Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes | Self-criticism of a Bourgeois Dog...
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Julian Radlmaier
Julian Radlmaier, Beniamin Forti
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes | Self-criticism of a Bourgeois Dog...
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Julian Radlmaier
Kyung-Taek Lie, Beniamin Forti, Bruno Derksen
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes | Self-criticism of a Bourgeois Dog...
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Julian Radlmaier
Deragh Campbell
Ein bürgerlicher Windhund gesteht, wie er vom ehrgeizigen aber wenig anerkannten Filmemacher zum Vierbeiner wurde: Gerade bei sämtlichen Förderstellen abgeblitzt, sieht Julian sich gezwungen, einen Job als Erntehelfer anzunehmen. Als er der jungen Kanadierin Camille weismacht, es handle sich dabei um die Recherche für einen kommunistischen Märchenfilm, in dem sie die Hauptrolle spielen soll, will sie mitkommen, und das wiederum bringt Julians romantische Ader zum Pulsieren. Die beiden landen in der trügerischen Idylle einer ausbeuterischen Apfelplantage. Während Julian die körperliche Arbeit kaum erträgt, stürzt sich Camille enthusiastisch in die vermeintliche Recherche und freundet sich mit Hong und Sancho, zwei wundergläubigen Proletariern auf der Suche nach dem Glück, an. Für Julian wird es zunehmend unmöglicher, den kommunistischen Filmemacher zu mimen. Dann kommt ihm auch noch ein Vorzeigearbeiter mit amerikanischem Traum in die Quere und, nicht zu vergessen, dieser aus dem Ruder gelaufene Mönch mit magischen Kräften. Bei so vielen kontrolliert schäumenden Konflikten erstaunt es nicht, dass auch noch die Plantagenbesitzerin versehentlich getötet wird. Zu guter Letzt pfeifen die Spatzen einen unerhörten Plan von den Bäumen.
von
Julian Radlmaier
Deutschland 2017
Deutsch, Englisch
99’ · Farbe
Julian Radlmaier (Julian)Deragh Campbell (Camille)Kyung-Taek Lie (Hong)Beniamin Forti (Sancho)Ilia Korkashvili (Mönch)Bruno Derksen (Bruno)Anton Gonopolski (Anton)Johanna Orsini-Rosenberg (Elfriede Gottfried)Mex Schlüpfer (Bauer)Natia Bakhtadze (Natia)
Geboren 1984 in Nürnberg. Er studierte Filmwissenschaft und Kunstgeschichte in Berlin und Paris und anschließend Regie an der DFFB. Währenddessen arbeitete er als Assistent von Werner Schroeter und war als Übersetzer und Herausgeber filmtheoretischer Schriften des französischen Philosophen Jacques Rancière tätig. Sein Abschlussfilm Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes lief 2017 in der Perspektive Deutsches Kino. Er wurde anschließend weltweit auf Festivals gezeigt und ausgezeichnet. Das Drehbuch zu Blutsauger wurde bereits mit dem Deutschen Drehbuchpreis und dem Kompagnon-Förderpreis der Berlinale ausgezeichnet.
Filmografie2013 Ein Gespenst geht um in Europa (A Spectre is Haunting Europe) 2014 Ein proletarisches Wintermärchen (A Proletarian Winter’s Tale) 2017 Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes (Self-criticsim of a Bourgeois Dog) 2021 Blutsauger (Bloodsuckers)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2021
faktura filmwww.fakturafilm.de
faktura filmwww.fakturafilm.de