L’ état et moi


Sophie Rois, Hêvîn Tekin
L’ état et moi von Max Linz
DEU 2022, Forum
© Markus Koob, SchrammFilm, Salzgeber

Anh-Phan-Roth, Sean Roth, Frank Büttner, Sacha Benedetti, Sophie Rois
L’ état et moi von Max Linz
DEU 2022, Forum
© Markus Koob, SchrammFilm, Salzgeber

Jean Chaize, Sophie Rois, Sarah Ralfs
L’ état et moi von Max Linz
DEU 2022, Forum
© Markus Koob, SchrammFilm, Salzgeber
Mit
- Sophie Rois
- Jeremy Mockridge
- Martha Mechow
- Bernhard Schütz
- Hauke Heumann
- Bernd Moss
- Sarah Ralfs
Stab
Regie, Buch | Max Linz |
Kamera | Markus Koob |
Montage | Kathrin Krottenthaler |
Musik | Stefan Will, Fabian Reifarth |
Sound Design | Adrian Baumeister, Henry Uhl |
Ton | Etienne Haug |
Production Design | Robin Metzer |
Kostüm | Nina Kroschinske |
Maske | Sabine Schumann |
Regieassistenz | Lukas Hofmann |
Produzent*innen | Anton Kaiser, Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber |
Produktion
SCHRAMM FILM Koerner Weber Kaiser

Sophie Rois, Max Linz
Die Schauspielerin und der Regisseur im Gespräch nach der Premiere.
L’ état et moi · Forum · 12. Februar 2022

Sophie Rois
Die Schauspielerin beim Q&A.
L’ état et moi · Forum · 12. Februar 2022
Max Linz

Geboren 1984 in Frankfurt am Main, Bundesrepublik Deutschland. Er studierte Filmwissenschaft und Philosophie, anschließend Filmregie. Max Linz ist als Autor und Regisseur tätig. Von 2019 bis 2021 war er Gastprofessor für Bühnenbild/Bühnenraum an der Universität der Künste Berlin. Seine Filme Ich will mich nicht künstlich aufregen (2014) und Weitermachen Sanssouci (2019) wurden im Berlinale Forum gezeigt.
Filmografie
2011 Die Finanzen des Großherzogs Radikant Film (The Finances of the Grand Duke Radicant Film); 33 Min. 2012 Das Oberhausener Gefühl – Eine Depressentation in zehn Folgen; 68 Min. 2014 Ich will mich nicht künstlich aufregen (Asta Upset); 84 Min., Forum 2014 2019 Weitermachen Sanssouci; 80 Min., Forum 2019 2022 L'état et moi; 85 Min.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2022