Ancestral Visions of the Future

Mit Ancestral Visions of the Future legt der Filmemacher Lemohang Mosese ein zutiefst persönliches Werk vor. Mittels einer fragmentierten Erzählweise und mythischer Bilder reflektiert er Erfahrungen der Entwurzelung und Zugehörigkeit. Es treten auf: Der Puppenspieler, ein Mann, der Kräuter züchtet, welche die Lebensspanne der Menschen verlängern sollen. Und die Marktverkäuferin, eine Mutter, die die Sprache der Träume am Leben erhält – in einer Stadt, die vergessen hat, wie man diese spricht. Der Film erforscht auch Moseses Kindheit und sein unablässiges Bemühen, dem Tod zu entgehen und Verlust einen Sinn abzutrotzen. Von den staubigen Schotterwegen, auf denen er als Siebenjähriger mit Autos spielte, bis zu den grauen Straßen im Exil, wo er sich in der Anonymität auflöste, konfrontiert sich Mosese mit Momenten, die ihn erschütterten und prägten. Seine Erinnerungen verflechten sich mit der Präsenz seiner Mutter als einer Figur, die für Wachsamkeit und Trotz steht. Doch Ancestral Visions of the Future ist mehr als die Geschichte eines Mannes, der ins Exil ging – es ist eine Elegie für eine Stadt und ein Volk, das zwischen der Last der Erinnerung und der Unausweichlichkeit des Verlusts gefangen ist. Und es ist eine poetische Ode an das Kino.
von Lemohang Mosese (Regie, Buch)
mit Siphiwe Nzima, Sobo Bernard, Mochesane Kotsoane, Rehauhetsoe Kotsoane
Frankreich / Lesotho / Deutschland / Katar / Saudi-Arabien 2025 Englisch 90' Farbe Weltpremiere | Dokumentarische Form

Mit

  • Siphiwe Nzima (Manthabiseng)
  • Sobo Bernard (Kräuterkenner / Puppenspieler)
  • Mochesane Kotsoane (Alter Mann)
  • Rehauhetsoe Kotsoane (Kind)

Stab

Regie Lemohang Mosese
Buch Lemohang Mosese
Kamera Lemohang Mosese, Phillip Leteka
Montage Andrès Hilarion Madariaga
Musik Diego Noguera
Sound Design Diego Noguera
Produzent*innen Marie Balducchi, Lemohang Mosese
Executive Producer Marie Balducchi
Koproduzent*innen Laura Kloeckner, Anan Fries

Produktion

Agat Films

Mokoari Street

SEERA Films

Lemohang Mosese

Der in Berlin lebende Filmemacher und bildende Künstler aus Hlotse, Lesotho, realisierte als Autodidakt den filmischen Essay Mother, I Am Suffocating. This Is My Last Film About You, der 2019 im Forum Premiere feierte und auf weiteren renommierten Festivals und in Institutionen wie dem MoMA gezeigt wurde. Im Jahr darauf war er Mitglied der Berlinale Shorts-Jury. Sein Spielfilm This Is Not a Burial, It’s a Resurrection gewann über 30 Preise, darunter den Visionary Filmmaking Jury Award des Sundance Film Festival. Seine Videoinstallationen, darunter „Sculpting God“ und „New God“, wurden weltweit ausgestellt.

Filmografie

2014 Mosonngoa (Mocked One); Kurzfilm 2015 Behemoth or the Game of God; Kurz-Dokumentarfilm 2019 Mother, I Am Suffocating. This Is My Last Film About You; Dokumentarfilm · This Is Not a Burial, It’s a Resurrection 2025 Ancestral Visions of the Future; Dokumentarfilm

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025