The Long Road to the Director's Chair

Als eines der ersten feministischen Filmfestivals überhaupt kann das 1973 von den Filmemacherinnen Claudia von Alemann und Helke Sander organisierte „Erste Internationale Frauenfilm-Seminar“ gelten. Es fand in Berlin, im „alten“ Kino Arsenal in der Welserstraße sowie der gegenüberliegenden Grundschule statt. Zu den angereisten Gästen gehörte auch die damals 28-jährige Vibeke Løkkeberg aus Norwegen, Filmemacherin und ehemalige Schauspielerin. Sie kam, um ihren Film Abort zu zeigen und das Festival zu dokumentieren. Knapp fünfzig Jahre später fand die Regisseurin nun das als verschollen geltende Rohmaterial – Bild und Ton – und machte daraus einen Film, der einer Zeitreise gleicht: Interviews mit den Teilnehmerinnen als Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, als geduldiges Zuhören, das Gedränge im Foyer, das Kommen und Gehen vor dem Kino, die Versammlungen im Seminar. Aufbruch liegt in der Luft und Zigarettenqualm, Solidarität und Offenheit, die Entschlossenheit und Zuversicht der Frauen, die in Film und Fernsehen grundsätzliche Veränderungen wollen – gegen die Vormacht der Männer. Heute konfrontiert uns dieser Rückblick mit unerledigten Kämpfen und womöglich – verlorenen Hoffnungen.
von Vibeke Løkkeberg (Regie, Buch)
mit Claudia von Alemann, Vibeke Løkkeberg, Helke Sander, Alice Schwarzer, Karin Howard, Nurith Aviv, Annabella Miscuglio, Ariel Dougherty, Angelika Wittlich, Christiane Schaefer
Norwegen 2025 Englisch, Deutsch, Norwegisch 70' Schwarz-Weiß Weltpremiere | Dokumentarische Form

Mit

  • Claudia von Alemann
  • Vibeke Løkkeberg
  • Helke Sander
  • Alice Schwarzer
  • Karin Howard
  • Nurith Aviv
  • Annabella Miscuglio
  • Ariel Dougherty
  • Angelika Wittlich
  • Christiane Schaefer

Stab

Regie Vibeke Løkkeberg
Buch Vibeke Løkkeberg
Kamera Georg Helgevold Sagen
Montage Mina Nybakke
Sound Design Bror Kristiansen
Produzent*innen Anders Tangen, Terje Kristiansen (1973)
Executive Producers Vibeke Løkkeberg, Anders Tangen, Knut-Jørgen Erichsen (1973)

Produktion

The Norway Film Development

Viafilm

Weltvertrieb

Viafilm

Vibeke Løkkeberg

Vibeke Løkkeberg, geboren 1945 in Bergen, ist eine der produktivsten Filmemacherinnen und Autorinnen Norwegens. Mit dem Produzenten Terje Kristiansen verheiratet und Mutter von zwei Kindern, entwickelte sie ein einzigartiges Konzept, ihr Privatleben mit ihrem Filmemachen zu verweben und oft mit ihrer Familie zu drehen. Sie begann ihre Karriere als Schauspielerin und spielte in den meisten ihrer eigenen Filme. Ihre Werke wurden weltweit auf Festivals gezeigt. Løkkeberg ist auch eine erfolgreiche Romanautorin. 2015 erhielt sie den Honorary Amanda Award für ihren Beitrag zum norwegischen Kino.

Filmografie (Auswahl)

1971 Abort (Abortion) 1974 Prostitusjon (Prostitution) 1975 Regn (Rain); Kurzfilm 1977 Åpenbaringen (The Upbringing) 1981 Løperjenten (The Story of Camilla) 1986 Hud (Skin) 1991 Måker (Seagulls) 1993 Der gudene er døde (Where the Gods Are Dead) 2010 Gazas tårer (Tears of Gaza) 2025 The Long Road to the Director’s Chair

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025