Perspektive Deutsches Kino

Filme in der Perspektive Deutsches Kino - eine Auswahl

Anna Octopus
Wir könnten genauso gut tot sein | We Might As Well Be Dead von Natalia Sinelnikova
DEU, ROU 2022, Perspektive Deutsches Kino
© Jan Mayntz / HEARTWAKE films

Ladies Only von Rebana Liz John
DEU, IND 2021, Perspektive Deutsches Kino
© Milann Tress John

Paul Boche, Luise Wolfram
Rondo von Katharina Rivilis
DEU 2022, Perspektive Deutsches Kino
© Giulia Schelhas / DFFB

Paul Arámbula
Jesus Egon Christus | Jesus Egon Christ von David Vajda, Saša Vajda
DEU 2021, Perspektive Deutsches Kino
© vajda film UG

In Bewegung bleiben | Keep Moving von Salar Ghazi
DEU 2021, Perspektive Deutsches Kino
© Salar Ghazi

Eline Doenst, Giuseppe Bonvissuto, Jannis Niewöhner, Sophia Demer
Kids Run von Barbara Ott
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
© Falko Lachmund/Flare Film

Walchensee Forever von Janna Ji Wonders
DEU 2020, Perspektive Deutsches Kino
© Flare Film

Born in Evin von Maryam Zaree
DEU/AUT 2019, Perspektive Deutsches Kino
© Tondowski Films

Julian Radlmaier, Beniamin Forti
Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes von Julian Radlmaier
DEU 2017, Perspektive Deutsches Kino
© faktura film

Deniz Orta, Zejhun Demirov
Oray von Mehmet Akif Büyükatalay
DEU 2019, Perspektive Deutsches Kino
© Christian Kochmann / filmfaust

Valentina Demaili
Valentina von Maximilian Feldmann
DEU 2016, Perspektive Deutsches Kino
© Luise Schröder

Aaron Hilmer
Final Stage von Nicolaas Schmidt
DEU, Perspektive Deutsches Kino
© Nicolaas Schmidt

Einzelkämpfer | I Will not Lose von Sandra Kaudelka
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
© Lichtblick Media GmbH

Kim Riedle
Back for Good von Mia Spengler
DEU 2017,

Johannes Benecke, Jan Bluthardt, Luana Velis, Nadja Stübiger
Luz von Tilman Singer
DEU 2018, Perspektive Deutsches Kino
© Kunsthochschule für Medien Köln / Dario Méndez Acosta, Tilman Singer

Godehard Giese
LIEBMANN von Jules Herrmann
DEU 2016, Perspektive Deutsches Kino
© Sebastian Egert

Kampf der Königinnen | Battle of the Queens von Nicolas Steiner
DEU 2011, Perspektive Deutsches Kino

Vaterlandsverräter von Annekatrin Hendel
DEU 2011, Perspektive Deutsches Kino

This Ain't California
DEU 2012,

Lina Wendel, Harald Polzin
Silvi | Silvi - Maybe Love von Nico Sommer
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
© Alexander du Prel

Hanno Koffler, Max Riemelt
Freier Fall von Stephan Lacant
DEU 2013, Perspektive Deutsches Kino
Sten Mende © kurhaus production

David Scheller, Oona von Maydell, Daniel Fripan, Pit Bukowski
Der Bunker | The Bunker von Nikias Chryssos
DEU 2015, Perspektive Deutsches Kino
Matthias Reisser © Kataskop Film & GFF KG

Anne Ratte-Polle
Wanja von Carolina Hellsgård
DEU 2015, Perspektive Deutsches Kino
© Kathrin Krottenthaler
Perspektive Deutsches Kino: Der Name ist Programm. Die Sektion eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf die deutsche Filmlandschaft. Hier beginnt der Weg in die Zukunft des Kinos, das gilt sowohl für Regisseur*innen und Produzent*innen als auch für alle anderen Gewerke.
Die Filme der Perspektive Deutsches Kino sind feinsinnig, eigenwillig, angstfrei. Hier darf man sich ausprobieren, spielen und auch provozieren. Die Sektion präsentiert Regisseur*innen mit ihren ersten Filmen, die ihre Themen auf der ganzen Welt finden, aber majoritär in Deutschland produziert wurden. Dafür vergeben wir Vorschusslorbeeren, weil wir an die ausgewählten Talente glauben und weil wir viel von ihnen erwarten. Die Perspektive Deutsches Kino unterstützt Persönlichkeiten, die selbstbewusst nach dem eigenen künstlerischen Ausdruck suchen und dazu auch Nebenwege fernab der Hauptstraße gehen. Unerwartetes, originelle Ideen und die Freude am Ausprobieren sind die Kriterien, die unsere Filmauswahl bestimmen.
Seit 2011 leitet Linda Söffker die Perspektive Deutsches Kino.

Eine Auswahl an Festivalbildern der letzten Jahre

Henning Beckhoff, Sara Fazilat, Carlotta Kittel, Linda Söffker
Die Jury des Kompass-Perspektive-Preises & Kompagnon-Förderpreises und die Sektionsleiterin.
Ladies Only · Perspektive Deutsches Kino · 16. Feb. 2022

Rebana Liz John
Die Regisseurin im Kino International.
Ladies Only · Perspektive Deutsches Kino · 15. Feb. 2022

Florian Kamhuber, Vera Brückner, Fabian Halbig
Die Regisseurin (Mitte) und die Produzenten beim Photo-Call.
Sorry Genosse · Perspektive Deutsches Kino · 13. Feb. 2022

Alexandre Khubashvili, Mariami Simoniani
Kontaktaufnahme in Zeiten von Corona.
Instructions for Survival · Perspektive Deutsches Kino · Freiluftkino Hasenheide · 13. Juni 2021

Im Sommer
Jesus Egon Christus · Perspektive Deutsches Kino · Freilichtbühne Weißensee · 14. Juni 2021

Mia Maariel Meyer, Hanno Koffler
Die Regisseurin und der Hauptdarsteller verfassten auch gemeinsam das Drehbuch.
Die Saat · Perspektive Deutsches Kino · Freiluftkino Hasenheide · 10. Juni 2021

Teamfoto
Linda Söffker wird zu ihrem 10-jährigen Jubiläum als Sektionsleiterin der Perspektive Deutsches Kino mit Blumen beschenkt.
Perspektive Deutsches Kino · 28. Feb. 2020

Paula Syniawa
Die Moderatorin gibt eine Einführung zu der Veranstaltung.
Kids Run · Berlinale Goes Kiez · Perspektive Deutsches Kino · 27. Feb. 2020

Natalija Yefimkina
Die Regisseurin im Kino International.
Garagenvolk · Perspektive Deutsches Kino · 26. Feb. 2020

Eliza Petkova
Die Regisseurin bei der Premiere.
Ein Fisch, der auf dem Rücken schwimmt · Perspektive Deutsches Kino · 22. Feb. 2020

Max Hubacher, Gro Swantje Kohlhof
Die Schauspieler*innen greifen das Titel-Thema auf.
Schlaf · Perspektive Deutsches Kino · 25. Feb. 2020

Maryam Zaree
Der Gewinnerin wird der Kompass-Perspektive-Preise überreicht.
Born in Evin · Perspektive Deutsches Kino · 15. Feb. 2019

Anne Zohra Berrached, Leonel Dietsche
Die beiden Protagonisten des Films.
Millennials · Perspektive Deutsches Kino · 17. Feb. 2017

Stephan Bechinger, Nora Fingscheidt
Bei der Preisverleihung des Kompagnon-Förderpreises.
Perspektive Deutsches Kino · 17. Feb. 2017

Linda Söffker, Heinz Badewitz
Die Sektionsleiterin begrüßt zum 50-jährigen Jubiläum der Hofer Filmtage deren Leiter.
Perspektive Deutsches Kino · 19. Feb. 2016

Publikumsgespräch
Nach der Vorführung des Films.
Der Bunker · Perspektive Deutsches Kino · 07. Feb. 2015

Clemens Schick
Der deutsche Schauspieler ist auch im Wettbewerbsbeitrag Praia do futuro von Karim Ainouz zu sehen.
Die Unschuldigen · Perspektive Deutsches Kino · 09. Feb. 2014

Katharina Schüttler, Stefan Weigl, Johannes Naber
Eine letzte Umarmung für den Drehbuchautoren auf der Bühne.
Zeit der Kannibalen · Perspektive Deutsches Kino · 10. Feb. 2014

Hanno Koffler, Katharina Schüttler, Max Riemelt
Die Darsteller des Films auf der Bühne des Kiez-Kinos.
Freier Fall · Berlinale Goes Kiez · 10. Feb. 2013

Sibel Kekilli
Perspektive Deutsches Kino · 10. Feb. 2012

Eröffnungsnacht
Perspektive Deutsches Kino · 10. Feb. 2012

Marten Persiel
Der Regisseur hat einen bunten Dokumentarfilm über die Rollbrettfahrer der DDR gedreht.
This Ain't California · Perspektive Deutsches Kino · 12. Feb. 2012

Rocko Schamoni
Dorfpunks basiert auf dem gleichnamigen Roman des Sängers und Schauspielers.
Dorfpunks · Perspektive Deutsches Kino · 10. Feb. 2009
Die stärkere Einbindung des deutschen Films in die Berlinale war eines der Kernanliegen von Dieter Kosslick bei seinem Debüt als Festivaldirektor im Jahr 2002. Mit der Perspektive Deutsches Kino schuf er eine Sektion, die sich eigens diesem Wunsch widmet und dem Nachwuchs des deutschen Films eine Möglichkeit zur Präsentation auf einem der wichtigsten Filmfestivals der Welt bietet. Alfred Holighaus war Mitbegründer der Perspektive und leitete die Reihe neun Jahre lang. Zur Berlinale 2011 übernahm Linda Söffker und prägt seitdem das Profil der Sektion.
Regisseur*innen wie Jan Speckenbach, Nicole Vögele, Dietrich Brüggemann, Anne Zohra Berrached, Nico Sommer, Sonja Heiss, Johannes Naber, Bettina Blümner, Nikias Chryssos oder Annekatrin Hendel präsentierten hier ihre ersten Werke.
Etablierte Produzent*innen wie Peter Rommel, Herbert Schwering und Christine Kiauk oder Florian Koerner von Gustorf produzierten Filme von herausragenden deutschen Nachwuchstalenten, die die Perspektive zeigte. Zu den jungen Produzent*innen, die hier ihre ersten Arbeiten noch unter der Ägide ihrer Filmhochschule präsentierten, zählen Jochen Laube, Fabian Maubach, Sol Bondy, Jamila Wenske, Anna und Linus de Paoli und Martin Heisler.
- Kompass-Perspektive-Preis (dotiert mit 5.000 Euro)
- Kompagnon-Förderpreis (Stipendium von 5.000 Euro / 2.500 Euro für Kurzfilme)
- Heiner-Carow-Preis, ausgelobt von der DEFA-Stiftung
Sektionsübergreifende Preise bzw. Preise unabhängiger Jurys:
- GWFF Preis Bester Erstlingsfilm (dotiert mit 50.000 Euro)
- Berlinale Dokumentarfilmpreis, gestiftet vom rbb und dotiert mit 40.000 Euro
- TEDDY AWARDS (je Spielfilm, Dokumentarfilm)
- Amnesty International Filmpreis (mit 5.000 Euro dotiert)
- Friedensfilmpreis (mit 5.000 Euro dotiert)