Vazante
Panorama 2017
BRA/PRT 2017
von: Daniela Thomas
Alexandre de Sena, Adão de Fátima Gomes, Adelsson Gonçalo Higino, Celso Timoteo Pereira
Vazante
Panorama 2017
BRA/PRT 2017
von: Daniela Thomas
Celso Timoteo Pereira, Alexandre de Sena
Vazante
Panorama 2017
BRA/PRT 2017
von: Daniela Thomas
Daniela Thomas
10.2.2017Luana Nastas
Die Hauptdarstellerin des brasilianischen Films.
Panorama – Vazante
10.2.2017Adriano Carvalho, Daniela Thomas, Luana Nastas
Die Regisseurin zwischen ihren beiden Hauptdarstellern.
Panorama – Vazante
10.2.2017Adriano Carvalho, Luana Nastas
Die beiden Hauptdarsteller im Zoo Palast.
Panorama – Vazante
10.2.2017Daniela Thomas
Die Regisseurin des Films bei der Premiere im Zoo Palast.
Panorama – Vazante
Beto Amaral (Drehbuchautor), Luana Nastas (Schauspielerin), Daniela Thomas (Regisseurin, Drehbuchautorin), Adriano Carvalho (Schauspieler), Sara Silveira (Produzentin), Moderation: Andreas Struck
Brasilien 1821, kurz vor der Unabhängigkeit. Dem Minenbesitzer Antonio starben Frau und Kind bei der Geburt. Am historischen Übergang von Minenausbeutung zur Viehwirtschaft tut sich einer seiner Sklaven, deren Sprachen und Gebräuche so unterschiedlich sind wie die Gegenden, aus denen sie einst entführt wurden, als Führer hervor. Antonio heiratet die zwölfjährige Nichte seiner verstorbenen Frau, wendet sich aber dem Viehtreiben zu und lässt sie mit den Sklaven allein. Selbstbestimmt sucht Beatriz nach einem Platz in dieser Gemeinschaft und bringt das von Gewalt, Schikanen, sexueller Nötigung und Verständigungsschwierigkeiten geprägte Machtgefüge ins Wanken. Nach mehreren gemeinsamen Filmen mit Walter Salles ergründet Daniela Thomas in ihrer ersten Solo-Arbeit den Wandel von Rassen- und Geschlechterverhältnissen 60 Jahre vor Ende der Sklaverei. In eindrucksvoll komponierten Schwarz-Weiß-Bildern grenzt sie sich von der Nostalgie exotischer, kolonialer Mythen ab und konzentriert sich auf die charismatischen Darsteller. In deren Spiel wird das Schicksal der Ahnen sichtbar: schwarze Sklaven, weiße Herren und Angehörige der indigenen Bevölkerung, die die Identität des Landes prägen.
von
Daniela Thomas
Brasilien / Portugal 2017
Portugiesisch
116’ · Schwarz-Weiß
Adriano Carvalho (Antonio)Luana Nastas (Beatriz)Sandra Corveloni (Dona Ondina)Juliana Carneiro de Cunha (Dona Zizinha)Roberto Audio (Batholomeu)Jai Baptista (Feliciana)Toumani Kouyaté (Lider)Vinicius dos Anjos (Virgílio)Fabrício Boliveira (Jeremias)Adilson Maghá (Porfirío)Geisa Costa (Joana)
Geboren 1959 in Rio de Janeiro. Ihre Karriere begann in den frühen 1980ern am La MaMa Experimental Theatre Club in New York. Zurück in Brasilien arbeitete sie als Autorin und Co-Regisseurin an der Seite von Walter Salles an den Filmen Terra Estrangeira, O Primeiro Dia und Linha de Passe. Mit Felipe Hirsch drehte sie Insolação. Neben ihrer Arbeit beim Film ist sie Theaterregisseurin und -autorin, entwirft Bühnenbilder für Oper und Schauspiel und gestaltet Ausstellungen und Installationen. Sie war eine der künstlerischen Leiterinnen der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2016 in Rio.
Filmografie (Auswahl)1996 Foreign Land; Co-Regie: Walter Salles 1998 O Primeiro Dia (Midnight); Co-Regie: Walter Salles · Somos Todos Filhos Da Terra; Dokumentarfilm 2002 Castanha e Caju Contra o Encoraçado Titanic; Kurzfilm 2003 Guns and Peace; Kurzfilm 2006 Paris, je t'aime; Episodenfilm, Regie des Segments „Loin du 16e“ 2008 Linha de Passe; Co-Regie: Walter Salles · Stories on Human Rights; Episodenfilm, Regie des Segments „Voyage“ 2009 Insolação (Sunstroke); Co-Regie: Felipe Hirsch 2017 Vazante
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2017
Dezenove Som e Imagens
Cisma Produções
Films Boutiquewww.filmsboutique.com