Ein Fest für Beyhan
Celebration for Beyhan

Berivan Kaya
Ein Fest für Beyhan | Celebration for Beyhan von Ayşe Polat
DEU 1994, Retrospektive
© Ayse Polat

Ein Fest für Beyhan | Celebration for Beyhan von Ayşe Polat
DEU 1994, Retrospektive
© Ayse Polat
Stab
Regie | Ayşe Polat |
Zusatzinformationen
Kopie: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Ayşe Polat

Geboren 1970 in Malatya, Türkei. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Kulturwissenschaft und ist als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin tätig. Ihr Debüt Auslandstournee (2000) wurde auf internationalen Festivals ausgezeichnet. Ihr zweiter Film En Garde (2004) eröffnete das Filmfestival von Locarno und erhielt den Silbernen Leoparden für den besten Film und die beste Hauptdarstellerin. 2006 inszenierte Polat am Berliner Theater Hebbel am Ufer ihre erste Theaterarbeit „Otobüs“.
Filmografie
1992 Fremdennacht; 14 Min. · Fremdennacht; Kurzfilm 1994 Ein Fest für Beyhan; 25 Min. · Ein Fest für Beyhan; Kurzfilm 1997 Gräfin Sophia Hatun; Kurzfilm · Gräfin Sophia Hatun; 16 Min. 2000 Auslandstournee; 91 Min. 1999 Auslandstournee 2004 En Garde · En Garde; 94 Min. 2010 Luks Glück · Luks Glück; 91 Min. 2013 Die Erbin · Die Erbin; 75 Min. 2016 Die Anderen; 65 Min. · Die Anderen (The Others); Dokumentarfilm 2019 Der Staatsanwalt; Serie, Regie mehrere Folgen 2020 Tatort: Masken; Serie, Regie einer Folge 2022 Tatort: Borowski und das unschuldige Kind von Wacken; Serie, Regie einer Folge 2023 Im toten Winkel (In the Blind Spot)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2023