Neue Jury für den „Made in Germany - Förderpreis Perspektive“
Auf der Basis eines Treatments, das die Regisseure/-innen der Perspektive 2013 bis zum 1. Oktober einreichen konnten, entscheidet eine dreiköpfige Jury über die Vergabe des Stipendiums von 15.000 €. Die Juroren für 2014 sind Katja Eichinger, Frieder Schlaich und Andres Veiel.
„Ich finde es großartig, dass sich jedes Jahr wieder engagierte Filmleute für die Idee des Förderpreises begeistern lassen und Interesse an den Projekten des Nachwuchses zeigen“, sagt Linda Söffker, Leiterin der Perspektive Deutsches Kino über das Engagement der Jury.
Katja Eichinger
Autorin und Produzentin Katja Eichinger ging nach ihrem Abitur nach England und studierte dort am British Film Institute. Sie arbeitete als Filmjournalistin u.a. für „Variety“, „Esquire“, „Vogue“ und „Dazed & Confused“. 2006 heiratete sie den 2011 verstorbenen Filmproduzenten Bernd Eichinger, dessen Biografie sie letztes Jahr veröffentlichte. Sie lebt in München und Los Angeles und produziert derzeit den neuen Werner-Herzog-Film Vernon God Little.
Frieder Schlaich
Produzent und Regisseur Frieder Schlaich betreibt unter dem Namen FILMGALERIE 451 zusammen mit Irene von Alberti seit 1992 eine Filmproduktion, ein DVD-Label und einen Filmverleih. Schlaichs erste Filme Paul Bowles - Halbmond (1995) und Otomo (1999) wurden mehrfach ausgezeichnet, sein aktueller Film Weil ich schöner bin (2012), ein politischer Jugendfilm, erhielt im April 2013 das Bronze Horse als bester Film beim Stockholm Filmfestival Junior. Seit 2005 war die FILMGALERIE 451 jedes Jahr mit mindestens einer Produktion in verschiedenen Sektionen der Berlinale vertreten.
Andres Veiel
Andres Veiel gehört zu den renommiertesten deutschen Regisseuren. Er arbeitet an Projekten, die meist in den Grenzbereichen zwischen Realität und Fiktion angesiedelt sind. Für seine Filme Winternachtstraum (1991), Balagan (1993), Die Überlebenden (1996), Black Box BRD (2001), Die Spielwütigen (2004), Der Kick (2006) und Wer wenn nicht wir (2011) hat er mehr als 40 Auszeichnungen erhalten, darunter den Europäischen Filmpreis und mehrfach den Deutschen Filmpreis. Seit 2005 leitet Andres Veiel an der Deutschen Film- und Fernsehakademie (dffb) eine master class für Dokumentarfilm. Daraus sind Filme wie Drifter von Sebastian Heidinger (Perspektive 2008, Gewinner des „DFJW-Preis Dialogue en perspective“) und Einzelkämpfer von Sandra Kaudelka (Perspektive 2013) hervorgegangen.
Presseabteilung
3. Dezember 2013