Die besten Freunde und Geschäftspartner Paul und Toni schließen vor ihren Mitarbeitern eine Wette ab, bei der sie 100 Tage auf ihr gesamtes Eigentum verzichten und jeden Tag nur einen Gegenstand zurückholen dürfen.
Nach That Sugar Film geht der engagierte Dokumentarfilmer erneut auf Reisen. Diesmal, um in der ganzen Welt Lösungen und Maßnahmen gegen den Klimawandel zu finden. Sein spielerisch animierter Ausblick auf die Zukunft zeigt: Noch haben wir es in der Hand.
Nach 30 Jahren Funkstille beschließen die Brüder Georg und Christian, ihren Jugendtraum zu verwirklichen: eine Tour quer durch Deutschland auf ihren Mofas. Nie schneller als 25 km/h, aber voller Sex & Drugs & Pingpong.
Zwei junge Menschen führen leidenschaftliche Diskussionen in einem alten Wohnmobil auf einem Roadtrip quer durch Europa – wie soll man sich dabei nicht verlieben?
Chol | Milhama a’heret | Diploma | Eich ratsachti et Rabin | Hatatzpitanit | Mushkie
Den langen, heißen Tag hat Roy mit seinen Eltern am Meer verbracht. Als er das Versprechen seines Vaters einfordert, ein wenig von dem Sand als Erinnerung abzufüllen, bringt er die Familie mitten im militärischen Sperrgebiet in eine höchst brisante Lage.
Zu Ende des Schuljahres soll Noni im Theaterstück die Rolle des Königs David übernehmen. Sogar der israelische Premierminister wird erwartet. Aber Noni kann sich weder mit seiner Rolle im Theaterstücks noch mit der im wirklichen Leben identifizieren.
Die Feiern zur Staatsgründung Israels sind in vollem Gange. Trotz der verhängten Ausgangssperre besteht Samer darauf, seine ältere Schwester zu begleiten, als sie sich noch auf den Weg zur Verleihung ihres Diploms an der palästinensischen Universität machen möchte.
Nicht auf Linien treten, immer von unten nach oben schreiben – Itamar hat sich strenge Regeln auferlegt, um sein Schicksal in der Hand zu halten. Als er bei einer Friedensdemonstration seiner großen Liebe nahekommt, gerät das Regelwerk außer Kontrolle.
Routiniert späht Timmy auf ihrem Posten das Grenzgebiet aus. Zwischen den eintönigen Schichten des Militärdiensts gelingt es ihr, einen losgelösten eigenen kreativen Raum zu schaffen. Aber die Realität dringt zunehmend darin ein.
Mushkie verheimlicht ihrem Umfeld, dass sie einen Freund und auch schon mit ihm geschlafen hat. Leicht ist das jedoch nicht. Nach einem peinlichen Missgeschick kann die junge Frau zum Glück auf die Verschwiegenheit ihrer besten Freundin Sari zählen.
Die 23-jährige Yuma sitzt wegen einer Zerebralparese im Rollstuhl, einen Zeichenstift kann die Manga-Künstlerin aber halten. Auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben, weg von der überbehütenden Mutter, stolpert sie über Manga-Pornos.
Die 23-jährige Yuma sitzt wegen einer Zerebralparese im Rollstuhl, einen Zeichenstift kann die Manga-Künstlerin aber halten. Auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben, weg von der überbehütenden Mutter, stolpert sie über Manga-Pornos.
Die Ehe eines alternden Paares gerät in die Krise, als durch einen Leichenfund Erinnerungen an die Jugendliebe des Ehemanns wach werden. Ein nuanciertes Kammerspiel, für das Charlotte Rampling und Tom Courtenay einen Silbernen Bären erhielten.
Stirbt der Ort Kino? Stirbt das Kino als Kunstform? 6Minuten66 ist ein Experiment: 15 Regisseur*innen werden in einem Hotelzimmer mit Fragen zur Zukunft des Kinos und zwei Kameras allein gelassen. Sie haben sechs Minuten und 66 Sekunden Zeit, sich zu verhalten.
Ein Asteroid rast auf die Erde zu, und es bleiben nur noch acht Tage, bis Europa ausgelöscht wird. Auch eine Berliner Familie begibt sich auf die Flucht. Im Kampf ums Überleben zeigt sich, wer sich selbst am nächsten ist oder aber über sich hinauswächst.
Die Internationale Jury unter Vorsitz von Juliette Binoche, die Jury GWFF Preis Bester Erstlingsfilm, die Internationale Kurzfilmjury und die Jury Glashütte Original–Dokumentarfilmpreis vergeben die Hauptpreise der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin 2019.
Kein Ticketverkauf
Muriel züchtet Pferde und betreibt eine Mandelplantage. Ihr geliebter Enkel Alex, den sie großgezogen hat, besucht sie, um sich nach Kanada zu verabschieden. Doch Muriel kommt dahinter, dass er ein anderes, weitaus gefährlicheres Ziel hat.
The experience of nascent and confusing feelings is a recurrent theme in the films of André Téchiné (Farewell to the Night, Competition). Join us as the French director takes us through the evolution of his work and the ambiguous characters he creates.
Der Schweizer Filmemacher und Reiseschriftsteller René Gardi prägte ab den 50ern das Afrikabild einer ganzen Generation. Aus Archivmaterial montiert, zeigt dieser Filmessay Gardis koloniale Denkfiguren und bietet eine Reflexion heutiger Projektionen an.
Diese ungewöhnliche Kombination aus dokumentarischem Fotoroman und inszenierter Liebesgeschichte erzählt von einem Mord sowie der ersten Begegnung der zukünftigen Täter*innen: Nüchternes Geständnis trifft auf romantische Hoffnung.
Zusätzlich zum Durchblättern und als Download verfügbar:
Alle Publikationen der 69. Berlinale