
ARATA (Hiroshi SAKAGUCHI), Takaki UDA (Masakuni YOSHINO), Toshimitsu KOKIDO (Michinori KATO), Shima ONISHI (Kunio BANDO), Soran TAMOTO (Motohisa KATO)
United Red Army von Wakamatsu Koji
JPN 2007, Forum

Wakamatsu Koji
United Red Army von Wakamatsu Koji
JPN 2007, Forum
Die amerikanischen Besatzer brachten ihre Demokratie nach Japan und förderten die freie Meinungsäußerung. Doch die Geister, die sie riefen, wurden sie nicht los. Als Amerika seine neuen Verbündeten auf den Kalten Krieg einschwörte, rüsteten Japans Studenten gegen ihren Staat und wurden unerbittlich verfolgt. Ende Februar 1972 wurde die Nation von einer in sämtlichen Medien ausgeschlachteten zehntägigen Belagerung der Skihütte Asama erschüttert, bei der zwei Polizisten starben. Doch die ersten Opfer der militanten Studenten waren keine Vertreter der Staatsmacht, sondern die eigenen Genossen: Ehe es zum Gefecht mit der Polizei kam, waren 14 junge Menschen dem Fanatismus der „United Red Army“ zum Opfer gefallen. Wakamatsus Film ist der aufrichtige Versuch, den Schock aufzuarbeiten, den die japanische Linke damals erlebte, und die Motivation der militanten Studenten zu begreifen. In drei Akten zeichnet der Film den „Weg nach Asama Sanso“ nach. Eine Dokufiktion, die mit elektrisierender Psychedelic-Rockmusik unterlegt ist, illustriert die Radikalisierung der Universitäten in den 60er Jahren. Die inquisitorische Hölle der Trainingslager in den verschneiten Bergen ist als klaustrophobisches Kammerspiel inszeniert. Das aus der Perspektive der eingeschlossenen Militanten gefilmte Gefecht um die Skihütte schließlich symbolisiert das Scheitern einer Bewegung, die sich hoffnungslos verrannt hat.
Christoph Terhechte
Christoph Terhechte
Weltvertrieb
Wakamatsu Production, Inc.
Zusatzinformationen

Wakamatsu Koji
Wakamatsu Koji ist glücklich über den Art-Cinéma-Award 2008 (Preis der C.I.C.A.E.) für seinen Film United Red Army.
United Red Army · Forum · Preise von unabhängigen Jurys · 16. Februar 2008