Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
Baracoa
Generation 2019
CHE/USA/ESP 2019
von: Pablo Briones, The Moving Picture Boys
10.2.2019Antuán Alemán, Leonel Aguilera
Die zwei Protagonisten beim Photo-Call.
Generation – Baracoa
10.2.2019Filmteam, Maryanne Redpath
Das Filmteam mit der Sektionsleiterin: in der oberen Reihe der Tonmann und Co-Regisseur Sean Clark, Produzent Benjamin Poumey, Regisseur Pablo Briones und Kameramann und Co-Regisseur Jace Freeman; in der unteren Reihe der Protagonist Leonel Aguilera, Produzentin Estephania Bonett Alonso, Maryanne Redpath und der Protagonist Antuán Alemán.
Generation – Baracoa
10.2.2019Leonel Aguilera, Antuán Alemán
Bei der Premiere.
Generation – Baracoa
„Schläfst du nie mit geöffneten Augen? Du musst deinen Blick auf etwas fixieren und denken, woran du willst.“ – „So wie der Ort auf der Erde, an dem man leben möchte?“ – „Kuba.“
Antuán ist mindestens einen Kopf größer als Leonel. Kein Wunder, mit seinen 13 Jahren ist der gefärbte Blondschopf auch ganze vier Jahre älter. Dennoch wirken die beiden Freunde einander ebenbürtig. Sie ergänzen sich in ihren unterschiedlichen Rollen: Leonel ist der loyale Kumpel, Antuán der provozierende Träumer. Der Eintönigkeit der Sommerferien im kubanischen Kaff Pueblo Textil begegnen sie mit selbst gesuchten Abenteuern, wandern durch Bauruinen und träumen von einem Tag am Strand. Erkundungstouren, eingefangen in dokumentarischen Beobachtungen, die sich auch dem Inneren der Jungen zuwenden. Beide verdrängen den bevorstehenden Umzug Antuáns. Als es soweit ist, fühlt sich die Abwesenheit des Freundes für Leonel geradezu unerwartet an.
von
Pablo Briones
The Moving Picture Boys
Schweiz / USA / Spanien 2019
Spanisch
Dokumentarische Form90’ · Farbe
empfohlen ab 9 Jahren
Weltpremiere
Leonel AguileraAntuán Alemán
Der Filmregisseur, Cutter und Kameramann wurde 1983 in Tucumán, Argentinien, geboren und lebt heute in Genf. Während seines Filmstudiums an der Universidad Nacional de Córdoba arbeitet er als Kurator für den Cineclub La Quimera & Agencia Córdoba Cultura. Im Rahmen seines Masterstudiums in Filmregie an der ECAL/HEAD führte er Regie bei À beira de Lisboa und A barca, zwei zusammengehörende Kurzfilm-Essays, die u.a. bei Visions du Réel, Jihlava IDFF, FIDBA, Arkipel IDEFF und IndieLisboa gezeigt wurden. Sein Kurzfilm Pezcal lief in Locarno, Havanna und bei den Kurzfilmtagen Oberhausen. Baracoa ist sein erster Spielfilm.
Filmografie2013 À beira de Lisboa; Kurzfilm 2015 A barca; Kurzfilm 2016 Pezcal; Kurzfilm 2019 Baracoa; Dokumentarfilm
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Die US-Amerikaner Jace Freeman, geboren 1983, und Sean Clark, geboren 1981, sind ein preisgekröntes Regieduo, das sich dem Direct Cinema verschrieben hat. The Ballad of Shovels and Rope wurde 2014 beim Port Townsend Film Festival als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Zuvor kreierte das Duo die Webserie „Nashville Docujournal“. Teile davon wurden in der Smithsonian-Ausstellung „The Way We Worked“ gezeigt und in den Film Nashville 2012 des Duos aufgenommen, der 2013 auf dem Nashville Film Festival ausgezeichnet wurde. Derzeit stellen sie den Film Saint Cloud Hill fertig.
Filmografie (Dokumentarfilme)2013 Nashville 2012 2014 The Ballad of Shovels and Rope 2019 Baracoa
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
C-Side Productions