Welt am Draht
World On A Wire
© Kinowelt GmbH

Klaus Löwitsch
Welt am Draht | World On A Wire von Rainer Werner Fassbinder
DEU 1973, Berlinale Special
© Kinowelt GmbH

Rainer Werner Fassbinder
Welt am Draht | World On A Wire von Rainer Werner Fassbinder
DEU 1973, Berlinale Special
© Erika Rabau – Deutsche Kinemathek

Klaus Löwitsch
Welt am Draht | World On A Wire von Rainer Werner Fassbinder
DEU 1973, Berlinale Special
© Kinowelt GmbH
Das wichtigste Projekt im Institut für Kybernetik und Zukunftsforschung ist Simulacron 1 – ein elektronisches Monstrum, das die herkömmliche Computertechnologie auf eine neue Stufe heben soll. Simulacron kann gesellschaftliche, ökonomische und politische Vorgänge der Zukunft derart exakt voraussagen, als fänden sie hier und heute statt, als seien sie Wirklichkeit. Damit ist Simulacron zumindest für zwei Parteien interessant: für diejenigen, denen an einer Verbesserung der zukünftigen Lebensverhältnisse gelegen ist – und für diejenigen, die sich einen Informationsvorteil gegenüber etwaigen Konkurrenten versprechen. Initiator und Leiter des Forschungsprojekts ist Professor Vollmer. Er stirbt unter rätselhaften Umständen – man einigt sich schnell auf Selbstmord, hat er doch kurz vor seinem Tode Zeichen einer eigenartigen geistigen Verwirrung an den Tag gelegt. Siskins, der allmächtige Chef des Instituts, macht Dr. Stiller zu seinem Nachfolger. Aber bald registrieren die Kollegen auch an Stiller merkwürdige Symptome. Stiller versucht, seine Probleme über der Arbeit an Simulacron zu vergessen. Simulacron ist für ihn nicht einfach eine leblose Maschine, sondern wird immer mehr zu einer Art Miniaturwelt, und obwohl Stiller natürlich weiß, dass die sogenannten Identitätseinheiten in Simulacron nichts anderes sind als das Ergebnis von komplizierten elektronischen Vorgängen, erscheinen sie ihm manchmal wie wirkliche Menschen. Ist Stiller schizophren? Das glauben viele – bis eines Tages Stiller bei einer routinemäßigen Transferierung seines Bewusstseins in die Schaltkreise von Simulacron dort einen alten Bekannten wiederzusehen glaubt. Die Berlinale präsentiert die Kinopremiere der restaurierten Fassung.
Zusatzinformationen

Ingrid Caven
Die Schauspielerin spielte eine Rolle in Fassbinders Welt am Draht.
Welt am Draht | World On A Wire · Berlinale Special · 14. Februar 2010

Prominente Gäste
Die Vorführung lockte illustre Gäste - unter ihnen Schauspieler Günter Lamprecht (3. von links), der im Film von 1973 auf der Leinwand zu erleben war.
Welt am Draht | World On A Wire · Berlinale Special · 14. Februar 2010