Maso et Miso vont en bateau
Maso and Miso Go Boating

Maso et Miso vont en bateau | Maso and Miso Go Boating von Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig, Ioana Wieder, Nadja Ringart
FRA 1976, Forum
© Centre audiovisuel Simone de Beauvoir
Stab
Regie | Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig, Ioana Wieder, Nadja Ringart |
Montage | Carole Roussopoulos, Delphine Seyrig, Ioana Wieder, Nadja Ringart |
Produzent*innen | Les Insoumuses |
Weltvertrieb
Centre audiovisuel Simone de Beauvoir
http://www.centre-simone-de-beauvoir.com http://www.centre-simone-de-beauvoir.com
Carole Roussopoulos
Geboren 1945 in Lausanne, Schweiz, starb 2009. Ihre umfangreiche Filmografie umfasst mehr als 100 Arbeiten.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Delphine Seyrig
Geboren 1932 in Beirut, Libanon, wirkte als Darstellerin in den 1960er- und 1970er-Jahren in Filmen von Alain Resnais, François Truffaut, Luis Buñuel, Jacques Demy und Chantal Akerman mit. Anfang der 1970er-Jahre entdeckte sie im Umfeld von Carole Roussopoulos die Möglichkeiten der Arbeit mit Video; unter anderem drehte sie 1976 mit Roussopoulos den feministischen Film S.C.U.M. Manifesto. Gemeinsam mit Ioana Wieder und Carole Roussopoulos gründete sie 1982 das Centre audiovisuel Simone de Beauvoir, dessen Präsidentin sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1990 war.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Ioana Wieder
Geboren in Bukarest, Rumänien. Gemeinsam mit Delphine Seyrig und Carole Roussopoulos gründete sie 1975 das Kollektiv Les Insoumuses, 1982 das Centre audiovisuel Simone de Beauvoir, dessen Präsidentin sie nach Seyrigs Tod im Jahr 1990 wurde.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Nadja Ringart
Geboren 1948 in der Nähe von Paris. Sie ist Soziologin und Filmemacherin. Seit der Gründung des Centre audiovisuel Simone de Beauvoir im Jahr 1982 gehört sie zu dessen Vorstand.
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019