Styx
Panorama 2018
DEU/AUT 2018
von: Wolfgang Fischer
Styx
Panorama 2018
DEU/AUT 2018
von: Wolfgang Fischer
Susanne Wolff
Styx
Panorama 2018
DEU/AUT 2018
von: Wolfgang Fischer
Styx
Panorama 2018
DEU/AUT 2018
von: Wolfgang Fischer
Wolfgang Fischer
Styx
Panorama 2018
DEU/AUT 2018
von: Wolfgang Fischer
16.2.2018Gruppenfoto
Das Filmteam bei der Pressekonferenz.
Panorama – Styx
16.2.2018Susanne Wolff
Die Hauptdarstellerin bei der Pressekonferenz.
Panorama – Styx
16.2.2018Gedion Oduor Wekesa
Der Hauptdarsteller bei der Pressekonferenz.
Panorama – Styx
16.2.2018Gedion Oduor Wekesa
Der Hauptdarsteller im Berlinale VIP-Club.
Panorama – Styx
16.2.2018Wolfgang Fischer
Der Regisseur im Berlinale VIP-Club.
Panorama – Styx
Marcos Kantis (Produzent), Benedict Neuenfels (Kamera), Gedion Oduor Wekesa (Schauspieler), Wolfgang Fischer (Regisseur/Drebuchautor), Susanne Wolff (Schauspielerin)
Moderation: Anatol Weber
Rike, 40, ist eine erfolgreiche Ärztin, deren Dienst ihr alles abverlangt. In ihrem dringend benötigten Jahresurlaub will sie sich einen lang gehegten Traum erfüllen und allein auf einem Segelschiff von Gibraltar nach Ascension, eine kleine tropische Insel mitten im Atlantischen Ozean, reisen. Ihr Wunsch nach unbeschwerten Ferien scheint sich zu erfüllen, doch nach einem Sturm schlägt das schöne Abenteuer in eine nicht gekannte Herausforderung um: In der Nähe ihres Schiffes entdeckt sie ein schwer beschädigtes, hoffnungslos überladenes Flüchtlingsboot. Mehr als hundert Menschen sind vom Ertrinken bedroht. Rike versucht, Hilfe zu organisieren. Doch sie spürt immer mehr, dass Humanität zur reinen Utopie verkommen ist.
Wolfgang Fischers Film zeigt einen Überlebenskampf auf dem Wasser, in dem die grausame Fremdbestimmtheit in Not geratener Menschen spürbar wird. Das Meer wird zum existentiellen Schauplatz eines allegorischen Dramas.
von
Wolfgang Fischer
Deutschland / Österreich 2018
Englisch, Deutsch
94’ · Farbe
Weltpremiere
Susanne Wolff (Rike)Gedion Oduor Wekesa (Kingsley)
Geboren 1970 in Wien. Er studierte Psychologie und Malerei an der Universität Wien sowie Film und Video an der Kunstakademie Düsseldorf bei Nan Hoover. Anschließend absolvierte er von 1996 bis 2001 ein Film- und Fernsehstudium an der Kunsthochschule für Medien Köln. 2002 besuchte er einen Kurs in Schauspielführung bei Mark Travis in Polen und 2004 einen Workshop zur Stoffentwicklung für Genreproduktionen mit Stephen Cleary und Simon van der Borgh in Rom. 2005 erhielt er ein Stipendium für den Besuch der Drehbuchwerkstatt München und entwickelte dort das Buch zu seinem Debütfilm Was Du nicht siehst.
Filmografie1998 9h11; Kurzfilm 1999 Remake of the Remake; Dokumentarfilm 2001 Grau (Grey); Kurzfilm 2009 Was Du nicht siehst (What You Don't See) 2013 The Bear 2014 The Highway of Tears 2018 Styx; Panorama
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Schiwago Film
Beta Cinema