Berlinale Special & Berlinale Series

Eine Auswahl früherer Produktionen im Berlinale Special

Minami, Johnny Depp
Minamata von Andrew Levitas
GBR 2020, Berlinale Special
© Larry Horricks / HanWay Films

Last and First Men von Jóhann Jóhannsson
ISL 2019, Berlinale Special
© Sturla Brandth Grøvlen

Ivan Trojan, Juraj Loj
Charlatan von Agnieszka Holland
CZE, IRL, POL, SVK 2020, Berlinale Special
© Marlene Film Production

Park Hae-soo
Sa-nyang-eui-si-gan | Time to Hunt von Yoon Sung-hyun
KOR 2020, Berlinale Special
© Union Investment Partners, Littlebig Pictures, Sidus

Hillary Clinton
Hillary von Nanette Burstein
USA 2019, Berlinale Special
© Clinton Foundation

The Look of Silence von Joshua Oppenheimer | Berlinale Special 2015
© Lars Skree

Ranveer Singh
Gully Boy von Zoya Akhtar | Berlinale Special 2019
© Excel Entertainment Pvt. Ltd.

Jennifer Lawrence, Amy Adams
American Hustle von David O. Russell | Berlinale Special 2014
© Francois Duhamel | Tobis Film

Robert Silvers
Untitled New York Review of Books Documentary von Martin Scorsese und David Tedeschi | Berlinale Special 2014

The Spirit of '45 von Ken Loach | Berlinale Special 2013
© IWM

Shah Rukh Khan
Don – The King Is Back von Farhan Akhtar | Berlinale Special 2012
© Rapid Eye Movies

Althawra ... Khabar | Reporting ... A Revolution | Bericht ... einer Revolution von Bassam Mortada | Berlinale Special 2012

Colin Firth
The King’s Speech von Tom Hooper | Berlinale Special 2011

Food, Inc. von Robert Kenner | Kulinarisches Kino 2009
© Participant Media/River Road Entertainment

Rainer Werner Fassbinder
Berlin Alexanderplatz: Remastered von Rainer Werner Fassbinder | Berlinale Special 2007

The Day After Tomorrow von Roland Emmerich | Berlinale Special 2005

Ed Sheeran
Songwriter von Murray Cummings | Berlinale Special 2018
© Murray Pictures Limited 2018

Michael Moore
Where To Invade Next von Michael Moore | Berlinale Special 2016
© Dog Eat Dog Films

John Berger, Tilda Swinton
The Seasons in Quincy: Four Portraits of John Berger von Colin MacCabe, Christopher Roth, Tilda Swinton und Bartek Dziadosz | Berlinale Special 2016
© Sandro Kopp
Berlinale Special
Glamour und populäre Filme in den Gala-Premieren, intensive Auseinandersetzungen in den Podiumsdiskussionen, die Beleuchtung aktueller Themen, außergewöhnliche Formate und die Würdigung besonderer Filmpersönlichkeiten - das Programm des Berlinale Special ist eines der facettenreichsten des Festivals.
Frei und ungebunden, spontan und aktuell – im Berlinale Special glänzt die Formenvielfalt. Hervorgegangen aus den Sondervorführungen, die ab 1984 an den Wettbewerb angeschlossen waren, bietet die Sektion seit 2004 ein reichhaltiges und schillerndes Angebot an Filmen und Veranstaltungen, in dem sich Jahr für Jahr viele Schätze heben lassen. Das Berlinale Special ist flexibel und zeichnet sich auch durch ungewöhnliche Spielstätten aus: Hier kann sich sogar das Brandenburger Tor in ein Kino verwandeln.
Die Berlinale Special Gala-Premieren bringen Glanz und Glamour in den Friedrichstadt-Palast. Sie geben dem Publikum die Möglichkeit, populäre internationale Filme und ihre Stars aus nächster Nähe am Roten Teppich zu erleben.
Im Haus der Berliner Festspiele werden Filme, die nach einer intensiven Auseinandersetzung verlangen, mit Podiumsdiskussionen nach den Vorführungen bedacht. Filme, die das aktuelle Weltgeschehen aufgreifen und besonders bewegen, werden hier zusammen mit den Filmemacher*innen in einen breiteren Kontext eingebettet und diskutiert.
Das Berlinale Special hat sich über die Jahre auch als Reflexionsraum für den Film, seine Geschichte und die angrenzenden Künste bewährt. Viele Filme im Programm fragen nach der Herkunft bestimmter Strömungen des Films, befassen sich mit Filmgeschichte oder porträtieren Regisseur*innen und andere Künstler*innen. Mit den Filmen im Berlinale Special würdigt die Berlinale zudem große Filmpersönlichkeiten, deren Werk dem Festival besonders am Herzen liegt.
Kuratiert wird Berlinale Special vom Künstlerischen Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian, der von einem Auswahlgremium unterstützt wird.
Filme im Berlinale Special können für den Berlinale Dokumentarfilmpreis, gestiftet vom rbb und dotiert mit 40.000 Euro, nominiert werden.

Serien der letzten Jahre

Entre hombres | Amongst Men von Pablo Fendrik
ARG 2020, Berlinale Series
© WarnerMedia

Tom Schilling, Katharina Schüttler
Ich und die Anderen | Me and the Others von David Schalko
AUT, DEU 2021, Berlinale Series
© Superfilm

Karine Teles
Os últimos dias de Gilda | The Last Days of Gilda von Gustavo Pizzi
BRA 2020, Berlinale Series
© Marcinho Nunes

Larry Krasner
Philly D.A. von Ted Passon, Yoni Brook
USA 2021, Berlinale Series
© Yoni Brook

Ardalan Esmaili
Snöänglar | Snow Angels von Anna Zackrisson
SWE, DNK 2021, Berlinale Series
© Johan Paulin / SVT 2020

Olly Alexander, Callum Scott Howells
It’s a Sin von Peter Hoar
GBR 2020, Berlinale Series
© RED Production Company, all3media international

Jason Segel, Eve Lindley
Dispatches From Elsewhere von Jason Segel, Wendey Stanzler
USA 2019, Berlinale Series
© 2019 AMC Film Holdings LLC. All Rights Reserved.

Amandla Stenberg, André Holland
The Eddy von Damien Chazelle, Houda Benyamina, Laila Marrakchi, Alan Poul
FRA 2019, Berlinale Series
© Lou Faulon

Cate Blanchett
Stateless von Emma Freeman, Jocelyn Moorhouse
AUS 2019, Berlinale Series
© Ben King

Thalissa Teixeira, Ariane Labed, Gary Carr
Trigonometry von Athina Rachel Tsangari, Stella Corradi
GBR 2020, Berlinale Series
© House Productions Ltd.

Philipp Hochmair, Ella Rumpf, Anja Kling
Freud von Marvin Kren
AUT, DEU, CZE 2020, Berlinale Series
© Jan Hromadko/SATEL Film GmbH/Bavaria Fiction GmbH

Natalie Dormer
Picnic at Hanging Rock von Larysa Kondracki | Berlinale Series 2018
© FremantleMedia Australia

Jeff Daniels, Tahar Rahim
The Looming Tower | Berlinale Series 2018
© Legendary Television

Albrecht Schuch, Mai Duong Kieu, Barry Atsma
Bad Banks von Christian Schwochow | Berlinale Series 2018
© Letterbox | Sammy Hart

Jonathan Banks, Bob Odenkirk
Better Call Saul – Season 2 von Thomas Schnauz | Berlinale Series 2016
© 2015 AMC Network Entertainment LLC and Sony Pictures Television Inc. | Ben Leuner
Berlinale Series
Berlinale Series bietet einen exklusiven ersten Blick auf herausragende neue Serienproduktionen aus aller Welt. Das Programm präsentiert Werke, deren Macher*innen die Freiheiten des seriellen Erzählens konsequent nutzen und die Vielfalt der Formen um relevante, zeitgemäße Erzählungen erweitern.
Mit der Einführung der Berlinale Series 2015 ist die Berlinale als erstes A-Festival weltweit den veränderten Sehgewohnheiten und der wachsenden Bedeutung seriellen Erzählens gerecht geworden – hier finden wichtige ästhetisch-gestalterische, dramaturgische und formale Entwicklungen im audiovisuellen Erzählen statt. Anspruch, Budgets und die beteiligten Kreativen stehen längst gleichberechtigt neben den Produktionen im Filmbereich.
Die Heimat von Berlinale Series ist der Zoo Palast im Herzen der Stadt. Dort wird für die Welt- und internationalen Premieren der rote Teppich ausgerollt, um Cast und Crew zu würdigen. Drei Tage lang treffen sich hier große Stars und unentdeckte Talente und präsentieren dem Berliner Festivalpublikum auf der großen Leinwand anspruchsvolle und innovative Serien unterschiedlichster Genres.
Parallel zu den Festivalpremieren findet der „Berlinale Series Market“ statt, eine Konferenz- und Marktplattform für Fachbesucher*innen und Branche, die mit Berlinale Series Hand in Hand geht.
Rahmenbedingungen für Berlinale Series
- Serien können als Welt- oder internationale Premiere präsentiert werden (bei einer internationalen Premiere wurde die Serie bereits im Produktionsland linear ausgestrahlt oder gestreamt).
- Deutsche Serien müssen immer Weltpremieren sein.
- Berücksichtigt werden Serien, die im Zeitraum von zwölf Monaten vor Festivalbeginn fertiggestellt wurden.
- Die Serien müssen vier oder mehr Episoden umfassen.
- Grundsätzlich werden nur erste Staffeln präsentiert.

Festivalimpressionen der letzten Jahre

Amandla Stenberg, André Holland
Die Schauspieler*innen geben Autogramme.
The Eddy · Berlinale Series · 27. Feb 2020

Ariane Labed, Gary Carr
Premiere im Zoo Palast.
Trigonometry · Berlinale Series · 25. Feb 2020

Nina Terese Rask, Jonathan Bergholdt Jørgensen, Asta Kamma August, Amalie Næsby Fick, Clara Mendes
Premiere im Zoo Palast.
Sex · Berlinale Series · 26. Feb 2020

Jason Segel
Der Creator und Hauptdarsteller mit Fans am Roten Teppich.
Dispatches From Elsewhere · Berlinale Series · 24. Feb 2020

Wayne Blair, Warwick Thornton
Die Regisseure auf der Bühne.
Mystery Road 2 · Berlinale Series · 25. Feb 2020

Gruppenfoto
Das Team beim Photo-Call.
Stateless · Berlinale Series · 26. Feb 2020

Julia Fidel, Cate Blanchett
Die Sektionsleiterin mit der Schauspielerin, die auch als Co-Creator und Executive Producer am Projekt beteiligt war.
Stateless · Berlinale Series · 26. Feb 2020

Natalie Dormer
Picnic at Hanging Rock by Larysa Kondracki | Berlinale Series 2018

Jeff Daniels
The Looming Tower | Berlinale Series 2018

Mai Duong Kieu
Bad Banks von Christian Schwochow | Berlinale Series 2018

Sienna Miller
The Lost City of Z | Die versunkene Stadt Z von James Gray | Berlinale Special 2017

Robert Pattinson
The Lost City of Z | Die versunkene Stadt Z von James Gray | Berlinale Special 2017

Sonia Kennebeck
National Bird von Sonia Kennebeck | Berlinale Special 2016
Die Regisseurin im Haus der Berliner Festspiele.

Don Cheadle
Miles Ahead von Don Cheadle | Berlinale Special 2016

Bartek Dziadosz, Colin MacCabe, Tilda Swinton, Christopher Roth
The Seasons in Quincy: Four Portraits of John Berger | Berlinale Special 2016
Die prominenten Freunde von John Berger haben den britischen Schriftsteller, Maler und Kunstkritiker in den französischen Alpen besucht.

Dane DeHaan, Anton Corbijn, Robert Pattinson
Life von Anton Corbijn | Berlinale Special 2015
Arrival at the the Zoo Palast.

Natalie Portmann, Maryanne Redpath, Jack Pettibone Riccobono, Shane Omar Slattery-Quintanilla
The Seventh Fire | Das siebte Feuer by Jack Pettibone Riccobono | Berlinale Special 2015
Die ausführende Produzentin, die Sektionsleiterin von NATIVe - A Journey into Indigenous Cinema, der Regisseur und der Produzent auf dem Podium der Diskussionsrunde.

Joshua Oppenheimer, Werner Herzog
The Look of Silence by Joshua Oppenheimer | Berlinale Special 2015
Nach der Premiere fand ein Gespräch zwischen dem Regisseur und dem ausführenden Produzenten statt.

Martin Scorsese
Untitled New York Review of Books Documentary von Martin Scorsese | Berlinale Special 2014
Der Regisseur der Films.

Christian Bale
American Hustle von David O. Russell | Berlinale Special 2014
Der Schauspieler auf dem Roten Teppich.

Anne Hathaway
Les Misérables by Tom Hooper | Berlinale Special 2013
Die Schauspielerin wurde vor der Vorführung des Films im Friedrichstadt-Palast frenetisch gefeiert.

Keanu Reeves
Side By Side von Chris Kenneally | Berlinale Special 2012
Ein Gesicht in der Masse.

Angelina Jolie, Brad Pitt
In The Land Of Blood And Honey von Angelina Jolie | Berlinale Special 2012
Im Haus der Berliner Festspiele.

Friedrichstadt-Palast
Oktjabr | Oktober von Sergej M. Eisenstein | Berlinale Special 2012
Festliche Stimmung bei der Erstaufführung der rekonstruierten Fassung des Klassikers.

Helena Bonham Carter
The King’s Speech von Tom Hooper | Berlinale Special 2011
Die Schauspielerin im Friedrichstadt-Palast.

Salma Hayek
La chispa de la vida | As Luck Would Have It von Álex de la Iglesia | Berlinale Special 2012
„Oh mein Gott, ich bin es wirklich!“ – die Schauspielerin auf dem Roten Teppich.

Metropolis
Metropolis von Fritz Lang | Berlinale Special 2010
Die Weltpremiere der fast vollständig rekonstruierten Originalversion des Filmklassikers im Berliner Friedrichstadt-Palast wurde zudem auf eine Leinwand am Brandenburger Tor übertragen.

Paul Schrader
Taxi Driver von Martin Scorsese | Berlinale Special 2011
Der Drehbuchautor bei der Vorführung von Taxi Driver.

Ed Sheeran
Songwriter von Murray Cummings | Berlinale Special 2018
Der Musiker mit Fans am Roten Teppich.