Ohne den Titel wären die ersten Einstellungen nur schwer zuzuordnen, abgesehen von ihrer Verankerung im Jahr. Es geht von Januar bis Dezember, fünf Minuten pro Monat. Ein Baum im Winter, Holzhäuser, ein Backsteinhotel des frühen 20. Jahrhunderts, Züge, die man erst hört und dann sieht: Es könnte eine beliebige amerikanische Kleinstadt sein, was sie ist und auch wieder nicht – fürs Abwägen beider Möglichkeiten bleibt genug Zeit und Raum. Allensworth wurde 1908 als erste von Afroamerikanern verwaltete Gemeinde Kaliforniens gegründet. Während wir durch das Jahr und den Ort gehen, häufen sich Elemente dieses Erbes: Nina Simones „Blackbird“, Huddie Ledbetters „In the Pines“, Lucille-Clifton-Gedichte, von einem kleinen Mädchen vor der Kamera aufgesagt. Doch dies sind nur ferne Echos an einem zum Museum gewordenen Ort – ein Raum der Besinnung, den der Film absteckt, fragmentiert und verstärkt, wie es nur Film vermag; ein Raum, über das nachzudenken, was war, wie der Friedhof in der letzten Einstellung. Erinnerung an Vergangenheit bedeutet aber auch ein Erinnern daran, dass nicht alle Vergangenheiten gleich sind, und hier kommt die Dauer ins Spiel. Zeit muss man sich nehmen, weiterhin.
von James Benning (Regie) USA 2022 Englisch 65' Farbe Internationale Premiere | Dokumentarische Form

Stab

Regie James Benning
Produzent*in James Benning

James Benning

James Benning, geboren 1942 in Milwaukee, USA, schloss in den 1970er Jahren sein Filmstudium ab, dreht seit 1972 Filme und kreierte zahlreiche Installationen. Seit 1977 ist Benning regelmäßig zu Gast beim Forum und Forum Expanded, zuletzt 2022 mit Allensworth.

Filmografie (Auswahl)

1977 11 x 14; 83 Min., Berlinale Forum 1977 & 2018 1983 American Dreams (lost and found); 56 Min. 1986 Landscape Suicide; 95 Min., Berlinale Forum 1987 1997 Four Corners; 80 Min., Berlinale Forum 1998 2000 Los; 90 Min., Berlinale Forum 2002 2002 Sogobi; 90 Min., Berlinale Forum 2002 2004 13 Lakes; 133 Min., Berlinale Forum 2005 · Ten Skies; 101 Min., Berlinale Forum 2005 2005 One Way Boogie Woogie/27 Years Later; 120 Min., Berlinale Forum 2006 2007 RR; 110 Min., Berlinale Forum 2008 2009 Ruhr; 121 Min. 2010 John Krieg Exiting the Falk Corporation in 1971; 71 Min. 2011 Faces; 135 Min. · Milwaukee/Duisburg; Installation, Berlinale Forum Expanded 2011 · Twenty Cigarettes; 99 Min., Berlinale Forum 2011 · Small Roads; 103 Min. 2012 Nightfall; 98 Min. · Stemple Pass; 121 Min., Berlinale Forum 2013 · Easy Rider; 95 Min. · One Way Boogie Woogie 2012; 90 Min. · BNSF; 194 Min. 2014 Natural History; 77 Min. · Farocki; 77 Min. · Concord Woods; 121 Min. 2015 American Dreams; 85 Min. 2017 Untitled Fragments; 75 Min., Videoinstallation, Berlinale Forum Expanded 2018 L. Cohen; 45 Min., Videoinstallation, Berlinale Forum Expanded 2019 Maggie’s Farm; 84 Min., Berlinale Forum 2022 United States of America; 98 Min., Berlinale Forum · Allensworth; 65 Min. 2025 little boy

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025