Auf den Spuren von Sirene Una tauchen Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann mit ihrem Langdebüt in die merfolk-Subkultur ein. Una nomadisiert durch die postmoderne Realität eines austrocknenden Planeten, der Film gleitet mit ihr – durch Performatives und Genreelemente, Fiktionales und Dokumentarisches. „I’m part human, I recognize that, but I’m not full.” Die Suche nach dem Selbst und Seelenverwandten führt Una in American Diner, schillernde Hotelzimmer und auf einen Roadtrip mit der jungen Moth. Aus dem Autoradio dräuen die USA unter Trump. Die beiden landen bei anderen Meermenschen in Portland, einer Gruppe zwischen Aktivismus und Selfcare, die die uralten Visionen eines Daseins als hybrides Wesen der Konsumkultur entrissen hat. Liebevoll, kühl, queer, feministisch, technoid und sinnlich zeigen Gossing / Sieckmann Menschen, die ein Leben abseits der Zumutungen einer normierten Gegenwart gewählt haben. Stilistisch brillant und in der Überwindung von Genregrenzen ingeniös – SIRENS CALL ist eine Versuchsanordnung für neue Lebens- und Daseinsformen.
von Miri Ian Gossing & Lina Sieckmann (Regie), Miri Ian Gossing (Buch), Lina Sieckmann (Buch)
mit Gina Rønning, Moth Rønning-Bötel, Rei Spider Barnes, Jason Bötel, Mark Ginsberg, Amethyst Twilight, Yl’luria Watersong, Thandiwe Curtis-Gibson, Fredrick H. Zal
Deutschland / Niederlande 2025 Englisch 121' Farbe Weltpremiere | Debütfilm | Dokumentarische Form

Mit

  • Gina Rønning
  • Moth Rønning-Bötel
  • Rei Spider Barnes
  • Jason Bötel
  • Mark Ginsberg
  • Amethyst Twilight
  • Yl’luria Watersong
  • Thandiwe Curtis-Gibson
  • Fredrick H. Zal

Stab

Regie Miri Ian Gossing & Lina Sieckmann
Buch Miri Ian Gossing, Lina Sieckmann
Kamera Christian Kochmann
Montage Christoph Bargfrede
Musik Simon Waskow
Sound Design Robert Kroos
Produzent*innen Miri Ian Gossing, Lina Sieckmann, Mehmet Akif Büyükatalay, Claus Herzog-Reichel
Executive Producer Claus Herzog-Reichel
Koproduzent*innen Nadine Bemelmans, Floor Krooi, Elbe Stevens

Produktion

filmfaust

Schalten und Walten

Elbe Stevens Films

Weltvertrieb

Syndicado Film Sales

Miri Ian Gossing & Lina Sieckmann

Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann arbeiten seit 2012 als Künstler- und Regieduo zusammen. Gemeinsam haben sie ein markantes Werk aus 16-mm-Filmen geschaffen, in denen sie dokumentarische Bilder, Fiktion und Found Footage verbinden. Ihre künstlerische Forschung befasst sich mit Themen wie Hauntologie, Trauma-Landschaften und queeren Lebenswelten. Seit 2019 kuratieren sie das Blonde Cobra – Festival für queeres und experimentelles Kino in Köln. Gossing und Sieckmann leben und arbeiten in Köln sowie in Portland, Oregon in den USA.

Filmografie

2014 Sonntag, Buescherhöfchen 2 (Sunday, Buescherhoefchen 2); Installation, Kurzfilm 2015 Desert Miracles; Kurzfilm 2016 Ocean Hill Drive; Kurzfilm 2017 One Hour Real; Kurzfilm 2019 Souvenir; Kurzfilm 2025 SIRENS CALL

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025