Matata


Matata von Petna Ndaliko Katondolo
COD, USA, NLD 2019, Forum Expanded
© Alkebu Film Production/Nottingham University

Matata von Petna Ndaliko Katondolo
COD, USA, NLD 2019, Forum Expanded
© Alkebu Film Production/Nottingham University

Matata von Petna Ndaliko Katondolo
COD, USA, NLD 2019, Forum Expanded
© Alkebu Film Production/Nottingham University
Mit
- Sarah Mukadi Kadima (Malaika 1)
- Mustache Muhanya (Christofer)
- Dorine Mokha (Engel)
- Malaika Ndaliko Katondolo (Malaika 2)
- Bienco Hangi (Spirit 1)
- Meshake Lusolo (Spirit 2)
- Amanda Wimana (Medium 1)
- Cathy Cayenne Chibugu (Malaika 3)
- Olivier Kamara (Tänzer)
- Hadassa Ngamba (Medium 2)
Stab
Regie, Buch | Petna Ndaliko Katondolo |
Kamera | Petna Ndaliko Katondolo |
Montage | Petna Ndaliko Katondolo |
Musik | Jaja Bashengezi |
Sound Design | Lee Weisert |
Ton | Jack Muhindo |
Production Design | Ganza Buroko |
Kostüm | Alain Senga |
Maske | Mustache Muhanya |
Casting | Cherie Rivers Ndaliko Katondolo |
Production Manager | Bernadette Vivuya |
Produzent*innen | Cherie Ndaliko Katondolo, Katie Donington, Ellen Lammers |
Ausführende*r Produzent*in | Yole!Africa |
Produktion
Alkebu Film Production
Chapel Hill, USA
Nottingham University
Nottingham, Vereinigtes Königreich
Petna Ndaliko Katondolo

Petna Ndaliko Katondolo, geboren 1974 in Goma, Kongo, ist Filmemacher, Aktivist und Dozent. Er lebt aktuell zwischen seiner Heimatstadt und Chapel Hill. Seine genreübergreifenden Arbeiten werden für ihren dekolonialen afrofuturistischen Stil geschätzt, der historische Inhalte mit zeitgenössischen gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen verbindet. 2000 gründete er Yole!Africa, eine gemeinnützige Organisation, die im Osten Kongos als Zentrum für Bildung und soziale Innovation für Künstler*innen, führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft und Journalist*innen dient. 2005 gründete er das Congo International Film Festival (vormals bekannt als Salaam Kivu International Film Festival). Neben seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter von Yole!Africa und des Congo International Film Festival, unterrichtet und berät er regelmäßig internationale Organisationen, die sich mittels Kultur- und Bildungsinitiativen mit sozialer und politischer Ungerechtigkeit unter marginalisierten Gruppen befassen. Derzeit ist er Gaststipendiat am Stone Center for Black History and Culture an der Universität von North Carolina in Chapel Hill.
Filmografie
2004 Théâtre Brûlé; 10 Min. · Lamokowang; 13 Min. 2005 Threatened Fate; 7 Min. · Ma-dia; 7 Min. · Goma Capitale du Cinéma; 21 Min. 2007 Pandisha Bandera; 45 Min. 2008 True Story Short; 13 Min. 2010 Jazz Mama; 32 Min. 2012 Melting Justice; 5 Min. 2013 Mabele na Biso; 34 Min. 2014 Myth Eyes; 3 Min. 2016 The Dead Are Not Dead; 10 Min. 2019 Danze; 21 Min. · Matata; 37 Min. 2020 KAPITA; 21 Min.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020