselseitig Widerhall finden.
von
Angela Schanelec
Deutschland / Serbien 2019
Deutsch
105’ · Farbe
Weltpremiere
Maren Eggert (Astrid)Jakob Lassalle (Phillip)Clara Möller (Flo)Franz Rogowski (Lars)Lilith Stangenberg (Claudia)Alan Williams (Herr Meissner)Jirka Zett (Astrids Freund)Dane Komljen (Junger Regisseur)
Geboren 1962 in Süddeutschland. Schauspielstudium in Frankfurt am Main, es folgten Engagements am Thalia Theater Hamburg und an der Schaubühne Berlin. 1990 bis 1995 Regiestudium an der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin. Sie ist Professorin für Narrativen Film an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Hamburg. Mit der Regiearbeit Nachmittag war sie 2007 im Forum zu Gast, ihre Filme liefen auch in Cannes und in Locarno.
Filmografie1993 Ich bin den Sommer über in Berlin geblieben (I Stayed in Berlin All Summer) 1995 Das Glück meiner kleinen Schwester (My Sister's Good Fortune) 1998 Plätze in Städten (Places in Cities) 2001 Mein langsames Leben (Passing Summer) 2004 Marseille 2007 Nachmittag (Afternoon) 2009 Deutschland 09/Erster Tag; Kurzfilm 2010 Orly 2014 The Bridges of Sarajevo/Princip Text; Kurzfilm 2016 Der traumhafte Weg (The Dreamed Path) 2019 Ich war zuhause, aber (I Was at Home, But)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020
Nachmittagfilm Angela Schanelec
Deutsche Kinemathekwww.deutsche-kinemathek.de