Eolomea
Retrospektive 2017
DDR 1972
von: Herrmann Zschoche
Eolomea
Retrospektive 2017
DDR 1972
von: Herrmann Zschoche
Iwan Andonow
Eolomea
Retrospektive 2017
DDR 1972
von: Herrmann Zschoche
Wsewolod Sanajew, Iwan Andonow
Nachdem in der Nähe der Raumstation »Margot« mehrere Raumschiffe spurlos verschwunden sind, tritt der Wissenschaftliche Rat zusammen. Hier kommt es zu einem Streit zwischen Maria Scholl, Leiterin der Station »Erde-Zentrum«, und Professor Ole Tal, dessen Tochter zu den im All Vermissten gehört. Gegen Tals Willen setzt die junge Wissenschaftlerin ein allgemeines Flugverbot durch. Unterdessen träumt auf einem nahen Asteroiden der Kosmonaut Dan Lagny von einer Rückkehr zur Erde – und in die Arme Marias, die er während eines Urlaubs auf den Galapagos-Inseln kennengelernt hat. Tatsächlich aber kommt es zu einer dienstlichen Wiederbegegnung der beiden auf »Margot«. Dort hat Tal seine Kontrahentin bereits erwartet … Aufbruchsfantasien und psychedelische Farbspiele zu Easy-Listening-Klängen: Mit überraschend irdischen Problemen befasst und mit ebensolchen Requisiten bestückt, ist Eolomea Zeugnis einer filmischen »Entspannungspolitik« auch auf Seiten der DDR. Einer selbstbewussten, fachlich kompetenten Frau stellte das Drehbuch mit Dan einen für das Genre ungewöhnlich zivilen Kapitän zur Seite, dessen ostentative Lässigkeit durch die Synchronstimme Manfred Krugs noch verstärkt wird.
von
Herrmann Zschoche
Deutsche Demokratische Republik 1972
Deutsch
82’ · Farbe · 70 mm
Altersfreigabe FSK 6
Cox HabbemaIwan AndonowRolf HoppeWsewolod SanajewPeter SlabakowWolfgang GreeseHolger Mahlich
1934 in Dresden geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Assistent und Kameramann beim Fernsehfunk der DDR. 1959 Diplom im Fach Regie an der heutigen Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, danach wurde er Regieassistent im DEFA-Spielfimstudio. Seine erste eigenständige Regiearbeit, Das Märchenschloss, beendete er 1961. Der Film Karla von 1965 wurde verboten und konnte erst 1990 öffentlich gezeigt werden. Zu seinen wichtigsten Autorenpartnern gehörten Ulrich Plenzdorf und Christa Kožik. 2002 veröffentlicht er seine Autobiografie „Sieben Sommersprossen und andere Erinnerungen“.
Filmografie (Auswahl)1961 Die Igelfreundschaft; Uprchlik · Das Märchenschloß 1962 Das Stacheltier - Man lernt nie aus 1963 Lütt Matten und die weiße Muschel 1964 Engel im Fegefeuer 1965 Karla 1967 Leben zu zweit 1969 Weite Straßen - stille Liebe 1972 Eolomea 1974 Liebe mit 16 1975 Philipp, der Kleine 1977 Feuer unter Deck · Sieben Sommersprossen 1979 Glück im Hinterhaus 1980 Und nächstes Jahr am Balaton 1981 Bürgschaft für ein Jahr 1982 Insel der Schwäne; nach dem gleichnamigen Roman von Benno Pludra 1984 Hälfte des Lebens 1987 Die Alleinseglerin 1988 Grüne Hochzeit 1990 Das Mädchen aus dem Fahrstuhl (The Girl in the Lift)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
DEFA-Studio für Spielfilme
Kopie: Bundesarchiv-Filmarchiv, Berlin