The Swan Song of Fedor Ozerov

Seine Gitarre ist verstimmt. Fedor (25) auch. Zum Jahresende hagelt es News über den drohenden Dritten Weltkrieg, er lauscht verkatert. Während Schwester Nina auf Aktivismus gepolt ist, versetzt den apathischen Musiker nur eines in Aktion: der Wunsch, eine Band zu gründen und Songs zu schreiben. Doch dafür braucht er seinen verschwundenen Glückspullover! Zusehends obsessiv begibt er sich auf die Suche nach dem magischen Objekt, an das die Hoffnung auf kreative Inspiration geknüpft ist. Fedors detektivische Odyssee – angetrieben von großer Musik – führt ihn durch Wohnungen von Freunden, Frauen und Fremden, in Gespräche mit skurrilen Charakteren voller Angst und noch mehr Ego. Alle sind hier auf der Suche nach Sinn, Gleichgesinnten oder auch nur ein bisschen Nähe angesichts des Weltuntergangs. Mit Witz, Poesie, Orpheus & Eurydike, Orcs & Elfen sowie kurzen magischen Animationen porträtiert Yuri Semashko in freundlich-unschuldigem Ton eine kreative Generation, die der Schwere der Welt trotzt. Geboren in Belarus, nun in Polen im Exil, lässt er den realen Horror unterdrückerischer Systeme unter der Oberfläche brodeln. Sein super-low-budget Debütfilm ist von konsequentem Humor.
von Yuri Semashko (Regie, Buch)
mit Viachaslau Kmit, Violetta Rahachova, Pavel Haradnitski, Anastasiya Rysik, Alexey Lyubchenko, Pavel Mikhalenia, Mike Mazur, Mikhail Zui
Litauen / Deutschland 2025 Belarussisch, Russisch 78' Farbe Weltpremiere | Debütfilm

Mit

  • Viachaslau Kmit
  • Violetta Rahachova
  • Pavel Haradnitski
  • Anastasiya Rysik
  • Alexey Lyubchenko
  • Pavel Mikhalenia
  • Mike Mazur
  • Mikhail Zui

Stab

Regie Yuri Semashko
Buch Yuri Semashko
Kamera Siarhei Kavaliou
Montage Yuri Semashko
Musik Sinie Gory
Sound Design Laura Matissek
Szenenbild Yuri Semashko
Animation Maja Bühler
Produzent*in Kęstutis Drazdauskas
Koproduzent*innen Leonid Kalitenya, Marc-Daniel Dichant, Christian Riegel, Vladimir Kozlov

Produktion

Artbox

Shoot’n’Post

Belarusian Filmmakers Network

Singo

Yuri Semashko

Yuri Semashko, der heute in Warschau lebt, wurde 1993 in Minsk, Belarus, geboren und ist ausgebildeter Ingenieur. Als autodidaktischer Filmemacher hat er mehrere Kurz- und Animationsfilme gedreht, darunter Blood and Karaoke (exground filmfest 2024), Garbage Head (Internationales Kurzfilmfestival Oberhausen 2023) und When I Was a General (2021). Im Jahr 2024 beendete er die Dreharbeiten zu seinem ersten Spielfilm, The Swang Song of Fedor Ozerov, der im November 2024 bei der Work-in-Progress-Session des Filmfestivals Cottbus vorgestellt wurde.

Filmografie

2021 Kogda ya byl general (When I Was A General); Kurzfilm 2022 Musornaya golova (Garbage Head); Kurzfilm 2023 Krov i karaoke (Blood and Karaoke); Kurzfilm 2025 The Swan Song of Fedor Ozerov

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025