Reflet dans un diamant mort

Reflection in a Dead Diamond
John ist 70 Jahre alt und lebt zurückgezogen in einem Grandhotel an der Côte d’Azur. Er ist fasziniert von der Frau im Zimmer nebenan. Sie erinnert ihn an seine wilde Zeit an der Riviera in den 1960er-Jahren, als er als Spion in einer Welt voller Gefahren und Verheißungen international unterwegs war. Doch als seine Nachbarin auf mysteriöse Weise verschwindet, wird John von Flashbacks – oder sind es Fantasien? – heimgesucht: von verführerischen Frauen und üblen Bösewichten, die er in seiner glamourösen und aberwitzigen Vergangenheit leben und sterben sah. Die Rückblenden stellen eine liebevolle Hommage an das Eurospy-Genre der 1960er-Jahre dar und sind mit makaberen Grausamkeiten gespickt. Johns Realität zersplittert zunehmend, während er versucht, das Rätsel seiner Vergangenheit zu entschlüsseln. Erinnerung, Wahnsinn und Filmwelt lassen sich immer schwerer voneinander trennen. Sind seine alten Feinde zurück, um seinen idyllischen Lebensabend zu zerstören? Gibt es noch mehr Verschwörungen und Verrat, die darauf warten, aufgedeckt zu werden? Oder ist er einfach der schönen und gefährlichen Verlockung des eskapistischen Kinos erlegen?
von Hélène Cattet (Regie, Buch), Bruno Forzani (Regie, Buch)
mit Fabio Testi, Yannick Renier, Koen De Bouw, Maria de Medeiros, Thi Mai Nguyen, Céline Camara, Kezia Quental, Sylvia Camarda
Belgien / Luxemburg / Italien / Frankreich 2025 Französisch, Italienisch, Englisch 87' Farbe & Schwarz-Weiß Weltpremiere

Mit

  • Fabio Testi
  • Yannick Renier
  • Koen De Bouw
  • Maria de Medeiros
  • Thi Mai Nguyen
  • Céline Camara
  • Kezia Quental
  • Sylvia Camarda

Stab

Regie Hélène Cattet, Bruno Forzani
Buch Hélène Cattet, Bruno Forzani
Kamera Manu Dacosse
Montage Bernard Beets
Sound Design Dan Bruylandt
Szenenbild Laurie Colson
Produzent*in Pierre Foulon
Koproduzent*innen Gilles Chanial, Simona Pelliccioli, François Cognard, Bart Van Langendonck, Dominique Marzotto, Lionel Guedj

Produktion

Kozak Films

Les Films Fauves

Dandy Projects

Tobina Film

Savage Film

To Be Continued

Weltvertrieb

True Colours

Hélène Cattet

Die Filmemacherin arbeitet seit 2000 mit Bruno Forzani zusammem. Zusammen realisierten sie zunächst einige selbst produzierte Kurzfilme und legten dann 2009 mit Amer ihren ersten abendfüllenden Spielfilm vor. 2012 folgte L’étrange couleur des larmes de ton corps und ihr Beitrag zum amerikanischen Anthologiefilm The ABCs of Death. 2017 drehten sie Laissez bronzer les cadavres, der auf dem gleichnamigen Buch von Jean-Patrick Manchette und Jean-Pierre Bastid basiert.

Filmografie (Auswahl)

2009 Amer; Co-Regie: Bruno Forzani 2012 L’étrange couleur des larmes de ton corps (The Strange Colour of Your Body’s Tears); Co-Regie: Bruno Forzani 2017 Laissez bronzer les cadavres (Let the Corpses Tan); Co-Regie: Bruno Forzani 2025 Reflet dans un diamant mort (Reflection in a Dead Diamond); Co-Regie: Bruno Forzani

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025

Bruno Forzani

Ab 2000 Zusammenarbeit mit Hélène Cattet. Reflet dans un diamant mort ist ihr vierter gemeinsamer abendfüllender Spielfilm.

Filmografie (Auswahl)

2009 Amer; Co-Regie: Hélène Cattet 2012 L’étrange couleur des larmes de ton corps (The Strange Colour of Your Body’s Tears); Co-Regie: Hélène Cattet 2017 Laissez bronzer les cadavres (Let the Corpses Tan); Co-Regie: Hélène Cattet 2025 Reflet dans un diamant mort (Reflection in a Dead Diamond); Co-Regie: Hélène Cattet

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025