Der vermessene Mensch

Measures of Men
Alexander Hoffmann ist entschlossen, das Lebenswerk seines Vaters, Ethnologe der ersten Stunde, fortzuführen. An der Universität gerät er in den Sog der evolutionistischen Rassentheorie des späten 19. Jahrhunderts. Hoffmann ist angewidert vom Vermessen der Schädel, das kein anderes Ziel hat, als die Überlegenheit der weißen Rasse pseudo-wissenschaftlich zu legitimieren, macht aber mit. Er will Gegenbeweise finden und sucht den Kontakt zu Kezia Kambazembi, der Dolmetscherin einer Delegation von Nama und Herero, die zur Teilnahme an einer „Völkerschau“ gezwungen wurden. Kurz nach der Rückreise der Delegation beginnt im damaligen „Deutsch-Südwestafrika“ ein Aufstand gegen die deutsche Kolonialmacht. Als Ethnologe wird Hoffmann Mitglied einer Expedition und reist im Schutz der kaiserlichen Armee durch das ganze Land auf der Suche nach Schädeln – und nach Kezia.
Der Film gibt Antworten auf einige hochaktuelle Fragen, etwa auf die, warum im heutigen Namibia die ersten Konzentrationslager gebaut wurden und wie so viele Schädel von Nama und Herero in deutsche Museen gelangten.
von Lars Kraume
mit Leonard Scheicher, Girley Charlene Jazama, Peter Simonischek, Sven Schelker, Max Koch
Deutschland 2022 Deutsch,  Otjiherero,  Untertitel: Englisch,  Deutsch 116’ Weltpremiere | Altersfreigabe FSK 12

Mit

  • Leonard Scheicher (Alexander Hoffmann)
  • Girley Charlene Jazama (Kezia Kunouje Kambazembi)
  • Peter Simonischek (Professor von Waldstätten)
  • Sven Schelker (Oberleutnant Wolf von Crensky)
  • Max Koch (Korporal Kramer)
  • Ludger Bökelmann (Fähnrich Hartung)
  • Leo Meier (Bern Wendenburg)
  • Anton Paulus (Friedrich Maharero)
  • Tilo Werner (Missionar Kuhlmann)
  • Corinna Kirchhoff (Henriette Hoffmann)

Stab

RegieLars Kraume
BuchLars Kraume
KameraJens Harant
MontagePeter R. Adam
MusikChristoph M. Kaiser, Julian Maas
Sound DesignStefan Soltau
TonStefan Soltau
SzenenbildSebastian Soukup
KostümEsther Walz
MaskeAyten Morgenstern
CastingNessie Nesslauer
RegieassistenzKai Siggelkow
ProduktionsleitungHolger Härtl, Melanie Berke
Produzent*inThomas Kufus
Koproduzent*innenKalle Friz, Sandrine Mattes, Caroline von Senden, Miriam Düssel, Susanne Freyer, Stefanie Hufschmidt
KoproduktionStudiocanal Film GmbH, Berlin
ZDF, Mainz
Akzente Film & Fernsehproduktion, Unterföhring
WunderWerk, Unterföhring
Ausführende*r Produzent*inThomas Kufus

Produktion

zero one film

Berlin, Deutschland

+49 303906630

www.zeroone.de www.zeroone.de

Lars Kraume

Geboren 1973 in Chieri, Italien, und aufgewachsen in Frankfurt am Main. Nach dem Besuch der Berliner Filmschule DFFB wurde sein Abschlussfilm, Dunckel, mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Seitdem arbeitete er an 30 Fernseh- und Spielfilmproduktionen als Autor, Regisseur oder Produzent. 2016 erhielt sein Spielfilm Der Staat gegen Fritz Bauer sechs Auszeichnungen beim Deutschen Filmpreis. Das schweigende Klassenzimmer wurde 2017 auf der Berlinale uraufgeführt.

Filmografie

1993 3.21 Uhr; Kurzfilm 1997 Life Is Too Short To Dance With Ugly Women; Kurzfilm 1998 Dunckel; TV-Film 2001 Viktor Vogel – Commercial Man 2005 Keine Lieder über Liebe (No Songs of Love) 2007 Guten Morgen, Herr Grothe (Good Morning, Mr. Grothe) 2010 Die kommenden Tage (The Coming Days) 2012 Tatort; TV-Serie, Folge: Im Namen des Vaters 2013 Meine Schwestern (My Sisters) 2015 Der Staat gegen Fritz Bauer (The People vs. Fritz Bauer) · Familienfest 2016 Terror 2017 Das schweigende Klassenzimmer (The Silent Revolution) 2019 Die neue Zeit (Bauhaus – A New Era); TV-Serie 2023 Der vermessene Mensch

Termine

Mi 22.02. 15:00

Haus der Berliner Festspiele

Audiodeskription via App GRETA

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Do 23.02. 22:00

International

Audiodeskription via App GRETA

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Fr 24.02. 09:30

Verti Music Hall

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei